Terrasse

Teilen:

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Terrassen sind heutzutage mehr als nur ein Ort im Freien – sie sind ein erweiterter Wohnraum, der einen harmonischen Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen schafft. Von der Wahl des Bodenbelags bis hin zur richtigen Möblierung gibt es viele Aspekte zu beachten, um eine funktionale und optisch ansprechende Terrasse zu gestalten. Größe und Grundriss der Terrasse werden maßgeblich vom Stil des Hauses und der Gartenanlage beeinflusst. Idealerweise fügt sich die Terrasse harmonisch in das optische Gesamtbild des Hauses ein. 

Bei der Planung und Gestaltung einer Terrasse sind die Auswahl des richtigen Materials und ein geeignetes Fundament von entscheidender Bedeutung. Diese beiden Faktoren spielen eine zentrale Rolle für die Optik, die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand der Terrassenkonstruktion.

Wie viel Material wird für die Terrasse benötigt? © Marco2811, stock.adobe.com
Wie viel Material wird für die Terrasse benötigt? © Marco2811, stock.adobe.com

Holz bietet beispielsweise einen natürlichen Charme und eine warme Ausstrahlung. Es verleiht der Terrasse ein gemütliches Ambiente und schafft eine harmonische Verbindung zur Natur. Allerdings erfordert Holz regelmäßige Wartungsarbeiten wie Reinigung, Streichen oder Ölen, um seine Schönheit und Funktion über Jahre hinweg aufrechtzuerhalten.

Stein hingegen strahlt Robustheit aus und verleiht der Terrasse einen zeitlosen Charakter. Ob Sie sich für Granit, Sandstein oder Betonpflaster entscheiden – Steinplatten sind in verschiedenen Farben erhältlich und können auch im Muster verlegt werden. Zudem bieten sie eine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungsbedingungen und benötigen nur wenig Pflege. 

Holzterrasse © papinou, stock.adobe.com
Holzterrasse © papinou, stock.adobe.com

Fliesen wiederum ermöglichen Ihnen zahlreiche Designoptionen dank ihrer Vielfalt an Mustern, Formaten und Farben. Von mediterran bis modern – Fliesen sorgen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Terrassenoberfläche. Ein weiterer Vorteil ist ihre einfache Reinigung sowie Resistenz gegen Fleckenbildung oder Kratzer.

Neben der Materialwahl ist auch das Fundament von großer Bedeutung für den Terrassenbau. Ein solides Fundament gewährleistet nicht nur Stabilität, sondern verhindert auch das Absacken oder Verziehen des Bodens im Laufe der Zeit. Je nach Bodenbeschaffenheit können verschiedene Methoden wie Betonplatten, Schotter oder gegossene Betonfundamente eingesetzt werden.

Wer eine Terrasse bauen oder sanieren will, muss im Vorfeld viele Entscheidungen treffen. Wir haben Ihnen eine große Auswahl an Informationen zusammengestellt, um einen umfassenden Überblick über Materialauswahl, Aufbauten und Konstruktionsformen zu erlangen. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Terrasse zu überdachen und mit Lichteffekten gekonnt in Szene zu setzen. 

Terrassenbeläge im Überblick

Terrassenbeläge – Möglichkeiten und Materialien im Überblick Die Terrasse hat sich längst zum sommerlichen Wohnzimmer entwickelt und der Anspruch an die Ausstattung und den Bodenbelag ist ähnlich hoch wie im Innenbereich. Dabei sollte aber nicht nur die Optik eine Rolle…


WPC als Terrassenbelag

WPC als Terrassenbelag – langlebig und modern Die Terrasse ist unser Wohnzimmer für den Sommer – und Gemütlichkeit und Stil machen für viele Hauseigentümer an der Terrassentüre nicht halt. Deshalb ist neben Funktionalität auch das Aussehen für den Terrassenbelag sehr…


