Treppen: Begriffe, Formen und Konstruktionsarten Treppen gibt es in zahlreichen Ausführungen, ihre Aufgabe ist jedoch immer die gleiche: Steigungen bequem und komfortabel zu überwinden. Die Bauform und Konstruktionsart einer Treppe variiert je nach Einbauort, der gewünschten Funktion und dem vorhandenen…
Treppenschäden im Überblick Treppen sind häufig in Gebrauch. Daher weisen sie nach gewisser Zeit je nach Beschaffenheit bestimmte Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen auf. Handelt es sich nicht nur um optische Mängel wie abgeplatzte Oberflächenbeschichtungen oder Verschmutzungen können diese Schäden ein Sicherheitsrisiko…
Sicherheit geht vor: Treppen sicher gestalten Treppenstürzen passieren schneller und häufiger als man denkt. Bei der Planung und dem Bau einer Treppen sollte stets die Sicherheit im späteren Gebrauch im Vordergrund stehen. Unter Umständen haftet der Vermieter des Gebäudes oder…
Treppensanierung in der Praxis Je nach Schadensbild kann eine Treppensanierung vom Auswechseln einzelner Stufen bis zum Austausch der gesamten Treppenanlage reichen. Während sich kleine Schäden auch in Eigenregie beseitigen lassen, ist der Komplettaustausch von der Detailplanung bis zur Montage meist…
Treppengeländer für den Innenbereich: Absturzsicherheit und Design Wer ein Haus baut oder saniert, steht vor vielen Entscheidungen. In welchem Stil möchte man leben: Zeitgenössisch und trendy oder vielleicht lieber im
gemütlichen Landhausstil? Erstreckt sich das Zuhause auf mehrere Etagen, ist…
So werden die Treppenstufen wieder schön: Neuer Stufenbelag für alte Treppen Die Treppe knarrt, hat ausgetretene Stufen oder einen Belag, der sich im Laufe der Jahre ablöst? Treppenstufen, die nicht einwandfrei funktionieren, sind nicht nur hässlich, sondern auch eine Gefahr.…
Fliesen auf alter Treppe verlegen: So gehen Sie vor Eine ältere Treppe mit neuen Fliesen zu verlegen, ist kein Hexenwerk. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist und wie Sie am besten vorgehen. Neben Holz, Designerbelägen und Teppich zählen Fliesen…
Laminat oder Vinyl auf alten Treppen verlegen Laminat und Vinyl sind moderne Bodenbeläge, die als Alternative zu Vollholz oder Fliesen immer beliebter werden – vor allem beim Innenausbau von Privathäusern. Speziell bei Treppen stellen sich Eigentümer die Frage, ob Vinyl…
Die Betontreppe – Rauer Charme in schönstem Purismus Zeitgenössische Wohngebäude setzen heute immer öfter Sichtbeton als gestalterisches Element ein – zum Beispiel in Form puristisch gestalteter Betontreppen für den Innenbereich. Wir haben alle Informationen auf einen Blick. Beton ist einer…
Die Betontreppe verkleiden – Treppenbeläge im Überblick Sie haben eine Betontreppe im Haus, die Sie gerne mit einem Belag versehen möchten? Zum Glück ist Beton ein Material, mit dem sich zahlreiche Möglichkeiten ergeben. Wir zeigen Ihnen, welche Treppenbeläge sich auf…
Außentreppen: Bauweisen und Materialien im Überblick Außentreppen sind feste Bestandteile jeder Immobilie. Sie befinden sich am Hauseingang, an Terrassen oder ermöglichen Zugänge in den Garten. Manche dienen als Fluchtwege. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Materialien und Bauweisen möglich sind.…
Glastreppen: Aufbau, Kosten, Vorteile und Nachteile Glastreppen haben in der modernen Architektur mittlerweile ein festes Zuhause. Die begehbaren Verglasungen scheinen im Raum zu schweben und wirken mit ihrer gläsernen Struktur schlicht, elegant und minimalistisch. Ganzglastreppen und Material-Kombinationen sind möglich. Im…
Stufenhöhen und Treppenmaße nach DIN 18065 berechnen Eine Treppe ist eines der wichtigsten Bauteile im Wohnhaus. Denn sie verbindet unterschiedliche Geschosse miteinander. Umso wichtiger, dass Bewohner die Stufen ohne Gefahr begehen können. Basis für eine optimal gebaute Treppenanlage sind Maße,…
