Küchenmodernisierung

Teilen:

Wenn Ihre Küchenmöbel noch gut in Schuss sind, Sie aber trotzdem Lust auf „frischen Wind“ haben, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre alte Küche in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – und zwar ohne die ganze Küche auszutauschen.

Wann lohnt sich eine Küchensanierung?

Ältere Küche © Iriana Shiyan, stock.adobe.com
Ältere Küche: Zeit für eine Renovierung © Iriana Shiyan, stock.adobe.com

Grundsätzlich sollte Ihre bestehende Küche noch funktionstüchtig sein. Ist der Korpus in Ordnung? Und sind Sie mit der ergonomischen Anordnung nach wie vor zufrieden? Erfahrungsgemäß macht eine Küchenmodernisierung keinen Sinn, wenn Sie die Raumaufteilung grundlegend verändern möchten oder wenn für das gewünschte Ergebnis sehr viele Reparaturen nötig wären. Typische Gründe für eine Küchenmodernisierung sind:

  • Frischere, zeitgemäße Optik
  • Energieeinsparung durch Austausch von Einbaugeräten
  • Intelligentere Stauraum-Lösungen
  • Nutzung neuer Technologien wie z.B. Softclose-Scharniere
  • In die Jahre gekommene Fronten und Arbeitsplatte
  • Geringere Kosten als bei einem Neukauf
  • Schnell umsetzbare Maßnahmen
Küchenmodernisierung: Aus alt macht neu
Küchenmodernisierung: Aus Alt macht Neu
Tipp: Machen Sie sich über einige Wochen Notizen, was Sie an Ihrer alten Küche wirklich stört. Welche Verbesserungen wünschen Sie sich? Welche Teile sind beschädigt?
bis zu 30% sparen

Top-Angebote für Küchen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste Traumküchen finden, Angebote vergleichen und sparen.

Aus Alt mach Neu – das Küchenlifting

Küche: Handwerker bei der Arbeit  © Andrey Popov, stock.adobe.com
Küche: Handwerker bei der Arbeit © Andrey Popov, stock.adobe.com

Es gibt viele Ansatzpunkte, wie Sie eine alte Küche aufmöbeln können:

Möglichkeiten der Küchenmodernisierung
Möglichkeiten der Küchenmodernisierung
  • Neue Küchenfronten
    Bei den meisten Küchensystemen lassen sich die Fronten ganz einfach austauschen, was eine große Veränderung des Küchenlooks bewirkt. Beispielsweise von schlicht weiß zu einer knallbunten Hochglanzfront oder zu einer Echtholzfront im modernen Landhausstil? Auch neue Griffe machen richtig viel her. Mit den Fronten können Sie in einem Aufwasch auch gleich die Scharniere austauschen lassen, wenn diese in die Jahre gekommen sind. Oder Sie setzen auf grifflose Fronten mit Touch-Technik.

    Spar-Tipp: Eine sehr schnelle und günstige Lösung sind Folierungen Ihrer bestehenden Fronten!
    Küchenfronten: Neue Folierung für neuen Glanz
    Küchenfronten: Neue Folierung für neuen Glanz
  • Neue Schrank-Innenausstattung
    Auch wenn Sie das Innenleben auf den ersten Blick nicht sehen: Es kann Ihren Küchenalltag sehr erleichtern, beispielsweise durch mehr Stauraum oder weniger Bücken.Wenn Sie schon bei der Küchenmodernisierung sind, dann informieren Sie sich am besten auch gleich über zeitgemäßes Schrankzubehör wie Müll-Trennsysteme, Vollauszüge oder intelligente Ecklösungen!
  • Neue Arbeitsplatte und Nischenrückwand
    Ob Massivholz, Granit, Kunststein oder Keramik – der Austausch der Arbeitsplatte ist schnell erledigt und gibt Ihrer Küche ein neues Bild. Oder stört Sie der biedere Fliesenspiegel? Moderne Nischenrückwandsysteme, passend zur neuen Arbeitsplatte „pimpen“ die Optik Ihrer Küche zusätzlich auf.
  • Neues Spülbecken
    Ein zerkratztes Spülbecken mit einer verkalkten Armatur muss nicht sein – für vergleichsweise wenig Geld lässt sich hier ein moderner Touch in Ihre Küche bringen, sei es durch eine zeitgemäße Spülbeckenform oder eine praktisch gestaltete Abtropffläche.
  • Neues Beleuchtungssystem
    In den letzten Jahren hat sich beim Thema Beleuchtung viel getan. Lassen Sie sich zu energiesparenden LED-Systemen und modernen Spots beraten, die das Licht genau dorthin bringen, wo Sie es zum Arbeiten brauchen.
  • Neue Elektrogeräte
    Im Austausch Ihrer Großgeräte liegt enormes Energieeinsparpotenzial versteckt. Moderne Küchengeräte arbeiten energiesparender, wassersparender, geräuschärmer und bringen jede Menge Funktionen mit, die es vor 15 oder 20 Jahren noch nicht gab.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Küchen vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Kochfeld aussägen © Sergey Yarochkin, stock-adobe.com
Kochfeld wird in neuer Arbeitsplatte ausgesägt © Sergey Yarochkin, stock-adobe.com
Achtung: Wenn Sie selbst nicht handwerklich geschickt sind, sollten Sie sich Unterstützung durch einen erfahrenen Küchenschreiner holen – er sorgt nicht nur dafür, dass alle neuen Teile millimetergenau zugeschnitten und montiert werden, sondern ist auch nach der Renovierung ein zuverlässiger Ansprechpartner. Und er berät Sie bereits bei der Planung, um Ihr vorhandenes Budget bestmöglich auszuschöpfen und teure Fehler zu vermeiden. Denn nicht jede neue Spüle passt in den vorhandenen Arbeitsplattenausschnitt. Und nicht jedes Elektrogerät ist für Ihre bestehenden Korpusse geeignet.
Küchenaufbau: DIY oder Montage-Service
Küchenaufbau: DIY oder Montage-Service
Küchenfront lackieren © aetb, stock.adobe.com
Küchenfronten erneuern

Küchenfronten erneuern: Neuer Auftritt für Ihre Küche! Ihre Küche ist in die Jahre gekommen und entspricht optisch nicht mehr Ihren… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Küchen Angebote
Traumküche finden

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: