Am Arbeitsplatz wird Ergonomie schon lange als besonders wichtig erachtet: Arbeitsplätze sollten sich den Größen der Mitarbeiter individuell anpassen lassen, um sicherzustellen, dass sie bequem und effizient arbeiten können. Warum sollte das in der Küche anders sein? Passt die Küche von der Höhe her nicht, kann das schnell zu Rückenschmerzen führen – oder dazu, dass man sich oft schmerzhaft den Kopf stößt. Es ist daher wichtig, die Maße der Küchenschränke so zu wählen, dass Sie in der Küche bequem Ihren Aufgaben nachgehen können.

Küchen-Konfigurator:
Jetzt Küche konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Verschiedene Größen bei Unterschränken
Lassen Sie sich im Fachgeschäft eine eigene Küche zusammenstellen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen vorgegebenen Maßen für die Unter- und Oberschränke. Die Unterschränke sind in aller Regel zwischen 60 und 80 cm hoch und können durch eine individuelle Sockelhöhe und Dicke der Arbeitsplatte den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Der Sockel ist der untere Bereich, auf dem die Küchenschränke stehen, mit dem Sie also die tatsächliche Höhe beeinflussen können. Er misst meist zwischen 10 und 15 Zentimetern.

Experten raten dazu, die Höhe der Unterschränke je nach Aufgabe unterschiedlich zu wählen:
- Die Arbeitsflächen, auf denen Sie das Essen vorbereiten, sollten ca. 15 cm unterhalb Ihres Ellenbogens liegen.
- Die Herdplatten liegen idealerweise 20 cm unterhalb Ihres Ellenbogens – durch das Rühren in Töpfen und Pfannen heben Sie hier die Arme etwas höher als beim Schneiden.
- Der Boden der Spüle wiederum sollte etwa 15 cm unter dem Ellenbogen liegen.
Diese Aufteilung setzt unterschiedlich hohe Unterschränke voraus.
Unabhängig von der Höhe der Unterschränke bieten sich übrigens Schubladen an, die sich ganz ausziehen lassen. So erreichen Sie alle gesuchten Gegenstände problemlos, während Sie bei Schränken ohne Auszüge erst in die Hocke gehen und suchen müssen.
Übersicht der passenden Höhe der Unterschränke
Hier eine Übersicht, an der Sie sich für die passende Höhe für Ihre Unterschränke orientieren können:

Körpergröße | Arbeitsfläche | Kochfeld |
---|---|---|
155 – 160 cm | 85 cm | 79 cm |
165 – 170 cm | 90 cm | 85 cm |
175 cm | 95 cm | 81 cm |
180 cm | 100 cm | 91 cm |
185 – 190 cm | 105 cm | 96 cm |
195 cm | 110 cm | 102 cm |
Zusammenspiel von Ober- und Unterschränken
Je größer Sie sind und je weiter Sie sich zur Arbeitsfläche, dem Herd oder der Spüle herabbeugen müssen, desto leichter stoßen Sie sich dabei an den Oberschränken den Kopf. Diese immer höher zu hängen, ist allerdings auch keine Lösung: Sie erreichen sonst die Gegenstände in den oberen Fächern nicht mehr ohne Hilfsmittel.
Besser ist es, wenn Sie etwas tiefere Unterschränke wählen, sodass Sie weiter von den Oberschränken entfernt stehen. Es gibt eine Standardtiefe von 60 cm für Unterschränke, die in den Küchenstudios immer als Berechnungsgrundlage angenommen wird. Sie können sie für Ihre Küche aber auch erweitern lassen. Wichtig ist, dass Sie dann die Oberschränke in einem passenden Abstand aufhängen:

Tiefe der Unterschränke | Abstand der Oberschränke von der Arbeitsplatte |
---|---|
60 cm | 54 cm |
65 cm | 48 cm |
80 cm | 42 cm |
Hochschränke für alle Größen

Je nachdem, wie hoch Ihre Küche ist, können Sie Hochschränke in einer Höhe von 140 bis 250 cm einbauen lassen. In den oberen Bereichen des Schranks sollten Sie Gegenstände oder Zutaten unterbringen, die Sie nur selten benötigen: Gerade kleinere Personen erreichen diese Höhen nicht ohne Trittleiter oder Hocker.

Hoch eingebaute Elektrogeräte
Ursprünglich wurden Elektrogeräte immer in der unteren Küchenzeile eingebaut: Kühlschränke, Herd und Geschirrspüler erforderten stets, dass man sich bückte, um sie zu bedienen. Heute geht man mehr und mehr dazu über, diese Elektrogeräte auf Augenhöhe oder etwas darunter in die Küche zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Unterschiedlich hohe Arbeitsplatten
Küchenratgeber erklären immer, dass die Höhe der Arbeitsplatten, des Kochfeldes und der Spüle an die Körpergröße derjenigen Person angepasst sein sollte, die am häufigsten kocht. Das ist natürlich schwierig für Haushalte, in denen mehrere Personen kochen, die unterschiedlich groß sind. Auch Familien, in denen die Kinder gern beim Kochen helfen, bekommen hier leicht Probleme.

Haben Sie genügend Platz in Ihrer Küche, können Sie einen Kompromiss schließen und eine Arbeitsplatte höher ansetzen als eine andere. Dies minimiert die Belastung und macht die Küche für verschiedene Familienmitglieder zugänglicher. Unterschiedlich hohe Arbeitsplatten können auch einen ästhetischen Zweck erfüllen, indem sie visuelles Interesse und Variation in die Küche bringen.


Rückenfreundliche Küche
Rückenfreundliche Küche Volkskrankheit Rückenprobleme – tägliche Arbeit in der Küche kann belasten Rückenprobleme sind die Volkskrankheit Nr. 1 und bedeuten… weiterlesen
TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Küchen vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Höhenverstellbare Küchenschränke
Höhenverstellbare Küchenschränke, sowohl oben als auch unten, bieten eine flexible Lösung, um den Stauraum in Ihrer Küche an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich können sie eine barrierefreie Küche schaffen. Das bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Körpergrößen oder Mobilitätseinschränkungen die Schränke leichter nutzen können, da sie die Höhe der Regale anpassen können, um bequem an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wenn Sie in höhenverstellbare Schränke investieren, sind Sie gut auf die Zukunft vorbereitet. Ihre Bedürfnisse und Lebensumstände können sich im Laufe der Zeit ändern. Höhenverstellbare Schränke ermöglichen es Ihnen, Ihre Küche an veränderte Anforderungen anzupassen, ohne teure Renovierungsarbeiten durchführen zu müssen.
Vielleicht wird dieses Vorgehen bald zum Standard und Menschen in 50 Jahren blicken staunend zurück auf die Zeit, in der man seine Küche nicht individuell den eigenen Bedürfnissen anpassen konnte. Bis dahin müssen Sie aber für diese Lösung noch etwas tiefer in die Tasche greifen als für eine Küche in einem der Standardmaße.

Küchenoberschränke montieren
Küchenoberschränke montieren: Exaktes Arbeiten ist unumgänglich Küchenoberschränke schaffen zusätzlichen Stauraum in der Küche und sind aufgrund ihrer Greifhöhe schnell und… weiterlesen