Die neue Treppe – an diese sieben Punkte sollten Sie bei der Auswahl denken Treppen, die vom Erdgeschoss in das obere Stockwerk und in den Keller führen, haben vor allem einen praktischen Nutzen. Auch den Einfluss, den sie auf das…
So machen Sie Ihre Treppen für Kinder sicher Treppen stellen vor allem für Kleinkinder, aber auch für schon etwas ältere Kinder eine große Gefahr dar. Es gibt jedoch einige Produkte, mit denen Sie die Sicherheit erhöhen und dadurch Stürze und…
Sicher und schön: Die passende Treppenbeleuchtung für jedes Zuhause An nur wenigen Orten geschehen so viele Unfälle wie auf einer Treppe. Eine passende Treppenbeleuchtung ist deswegen das A und O, um sicheres Gehen zu ermöglichen. Wir sagen, worauf es ankommt.…
Treppen lassen sich aus Stahl, Holz, Glas oder Beton bauen. Jedes Material funktioniert für sich oder in Kombination mit anderen Werkstoffen. Ob Holz, Stahl, Glas oder Beton: Alle Materialien sind für den heutigen Treppenbau geeignet. Miteinander kombiniert setzen die Werkstoffe…
Was kostet eine Treppe: Diese Faktoren beeinflussen den Preis Sie planen eine neue Treppe im Innenraum und möchten wissen, was an Material- und Einbaupreisen auf Sie zukommt? Wir haben die wichtigsten Informationen und Preise zusammengetragen. Ob Holz, Beton, Metall oder…
Schritt für Schritt erklärt: Außentreppe aus
Beton sanieren Beton ist ein beliebter Baustoff für Treppen im Außenbereich. Das Gemisch aus Zement, Sand bzw. Kies und Wasser überzeugt durch Robustheit, Langlebigkeit und
Rutschfestigkeit. Allerdings treten bei stetiger Belastung und durch Witterungseinflüsse…
Knarrende Stufen – Geräusche einfach minimieren Knarzen, Knarren, Krächzen – die Geräusche, die alte Holztreppen bei jedem Tritt von sich geben, versprühen durchaus einen gewissen Charme. Allerdings nehmen manche Menschen die Geräusche störend wahr. Erst recht, wenn die Treppe neu…
Offene Treppenstufen schließen – für die Optik und mehr Sicherheit Aus ästhetischen Gründen werden Treppen häufig offen konzipiert. Ändert sich aber die Wohnsituation oder auch der Geschmack, lässt sich eine offene Treppe meist einfach in eine geschlossene Treppe umwandeln. Vor…
Raumspartreppe – wenn’s eng wird, zeigt sie ihre Größe Wenn es auf jeden Zentimeter ankommt, bieten Raumspartreppen eine Option, in das nächsthöhere Stockwerk zu gelangen. Allerdings dürfen die Raumwunder nur unter bestimmten Voraussetzungen eingebaut werden. Sie kommen bei engen Grundrissen,…
Treppe richtig planen Der funktionelle Nutzen einer Treppe liegt klar auf der Hand: Sie verbindet die einzelnen Stockwerke, die Nutzung muss sicher sein und im Notfall den Fluchtweg ermöglichen. Aus diesem Grund sind die Anforderungen beim Treppenbau vielfältig. Außerdem dient…
Treppe: Vorschriften und DIN-Normen Die Norm DIN 18065:2020-08 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ ist die wichtigste Richtlinie, wenn es um die Konstruktion einer Treppe geht. Das umfassende Regelwerk für Treppen beinhaltet alle Höchst- und Mindestmaße und erklärt Begrifflichkeiten wie Auftritt,…
Handlauf an Treppengeländer erneuern Vor allem in älteren Treppenhäusern finden sich Metalltreppengeländer mit einer Trägerschiene, auf die ein Handlauf aus Kunststoff montiert wird. Ist er abgegriffen oder defekt, lässt sich der Handlauf einfach auf der Trägerschiene erneuern. Wir erklären Ihnen,…
Holztreppe renovieren – Schritt für Schritt erklärt
Treppen aus Holz strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus und verleihen jedem Einrichtungsstil eine einzigartige Natürlichkeit. Allerdings sind Holztreppen auch ein Gebrauchsgegenstand und die tägliche Nutzung hinterlässt ihre Spuren. Löcher und Kratzer auf der…
Je nach Treppenhöhe können Stürze zu schwerwiegenden Verletzungen bis hin zum Tode führen. Allein in Deutschland sind laut Recherche des Deutschen Institut für Treppensicherheit e.V. mehr als 8000 tödliche Treppenstürze im häuslichen Umfeld gemeldet. Deshalb sollten Sie sich Gedanken um…
Treppenformeln: Begriffe und Berechnungen richtig verstehen Bei der Treppenplanung wird nichts dem Zufall überlassen und eine Vielzahl von Berechnungen sind notwendig. Korrekt ermittelte Parameter wie Steigungshöhe, Auftrittsbreite und Laufbreite sind Voraussetzung für ein sicheres und bequemes Begehen der Treppe. Geregelt…
Die 7 wichtigsten Treppengrundrisse im Überblick Die Bauform und die Ausmaße einer Treppe sind maßgeblich für die Begehbarkeit und die ästhetische Wirkung verantwortlich. Von der platzsparenden Verbindung zwischen zwei Stockwerken bis zum gestalterischen Element im Raum stehen zahlreiche Grundrisse zur…
Treppenschränke – Stauraum optimal nutzen Stauraum in den eigenen vier Wänden sorgt für Ordnung und Struktur, steht aber oftmals nur begrenzt zur Verfügung. Umso mehr bietet es sich an, den Raum unter einer Treppe sinnvoll zu nutzen. Die Lösungen für…
Diese Vorschriften sollten Sie kennen Geländer haben vor allem den Zweck, Stürze aus größeren Höhen zu verhindern. Sie sind deshalb beim Hausbau in vielen Bereichen wie den Treppen gesetzlich vorgeschrieben. Grundlage ist die DIN 18065, die allerdings von den Landesbauordnungen…
Der Platzbedarf einer Treppe – abhängig von ihrer Form Stehen Sie vor der Frage, wie Sie den Zugang vom Erdgeschoss in die oberen Etagen gestalten möchten, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Treppenformen. Der Verlauf einer Treppe entscheidet darüber, wie…
Ein Treppengeländer erneuern lassen – so ermitteln Sie die ungefähren Material- und Montagekosten Wie viel Sie ein
neues Treppengeländer kosten wird, hängt stark von Ihren persönlichen Wünschen ab. Schon allein das Material, aus dem das Geländer besteht, hat einen großen…
Benötigt Ihre Treppe eine Renovierung, Modernisierung oder schlichtweg eine Verschönerung, haben Sie viele Möglichkeiten. Mit passend zugeschnittenem Teppichboden oder Stufenmatten bekommt sie ein ganz anderes Aussehen. Mängel wie stark ausgetretene Stufen lassen…
Ein wackeliges oder beschädigtes Treppengeländer stellt ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko dar. Kommt es zu einem Bruch, kann ein schwerer Sturz mit entsprechenden Verletzungen die Folge sein. An Treppengeländern nagt wie an allen anderen Einrichtungsgegenständen…
Natursteine sind zwar sehr robust, aber nicht unverwüstlich. Selbst eine Steintreppe aus Marmor, Terrazzo, Granit oder einem anderen Gestein bekommt daher im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren. Schmutz, Reinigungsmittel und nicht zuletzt die ständige Benutzung der Treppe…
DIN 18065:2020-08 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ ist das Regelwerk der Technik bei der Planung und Durchführung einer Treppe. Es werden alle Höchst- und Mindestmaße aufgeführt und wichtige Begriffe wie Laufbreite, Auftritt oder Steigung definiert. Wichtigste Aufgabe der DIN 18065…
Wer sein Haus auf einem Hanggrundstück baut, hat meist eine grandiose Aussicht. Für die Gartenanlage ist eine Hanglage aber eine Herausforderung, denn Höhenunterschiede müssen überbrückt werden. Mit einer Gartentreppe lassen sich höher gelegene Terrassen oder Beete einfach erschließen. Eine Gartentreppe…
Carbon ist ein Hochleistungsmaterial und kommt aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften in der High-End-Technik zum Einsatz. Seit einigen Jahren haben auch Treppenbauer das Material für sich entdeckt, das unter anderem in Rennwägen, Flugzeugen und Fahrrädern verbaut ist. Das Ergebnis sind futuristische…
Manche Treppen sind einfach nur funktional und verbinden zwei Stockwerke. Treppen wie die Kragarmtreppe sind deutlich mehr. Das minimalistische Design gliedert offene Räume und die Kragarmtreppe wird dabei selbst zum Designelement. Das Besondere an der Kragarmtreppe ist, dass sie nur…
Spielen, toben und schnell mal durch das gesamte Haus rennen – Kinder machen vor nichts Halt, schon gar nicht vor der Treppe. Vor allem Kinder bis 5 Jahre lieben es, die eigene Treppe als Spielplatz oder Klettergerüst zu nutzen. Deshalb…
Stahltreppen sind sehr stabil und funktionell, weshalb sie lange Zeit hauptsächlich in der Industrie oder im Außenbereich zum Einsatz kamen. Bei modernen Wohnformen erfreuen sich Stahltreppen aber auch im Innenbereich großer Beliebtheit. Stahl steht für urbane Architektur und Industrial Design.…
Naturstein ist eines der langlebigsten Materialien und eignet sich hervorragend als Treppenbelag sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Weltweit gibt es ein großes Vorkommen an unterschiedlichen Gesteinsarten, die sich perfekt als Boden- und Treppenbelag eignen. Die große Auswahl an…
Historisch gesehen wurden Wendeltreppen in hohen Türmen und Burgen eingebaut. Im modernen Wohnungsbau finden sich Wendeltreppen hingegen in repräsentativen Eingangsbereichen oder als Raumsparvariante zur Erschließung eines Dachgeschosses. Neben der Funktionalität spielt bei der Wendeltreppe vor allem die einzigartige Optik eine…
Die Treppe ist die funktionale Verbindung zweier Stockwerke und das Ergebnis umfangreicher Berechnungen. Für eine sichere und bequeme Begehbarkeit spielt das Verhältnis der Stufenhöhe zur Auftrittbreite eine entscheidende Rolle. In der Norm 18065 sind dabei alle baurechtlichen Vorschriften geregelt und…
Beim Kauf eines älteren Hauses erfüllt die Treppe häufig nur noch den Zweck, die Geschosse miteinander zu verbinden. Oft sind die Stufen mit altem Teppich belegt, verkratzt oder die Fliesen gesprungen. Entscheiden Sie sich bei der Sanierung für Parkett als…
Für Senioren und Menschen mit Handicap sind Treppen häufig ein schwer zu überwindendes Hindernis. Deshalb ist es wichtig, die Treppe den Anforderungen der Bewohner anzupassen. Fachleute sprechen von einer barrierefreien Treppe, die das Unfallrisiko deutlich reduziert. Grundlage der aktuellen Standards,…
Holztreppen sind sehr langlebig und strahlen nach einer Renovierung wieder in neuem Glanz. Dabei ist die Beseitigung von Kleberesten, Kratzern und Löchern genauso wichtig wie die richtige Reinigung vor der Oberflächenbehandlung. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die…
Eigentlich ist die Treppe dafür da, um einen Höhenunterschied in einen anderen Wohnbereich zu überwinden. Das Element Treppe ist aber in modernen Wohnhäusern weit mehr als ein funktionales Element. Sie ist Teil des architektonischen Gesamtkonzepts. Eine Designtreppe verkörpert den Wohnstil,…
Wohnraum ist in vielen Regionen knapp und teuer, weshalb Treppenlösungen mit einem kleinen Grundriss voll im Trend liegen. Ob Tiny Haus, Mikro Haus oder ein schickes Loft – der vorhandene Platz soll in diesen Fällen sinnvoller genutzt werden als für…
Der Grundriss und die Bauform sind verantwortlich für die Begehbarkeit und die optische Wirkung einer Treppe. Bei der Planung sollten deshalb die vorherrschenden Raumbedingungen und die Anforderungen der zukünftigen Bewohner mit in die Auswahl der Treppe einfließen. Wir stellen Ihnen…
Treppengeländer gibt es in vielen Ausführungen und Materialien. Sie fügen sich idealerweise harmonisch in die Treppengestaltung ein. Treppengeländer fungieren aber auch als eigenes Designelement, auf Wunsch auch mit integrierter Beleuchtung. Neben aller Ästhetik ist aber die Funktion des Treppengeländers von…
Die Hauptfunktion einer Treppe besteht darin, Höhenunterschiede zwischen zwei Etagen zu überwinden. Wenn die Treppe aber mehr kann als zwei Stockwerke verbinden, sprechen Fachleute von einer multifunktionalen Treppe. Der Platz unter den Stufen ist häufig ungenutzt, bietet aber viel Spielraum…
Treppen gibt es in zahlreichen Varianten und für jeden Geschmack und Wohnstil findet sich die passende Konstruktion. Neben allen Designelementen ist aber die wichtigste Aufgabe der Treppe, zwei Stockwerke miteinander zu verbinden und im Notfall den Fluchtweg zu ermöglichen. Daher…