Sichtschutz für die Terrasse

Sichtschutz für die Terrasse – Ideen und Tipps für mehr Privatsphäre im Freien Grillen, lachen und auch mal im Bikini auf dem Liegestuhl liegen: Im Sommer wird die Terrasse zum Wohnzimmer. Allerdings möchten die wenigsten Menschen dabei beobachtet werden und…


Holzarten für die Terrasse

Tropisch oder einheimisch? Die beliebtesten Holzarten für die Terrasse Zeigt die Sonne im Frühjahr ihre warmen Strahlen, beginnt die Outdoor-Saison und das Wohnzimmer wird gegen die Terrasse eingetauscht. Wer Holz als Werkstoff im Innenbereich liebt, möchte meist auf der Terrasse…


Holzterrasse bauen in 10 Schritten

In 10 Schritten die Holzterrasse selbst bauen Eine Holzterrasse passt zu jedem Haus-Stil und strahlt eine natürliche Wohnlichkeit aus. Das sind aber längst nicht die einzigen Argumente, die für den nachwachsenden Rohstoff Holz sprechen. Holz lässt sich einfach verarbeiten und…


Materialberechnung für eine Holzterrasse

Terrassendielen: So wird das Material berechnet Sommer, Sonne, Gartenzeit: In den warmen Sommermonaten findet das Leben auf der Terrasse statt. Wer noch keine hat oder die alte Terrasse verschönern will, kann entweder einen Fachbetrieb beauftragen oder selbst tätig werden. Sehr…


Farbveränderungen bei Holzterrassen

Farbveränderungen bei Holzterrassen – So beeinflussen Sie den natürlichen Prozess Entscheiden Sie sich für Terrassendielen aus Holz, dann müssen Sie mit der Zeit mit Farbveränderungen rechnen. Das Holz ist im Außenbereich ständig Witterungseinflüssen wie Regen und Sonne ausgesetzt, welche sich…


Terrassendielen aus Bambus

Terrassendielen aus Bambus – natürlich, nachwachsend und modern Ein Naturwerkstoff ist gerade in aller Munde: Bambus erobert als Möbel- und Dekomaterial die Wohnräume. Aber auch im Außenbereich liegt Bambus voll im Trend und ist als nachhaltige Alternative zu Tropenhölzern anzusehen.…


Dauerhaftigkeitsklassen bei Terrassenholz

Dauerhaftigkeitsklassen bei Terrassenholz – Darauf sollten Sie bei der Holzauswahl achten Als nachwachsender Rohstoff bietet Holz eine unglaubliche Vielfalt als Terrassenbelag. Holz bedient nahezu jede Designpräferenzen, strahlt dabei Wärme und Wohnlichkeit aus und schafft eine natürliche Verbindung zum Garten. Wer…


Lebensdauer der Holzterrasse verlängern

Holzschutzverfahren: Die Lebensdauer der Holzterrasse verlängern Holz gehört zu den beliebtesten Baumaterialien und auch auf der Terrasse wollen viele Menschen nicht auf seinen natürlichen Charme verzichten. Allerdings machen sich auch schnell Bedenken breit. Wie haltbar wird die neue Holzterrasse sein…


Thermoholz als Terrassendielen

Thermoholz als Terrassendielen – stabiler und witterungsbeständiger Belag Keine Frage – Tropenhölzer sind den einheimischen Hölzern aufgrund ihrer natürlichen Haltbarkeit überlegen. Sie sind dem feuchtwarmen Klima perfekt angepasst und zeichnen sich mit einer hohen Resistenz gegenüber Schädlingen und Pilzen aus.…


Furfurylierte Terrassendielen

Furfurylierte Terrassendielen: der neue nachhaltige Standard? Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch bei Terrassendielen schrecken wir zunehmend vor dem Kauf von Tropenhölzern zurück – selbst wenn die Tropenhölzer zertifiziert sind und aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Leider können aber unsere…


Terrassenüberdachungen

Terrassenüberdachungen – Schutz vor Sonne und Regen Mit einem Dach über der Terrasse haben Sie Schutz vor den Launen des Wetters und können das ganze Jahr über Ihren Außenbereich genießen. Welches Dach sich eignet, hängt dabei von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab.…


Baugenehmigung einer Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachung – Baugenehmigung notwendig? Eine Terrassenüberdachung ist der ideale Schutz gegen Wind und Wetter. Aber darf man die Terrasse einfach so überdachen? Tatsächlich ist es von Fall zu Fall unterschiedlich und auch in den einzelnen Bundesländern gibt es dazu verschiedene…


Beleuchtungskonzepte für die Terrasse

Ein lauer Sommerabend wird noch schöner, wenn die richtige Beleuchtung Ihre Terrasse gekonnt in Szene setzt. Wir stellen Ihnen hier unterschiedliche Beleuchtungskonzepte vor und geben Tipps, worauf bei der Auswahl der Leuchtmittel zu achten ist. Von romantischen Lichterketten bis hin…


Terrassenplatten selbst verlegen

Terrassenplatten leicht selbst verlegen Eine Terrasse, die zum Entspannen, Grillen oder geselligem Beisammensein einlädt, verleiht jedem Zuhause eine besondere Note. Falls Sie auch mit einer neuen Terrasse in den Sommer starten wollen, sind Terrassenplatten aus Stein oder Beton eine interessante…


Naturstein Terrassenbelag

Naturstein – Blickfang auf der Terrasse Natursteinplatten sind Unikate und überzeugen nicht nur im Innenbereich mit einem Hauch von Flair und Luxus. Auf der Terrasse schaffen Sie einen sanften Übergang zum Garten und die meisten Natursteinarten sind extrem robust und…


Terrassenplatten schneiden

Terrassenplatten schneiden wie die Profis Eine Terrasse mit Steinplatten zu verlegen ist für ambitionierte Heimwerker meist kein Problem, wenn sich die Terrassenfläche mit den vollformatigen Steinplatten auslegen lässt. Allerdings gibt es auch Terrassenmaße, bei denen das Schneiden der Terrassenplatten notwendig…


Terrassenplatten optimal reinigen

Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein reinigen Der Pflegeaufwand bei Terrassen mit Steinplatten ist deutlich geringer als bei Holzterrassen. Trotzdem sammeln sich mit der Zeit Verschmutzungen mit unansehnlichen Verfärbungen an. Schuld daran sind häufig Algen und Moose, die sich nach einem…


Fundament für die Terrasse bauen

Die eigene Terrasse – ein Ort der Entspannung, der Geselligkeit und die Verbindung zwischen Haus und Garten. Dabei steigert die Terrasse nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert des Hauses, vor allem, wenn die Terrasse optisch und mit hochwertigen…


Grünbelag von der Terrasse entfernen

Grünbelag von der Terrasse entfernen: So geht’s Ein sonniger Nachmittag auf der Terrasse, die Blumen blühen und der Duft von gegrilltem Fleisch liegt in der Luft. Und doch ist da etwas, das die Idylle trübt, sobald der Blick auf den…


Terrassenfliesen selbst verlegen

Terrassenfliesen selbst zu verlegen ist ein perfektes Do-it-yourself-Projekt. Sie haben die Möglichkeit, die Terrasse nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und sparen dabei noch Kosten. Doch wie verlegt man Terrassenfliesen selbst, ohne auf die Leistung von Handwerkern angewiesen zu sein?…


Neuer Belag auf die alte Terrasse

Terrassen-Makeover: Neuer Belag auf die alte Terrasse Die Terrasse ist der Ort, wo Menschen sich eine Auszeit nehmen und entspannen oder sich mit Freunden treffen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch auf das Ambiente großen Wert gelegt wird. Besonders,…


