Kratzer im Ceran-Kochfeld – Was tun?  

Teilen:

Edel, schwarz-glänzend, funktional und teils rahmenlos in die Arbeitsplatte integriert, sind Cerankochfelder ein täglich benutzter Hingucker einer modernen Küche. Ceran, ein Markenname der Schott AG, bezeichnet inzwischen – unabhängig vom Hersteller – den Werkstoff Glaskeramik. Bei der Herstellung werden die Kochfelder in einem letzten Schritt auf 900°C ultrahoch erhitzt, und verändern dabei ihre molekulare Zusammensetzung. Ceran-Kochfelder sehen zwar aus wie Glas, sind aber so hitzebeständig und widerstandsfähig wie Keramik, und halten auch extreme Temperaturschocks aus. Die Wärmeübertragung bei Ceran geschieht durch Wärmestrahlung, nicht durch Wärmeleitung. Daher wird die Temperatur nahezu ohne Wärmeverlust an das Kochgeschirr weitergegeben.

Kratzer an der Glasoberfläche des Ceranfeldes kommen immer wieder vor. Sie beeinträchtigen zwar nicht die Funktionalität des Kochfeldes, aber sie sehen unschön aus und stören. Dagegen kann man etwas tun.

Moderne Kücheninsel © oliver-marc steffen, stock.adobe.com
Eine moderne Küche mit Kochinsel ist ein wirklicher Hingucker © oliver-marc steffen, stock.adobe.com
Küchen-Konfigurator:
 

Jetzt Küche konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Küchen-Konfigurator

Tipps zur Vermeidung

Am besten beachtet man ein paar Tipps, damit erst gar keine Kratzer auf dem Induktionsherd entstehen. Dazu sollte man wissen, dass es vor allem winzige Sand- und Staubkörner und andere mineralische Mikropartikel sind, die die unschönen Kratzer verursachen. Daher sollte man das Kochfeld:

  • nicht als Arbeitsplatte oder Ablagefläche nutzen
  • möglichst nichts darauf abstellen
  • beim Würzen mit Salz, Zucker oder Pfeffer aufpassen, dass nichts danebenfällt
  • keine unsauberen Lappen zum Reinigen verwenden
  • Töpfe und Pfannen immer anheben, nicht über das Ceranfeld ziehen.
  • keine aggressiven und scheuernden Reiniger auftragen
  • nicht mit kratzigen Edelstahl-Schwämmen reinigen
Tipps zur Kratzervermeidung
Tipps zur Kratzervermeidung

Tipps zur Behebung

Ganz vermeiden lassen sich kleine Kratzer dennoch nicht. Das Kochfeld ist ein Gebrauchsgegenstand und das hinterlässt Spuren. Auch wenn wegpolieren nicht möglich ist, kaschieren lassen sich die unschönen Kratzer schon.

Ceranfeld putzen mit Tuch © Racle Fotodesign, stock.adobe.com
Sauberes (Mikrofaser-) Tuch und spezielle Politur lassen Kratzer „verschwinden“ © Racle Fotodesign, stock.adobe.com

Wird das Ceranfeld immer wieder sorgfältig mit einem feuchten (Mikrofaser-) Tuch und Glaskeramikpolitur poliert, runden sich die „Kanten“ der Kratzer, die Lichtbrechung verändert sich, und der Kratzer wird nach und nach optisch unsichtbar. Ein Auffüllen besonders tiefer Kratzer ist leider nicht möglich. Eine entsprechend hitzebeständige, sich nicht ausdehnende und zudem noch transparente und harte Reparaturmasse gibt es aktuell (noch) nicht.

Cerankochfeld-Pflege
Cerankochfeld-Pflege
bis zu 30% sparen

Top-Angebote für Küchen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste Traumküchen finden, Angebote vergleichen und sparen.

Vorsicht bei einem Riss!

Handelt es sich dagegen nicht mehr um Kratzer, sondern um einen Riss, kann beim Kochvorgang Flüssigkeit unter die Scheibe gelangen. Dann besteht das Risiko, dass das Glas zerplatzt, vor allem bei einem Induktionskochfeld die Elektrik beschädigt wird, und einen Kurzschluss, einen Stromschlag oder schlimmstenfalls einen Brand auslöst.

Und wenn mal etwas überkocht?

Ceranfeld mit Töpfen © sunakri, stock.adobe.com
Kein Grund zur Panik – Ceranfelder sind pflegeleicht © sunakri, stock.adobe.com

Eingebrannte Reste auf dem Cerankochfeld sehen meist schlimmer aus, als sie sind. Vorausgesetzt, man schaltet das Kochfeld aus und lässt es abkühlen. Sonst brennt alles noch mehr ein und lässt sich nicht mehr so gut entfernen. Ansonsten geht man am besten wie folgt vor:

  • Mit einem speziellen Ceranfeldschaber werden eingebrannte Reste grob entfernt
  • Mit einem feuchten Tuch aufnehmen
  • Spezielle Reinigungsmilch sorgfältig auftragen, verreiben und polieren (vergessen Sie sogenannte Hausmittel wie Zahnpasta o.ä., die vielleicht Schleifpartikel enthalten und damit das Gegenteil bewirken)
Dream-Team gegen Eingebranntes
Dream-Team gegen Eingebranntes
Kochfeld installieren © Agelov, stock.adobe.com
Ceran- oder Induktionskochfeld einbauen und anschließen

Ceran- oder Induktionskochfeld einbauen und anschließen Wer seine komplette Küche oder seine Arbeitsplatten austauscht, kann sich vom Lieferanten die entsprechende… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Küchen Angebote
Traumküche finden

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: