Kratzer und andere Beschädigungen sind bei einem Holzfußboden oft nicht nur ein optisches Problem. In vielen Fällen legen sie die Holzoberfläche wieder frei. Der Schutz, der zuvor durch Öl, Wachs oder Lack gegeben war, ist an beschädigten Stellen daher meistens…
Worauf Sie bei der Holzfußbodenreinigung achten sollten, um Schäden zu vermeiden Ein Holzfußboden lässt sich ebenso leicht sauber halten wie ein anderer Bodenbelag. Gewisse Punkte sollten Sie bei der Reinigung jedoch unbedingt berücksichtigen, denn Holz reagiert empfindlicher auf Wasser und…
Vor der Idee, ein schönes Parkett oder Dielen im Bad zu verlegen, schrecken viele Hausbesitzer zurück, denn Holz reagiert bekanntlich empfindlich auf Feuchtigkeit. Dennoch ist es durchaus möglich, wenn Sie gewisse Punkte beachten. Eine kleine Einschränkung gilt lediglich für Haushalte…
Bodenbeläge aus massivem und natürlich gewachsenem Holz haben eine sehr lange Lebensdauer. Bei der Benutzung des Fußbodens entstehen im Laufe der Zeit jedoch oft Flecken, Kratzer und andere Beschädigungen. Diese lassen sich durch Schleifen wieder beseitigen. Selbst eine Lackschicht oder…
Das ist bei der Auswahl des Bodenbelags zu beachten Ein Fußboden aus Holz hat immer eine recht angenehme Temperatur. Noch wärmer wird er, wenn Sie ihn auf einer Fußbodenheizung verlegen. Dies ist in den meisten Fällen problemlos möglich, gewisse Punkte…
Kosten beeinflussende Faktoren im Überblick Fachgerecht verlegt hat ein Fußboden aus Massivholz eine Lebensdauer von Jahrzehnten und wird vielleicht sogar nachfolgende Generationen noch erfreuen. Selbst passionierte Heimwerker sollten daher abwägen, ob sie das Verlegen nicht besser einem Fachbetrieb überlassen. Bei…
Von Hand oder mit der Einscheibenmaschine Öl bildet einen Schutzfilm, der das Eindringen von Schmutz, Wasser und anderen Flüssigkeiten verhindert. Diese Schutzschicht trägt sich bei einem Fußboden schon allein durch das ständige Begehen ab. Einen geölten Holzfußboden sollten Sie daher…
Die Rutschsicherheit oder Rutschhemmung von Bodenbelägen ist vor allem in Nassbereichen wie Badezimmern oder Schwimmbädern sowie in Arbeitsumgebungen mit rutschigen (z. B. öligen) Böden von zentraler Bedeutung für die Sicherheit und zur Verhütung von Unfällen. Damit Bodenbeläge im gewerblichen wie privaten…