10 Tipps zum Terrasse renovieren und sanieren

Terrasse renovieren und sanieren – 10 Tipps mit großer Wirkung Outdoor-Wohnzimmer, Lieblingstreffpunkt und Entspannungsoase – die Terrasse ist der perfekte Ort, um Zeit mit Freunden zu verbringen oder einfach nur allein zu entspannen. Doch nach einigen Jahren kann eine Terrasse…


Terrassenplatten versiegeln

Terrassenplatten versiegeln: So bleibt die Terrasse optisch schön und pflegeleicht Terrassen bilden das Herzstück vieler Gärten und Außenbereiche – sie sind ein Ort der Entspannung, des Genusses und der Zusammenkunft. Doch Wind, Wetter und der alltägliche Gebrauch setzen ihnen mit…


Lärmschutz und Sichtschutz für die Terrasse

Lärmschutz auf der Terrasse: So bleiben Straßengeräusche draußen Die Suche nach Entspannung und einem Moment der Ruhe führt viele von uns in unsere eigenen Gärten oder auf die Terrasse. Doch was, wenn die Idylle durch vorbeifahrende Autos, laute Nachbarn oder…


Kiesterrasse anlegen

Kiesterrasse anlegen leicht gemacht Die Terrasse ist für viele der Inbegriff von Entspannung und Lebensqualität im Freien. Sie bietet die optimale Verbindung zwischen Wohnraum und Garten und mit Kies als Belagsmaterial treffen Sie eine sowohl praktische als auch ästhetische Entscheidung.…


Erhöhte Terrasse bauen

Erhöhte Terrasse bauen: So geht`s Eine Terrasse ist der perfekte Ort für entspannte Stunden im Freien und im Sommer die ideale Erweiterung des Wohnzimmers. Wenn der Garten ebenerdig zur Wohnung liegt, ist der Bau einer Terrasse auch keine große Sache.…


Terrassentreppe selbst bauen

Terrassentreppe selbst bauen: So gelingt der Anschluss zum Garten Ein Höhenunterschied zwischen Ihrer Terrasse und Ihrem Garten kann durchaus eine Herausforderung in puncto Design und Praktikabilität darstellen. Mit einer passenden Terrassentreppe schaffen Sie eine sowohl funktionale als auch ästhetische Verbindung, die…


Betonsteine oder Natursteine: Zwei Terrassenbeläge im Vergleich

Die Wahl des richtigen Terrassenbelags ist eine Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Ästhetik und Funktionalität Ihrer Außenanlage hat. Gerade für Bauherren und Hausbesitzer, die ihre Terrasse neu gestalten möchten, stehen häufig die beiden beliebten Optionen Betonsteine und Natursteine im…

Betonsteine oder Natursteine: Zwei Terrassenbeläge im Vergleich

Die Wahl des richtigen Terrassenbelags ist eine Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Ästhetik und Funktionalität Ihrer Außenanlage hat. Gerade für Bauherren und Hausbesitzer, die ihre Terrasse neu gestalten möchten, stehen häufig die beiden beliebten Optionen Betonsteine und Natursteine im…
Die Terrasse planen

An diese sieben Punkte sollten Sie denken Durch eine gute Planung sorgen Sie dafür, dass Ihre neue Terrasse perfekt wird. Unabhängig von der Frage, ob Sie sich eine moderne, elegante, naturnahe oder urige Terrasse wünschen, sollten Sie bei Ihren Überlegungen…
Die Terrasse selbst bauen

Diese Materialien eignen sich für den Fußboden Der Fußboden einer Terrasse lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise gestalten. In diesem Ratgeber möchten wir Sie deshalb über die Werkstoffe informieren, die als Bodenbelag infrage kommen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile,…
Geeignete Fliesen für die Terrasse

Worauf es bei der Auswahl ankommt Den Fußboden einer Terrasse zu fliesen, ist mittlerweile sehr beliebt, denn Fliesen lassen sich leicht sauber halten. Zudem sehen sie schön aus und sind in einer guten Qualität äußerst langlebig. Hier erfahren Sie, welche…
Holzarten für den Terrassenboden

Ein Holzfußboden lässt eine Terrasse sehr gemütlich wirken. Er hat außerdem bei jedem Wetter eine angenehme Temperatur, denn er heizt sich selbst bei längerer Sonneneinstrahlung nicht auf. Holz ist allerdings weniger witterungsbeständig als andere Bodenbeläge wie zum Beispiel Fliesen oder…
Die Terrasse aus Holz selber bauen

Eine Anleitung in zehn Schritten Eine Holzterrasse zu bauen, ist für den geschickten Heimwerker durchaus machbar, denn diese Arbeit erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Kenntnisse. Sie nimmt allerdings ein wenig Zeit in Anspruch, deshalb sollten Sie großzügig sein und einige…
Schöne Betonplatten für Ihre Terrasse

Platten aus Beton sind für den Fußboden einer Terrasse eine gute Wahl, denn sie sind sehr robust, abriebfest, pflegeleicht und haben selbst bei einer hohen Beanspruchung eine lange Lebensdauer. Ihnen schaden weder extreme Wetterlagen noch Frost. Aus diesen Gründen werden…
Beton selbst gemischt

Für das Fundament Ihrer Terrasse Fertigbeton ist vor allem für Heimwerker eine gute Lösung, denn er muss nur mit Wasser angerührt werden. Benötigen Sie größere Mengen Beton, kann es jedoch günstiger sein, ihn selbst herzustellen. Auch der Arbeitsaufwand erhöht sich…
Das Betonfundament für die Terrasse

Sehr tragfähig und langlebig Selbst eine kleine Terrasse hat häufig ein hohes Gewicht zu tragen. Im Idealfall beginnen Sie den Bau Ihrer Terrasse deshalb mit dem Anlegen eines stabilen Fundaments aus Beton, das bis tief in den Boden reicht und…
Schutz vor Sonne und Regen für Ihre Terrasse

Von Sonnenschutz bis Überdachungen Eine Terrasse lässt sich auf vielerlei Arten überdachen oder mit einem Sonnenschutz versehen. Hier deshalb einige Tipps, wie Sie Ihre Terrasse gestalten können. Welche Variante für Sie die optimale ist, hängt vor allem davon ab, ob…
Tipps für Ihre Terrassenbeleuchtung

Immer das passende Ambiente auf der Terrasse Bei der Beleuchtung einer Terrasse unterscheidet man zwischen einer Grundbeleuchtung, mit der Sie die gesamte Terrasse ausleuchten, und Lichtquellen, mit denen Sie Akzente setzen. Licht-Akzente reichen aus, wenn Sie bei Dunkelheit noch ein…
Terrassenplatten reinigen

Mit diesen Mitteln wird Ihre Terrasse wieder sauber Selbst auf einer überdachten Terrasse wird der Fußboden im Laufe der Zeit schmutzig. Oft reicht es aus, ihn zu fegen. Hin und wieder benötigt er jedoch eine umfassende Reinigung, damit er wieder…
Keramikfliesen auf der Terrasse verlegen

So gehen Sie am besten vor Keramikfliesen machen Ihren Terrassenfußboden pflegeleicht, denn wie die gefliesten Fußböden in der Wohnung können Sie den Boden einfach fegen, saugen oder wischen. Auch eine besondere Pflege ist nicht erforderlich. Fliesen sind außerdem sehr langlebig,…
Klickfliesen auf der Terrasse verlegen

Eine Anleitung Klickfliesen sind eine gute Möglichkeit, einen bereits vorhandenen ebenen Untergrund wie zum Beispiel eine Betonplatte oder einen alten Fußboden aus Platten oder Fliesen neu zu gestalten. Sie lassen sich durch das Klicksystem leicht verlegen und sind aus verschiedenen…
Schutzschicht für den Terrassenboden

