Die Thermobodenplatte: Fundament für zukunftssicheres Bauen

Energieeffizientes Bauen ist wichtiger denn je und beginnt bereits bei Fundament und Bodenplatte. Die Thermobodenplatte, teilweise auch als Schwedenplatte bekannt, ist eine tragende Fundamentplatte mit besonders starker und effektiver Dämmung, die sowohl den Fundamentsockel als auch die eigentliche Plattenfläche umfasst.…
Klassische Wanddicken im Hausbau

Die Außen- und Innenwände legen die Außenkante des Gebäudes und der Innenräume fest. Bezogen auf die Gesamtgrundfläche wirken sich möglichst schlanke Wände auf die vorhandene Wohnfläche aus. Allerdings gibt es Mindestdicken, auch Statik, Wärmeschutz und die Bauweise entscheiden darüber, wie…
Unverzichtbare Gebäudebasis: Die Bodenplatte

Die Bodenplatte bildet den unteren Abschluss eines Gebäudes und grenzt dieses vom Erdreich ab. Sie besteht in der Regel aus Stahlbeton und wird im ersten Schritt der Bauausführung hergestellt. Generell unterscheidet man tragende Bodenplatten als Fundamentplatte und nichttragende Bodenplatte, wie…
Was kostet ein Haus? Baukosten pro Quadratmeter

Die Preise fürs Bauen sind in Deutschland in den vergangenen Jahren stark angestiegen, die Gründe dafür sind vielfältig: Inflation, steigende Material- und Energiekosten, Grundstückspreise und steigende Zinsen machen das Bauen teurer. Deutschland steht nach einer Erhebung des statistischen Bundeslandes aus…
Ein Haus bauen – wie viel kostet der Rohbau?

Etwa 40 bis 50 Prozent der Gesamtsumme, die Sie für einen Neubau bezahlen, entfallen auf den Rohbau. Diese Kosten lassen sich in die Ausgaben für die benötigten Materialien und die Arbeitsleistung der Handwerker unterteilen. Ihr Verhältnis beträgt etwa 40:60. Mehr…