Von Versiegelungen bis Imprägnierungen Möchten Sie sich die Reinigung und Pflege Ihrer Terrasse erleichtern und die Lebensdauer des Fußbodens noch ein wenig steigern, können Sie Ihre Terrassenplatten versiegeln oder imprägnieren. Solch eine Oberflächenbehandlung verhindert, dass Schmutz und Flüssigkeiten in die…
Sichtschutz für die Terrasse planen

So sorgen Sie für Privatsphäre Beim Kaffeetrinken, Grillen oder einem Sonnenbad auf der Terrasse möchten Sie sicherlich nicht von Ihren Nachbarn oder den Passanten auf der Straße beobachtet werden. Dies können Sie durch einen Sichtschutz verhindern, der sich auf ganz…
So berechnen Sie das notwendige Gefälle einer Terrasse

Ist ein Terrassenfußboden absolut waagerecht, kann es leicht passieren, dass Regenwasser in Richtung des Hauses strömt und sich vor dem Mauerwerk oder der Terrassentür sammelt. Solch eine Pfütze vor der Tür ist unangenehm und auch das Mauerwerk nimmt leicht Schaden.…
Eine Steinterrasse auf ein Splittbett bauen

Eine Anleitung in acht Schritten Ein Splittbett anzulegen ist relativ einfach und daher auch für den weniger geübten Heimwerker zu empfehlen. Die lose Verlegung auf Splitt hat außerdem den Vorteil, dass sich eine beschädigte Platte leicht austauschen lässt, wenn Sie…
Die Holzterrasse ölen

Ein guter Schutz für den Fußboden Viele Holzarten wie zum Beispiel die Tropenhölzer oder das Lärchenholz kommen im Außenbereich ohne jeden Schutz aus. Die meisten vergrauen jedoch mit der Zeit, denn das im Holz enthaltene Lignin baut sich unter der…
So statten Sie Ihre Terrasse mit einer Holztreppe aus

Eine Terrasse liegt oft etwas oberhalb des Gartens. Um diesen Höhenunterschied zu überbrücken, brauchen Sie eine Treppe, die zum Beispiel aus Holz bestehen kann. Dieses Material bietet sich an, wenn Sie auf Ihrer Terrasse Holzdielen oder Holzfliesen verlegt haben. Kombinationen…
Eine kleine Betontreppe für die Terrasse bauen

Darauf sollten Sie bei Planung und Ausführung achten Eine Betontreppe ist sehr stabil und lässt sich nach der Fertigstellung beliebig gestalten. So können Sie zum Beispiel Platten auf den Betonstufen verlegen oder die Treppe passend zum Terrassenfußboden mit Holz verkleiden.…
Eine alte Holzterrasse wieder instandsetzen

Säubern, reparieren und mit einem neuen Wetterschutz versehen Ein alter Holzfußboden auf der Terrasse lässt sich oft mit relativ geringem Aufwand instandsetzen, damit er wieder gut aussieht. Bei ihm haben Sie sogar die Möglichkeit, die gesamte Oberfläche abzuschleifen und dadurch…
Polygonalplatten im Mörtelbett verlegen

Eine detaillierte Anleitung Polygonalplatten sind Platten, die nicht auf ein bestimmtes Maß zugeschnitten werden. Sie haben daher eine unregelmäßige Form. Ebenso unterschiedlich sind die Platten im Hinblick auf ihre Größe. Wenn Sie diese Platten auf Ihrer Terrasse verlegen, bekommt der…
Terrassenplatten zuschneiden

Mit diesen Maschinen erzielen Sie gute Ergebnisse Beim Verlegen von Fußbodenbelägen aller Art ist es meist unumgänglich, einzelne Platten zuzuschneiden. Dies trifft auch auf eine Terrasse zu, auf der Sie Natursteine, Betonplatten, Klinker oder andere Platten verlegen. Hier erfahren Sie,…
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: