Einbruchschutz

Teilen:

Im Jahr 2022 registrierte die Polizei deutschlandweit fast 66.000 Wohnungseinbruchdiebstähle, bei denen insgesamt ein Schaden von über 280 Millionen Euro entstand. Höchste Zeit also, sich mit dem Thema Einbruchschutz fürs eigene Zuhause auseinanderzusetzen. Denn theoretisch kann jede Immobilie früher oder später ins Visier von Einbrechern geraten. Damit diese mit ihrem Vorhaben scheitern, braucht es verlässliche und sinnvoll aufeinander abgestimmte Einbruchschutzmaßnahmen: Zum Beispiel mechanische Sicherungen für Fenster und Türen, die maximale Schutz-Effekte versprechen und sich kostengünstig einbauen bzw. nachrüsten lassen. Oder elektronische Sicherungen, wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Co., die Ganoven oft schon vor der Umsetzung ihrer Pläne in die Flucht schlagen. Unsere Ratgeber stellen die wichtigsten Maßnahmen rund um das Thema Einbruchschutz ausführlich vor.

Mit den richtigen Maßnahmen erhöhen Sie den Einbruchschutz © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Mit den richtigen Maßnahmen erhöhen Sie den Einbruchschutz © Robert Kneschke, stock.adobe.com

Und nicht nur das: Wir verraten außerdem, wie Sie sich den Einbau bzw. das Nachrüsten von Maßnahmen zum Einbruchschutz staatlich fördern lassen können, um viel Geld zu sparen. Zudem erklären wir, warum es wichtig ist, dass Einbruchschutzmaßnahmen individuell ausgewählt, gut aufeinander abgestimmt und professionell eingebaut sind. Last but not least gehen wir genauer auf die Tricks von Einbrechern ein: Was hat es mit den sogenannten Gaunerzinken auf sich? Und wie können Sie erkennen, ob Ihr Haus bereits von Gangstern ausspioniert wird? Diese und viele weitere Themen besprechen wir ausführlich in unserer Ratgeberreihe zum Thema Einbruchschutz.

Beleuchtung und Zeitschaltuhren als Einbruchschutz

Beleuchtung und Zeitschaltuhren als Einbruchschutz

Wie helfen Beleuchtung und Zeitschaltuhren beim Einbruchschutz? Wer Einbruchschutz nachrüsten und dabei auf effektive Maßnahmen zum kleinen Preis setzen möchte, kann mit dem Einsatz von Beleuchtung und Zeitschaltuhren gute Ergebnisse erzielen. Ziel ist dabei vor allem, potenzielle Einbrecher bereits vor…

Einbruchschutz Fenster

Einbruchschutz Fenster

Fenster einbruchsicher machen Fenster stehen beim Thema Einbruchschutz ganz oben auf der To-do-Liste. Fehlt hier eine gute Sicherung, haben Einbrecher leichtes Spiel und können sich schnell Zutritt zu Haus oder Wohnung verschaffen. Zum Glück gibt es verschiedene Maßnahmen, um sich…

Einbruchschutz nachrüsten

Einbruchschutz nachrüsten

Nachrüsten mit bestem Kosten-Nutzen-Verhältnis Wer selbst ein Haus baut, kann den optimalen Einbruchschutz von vornherein mitdenken. Viele Menschen entscheiden sich jedoch für den Umzug in eine Bestandsimmobilie. Und hier ist der Einbruchschutz meist nicht auf dem aktuellen Stand. Da hilft…

Förderung Einbruchschutz

Förderung Einbruchschutz

Finanzielle Förderung für Einbruchschutzmaßnahmen Das eigene Zuhause gegen Einbrecher absichern – das gelingt mit passenden Maßnahmen zum Einbruchschutz. Doch die Installation von Alarmanlagen, mechanischen Sicherungen und Co. ist nicht unbedingt günstig. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer überlegen deshalb zweimal, ob sie…

Gegensprechanlagen

Gegensprechanlagen

Sprechanlagen erweitern die Sicherheitstechnik im Haus Gegensprechanlagen dienen in erster Linie dem Anwesenheitsschutz und weniger dem Einbruchschutz. Schließlich können sie weder verhindern noch dazu beitragen, dass sich jemand unbefugt Zutritt ins Gebäude verschafft. Dies können nur mechanische Sicherungen gewährleisten. Daher…

Schließanlagen und Schließsysteme

Schließanlagen und Schließsysteme

Zuverlässiger Einbruchschutz – elektronisch und/oder mechanisch Moderne Schließanlagen bzw. Schließsysteme gelten als eines der besten Mittel, um sich gegen Einbrecher zu schützen. Dabei bieten sie sowohl mechanische als auch elektronische Lösungen, sodass Sie ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihr Zuhause…

Videoüberwachung

Videoüberwachung

Überwachungskameras: Nützliche Ergänzung zum Einbruchschutz Überwachungskameras sind ein nützliches Feature, um beim Einbruchschutz ein Plus an Sicherheit zu erzielen. Vor allem, wenn sie in ein modernes Home Security System integriert sind, das Mechanik und Technik clever miteinander vereint. Wie sich…

Mechanische Sicherungen als Einbruchschutz

Mechanische Sicherungen als Einbruchschutz

Mechanische Sicherungen: Türen und Fenster einbruchsicher auf- bzw. nachrüsten Mechanische Sicherungen gehören zum absoluten Pflichtprogramm, wenn Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern schützen möchten. Denn nur, indem man den Einbruch so schwer wie möglich macht, haben Kriminelle bei Ihnen keine Chance.…

Einbruchschutz Türen

Einbruchschutz Türen

Einbruchschutz für Türen: Maßnahmen für einbruchhemmende Türen Türen sind beim Einbruchschutz von zentraler Bedeutung. Und das gilt nicht allein für die Haus- bzw. Wohnungstür. Auch Türen von Balkon, Terrasse, Garten, Keller und Garagen gilt es zu schützen und entsprechend nach-…

Elektronische Sicherungen als Einbruchschutz

Elektronische Sicherungen als Einbruchschutz

Mit elektronischer Unterstützung den Einbruchschutz optimieren Alarmanlagen, Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren – die Auswahl an elektronischen Sicherungen zum Einbruchschutz fällt überaus vielseitig aus. Doch sind alle Maßnahmen gleichermaßen wirksam und braucht man tatsächlich jede Komponente, um ein maximales Sicherheitsgefühl zu genießen? All…

Gaunerzinken

Gaunerzinken

Die Geheimsprache von Einbrechern Zwar kommt es mittlerweile nur noch selten vor, doch hin und wieder lassen sich auch heute noch merkwürdige Symbole an Briefkästen, Fallrohren oder Gartenzäunen von Einfamilienhäusern entdecken. Dabei handelt es sich um sogenannte Gaunerzinken – eine…

So machen Sie Ihr Zuhause einbruchsicher

So machen Sie Ihr Zuhause einbruchsicher

Einbrüche in Häuser und Wohnungen sind im Herbst und Winter zwar am häufigsten, jedoch werden Einbruchsdelikte das ganze Jahr über verzeichnet. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, das eigene Zuhause vor Einbrecher zu schützen. Welche dies genau sind, was wirklich hilft…

Tricks der Einbrecher

Tricks der Einbrecher

Diese Tricks von Einbrechern sollten Sie kennen Die meisten Einbrüche sind Gelegenheitstaten, bei denen Kriminelle binnen kürzester Zeit in ein Haus eindringen und oft schon nach wenigen Minuten wieder verschwunden sind. Doch es gibt auch Fälle, in denen die Einbrecher…

Vorsicht! Irrtümer beim Einbruchschutz

Diese 7 Irrtümer können teuer werden Dass technische Sicherungen, intelligente Alarmsysteme und richtiges Verhalten vor Einbruch schützt, zeigen nicht nur die Statistiken. Denn die abschreckende Wirkung und auch die Tatsache, dass ein Drittel der Einbrecher aufgibt, wenn er nicht binnen…
Erhöhen Sie den Schutz vor Einbrechern

Tipps: So machen Sie Ihr Heim sicherer Grundsätzlich gilt: Ein guter Einbruchschutz ist nicht zu ersetzen. Dennoch können Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen Diebe abschrecken oder gar nicht erst auf sich aufmerksam machen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Tipps…
Smarte Sicherheit: So machen Sie Einbrechern das Leben schwer

Der Anteil der missglückten Einbruchsversuche steigt Jahr für Jahr, was nicht zuletzt auf eine immer effektivere Sicherheitstechnik schließen lässt. Denn wo die Diebe auf Alarme und schwer zugängliche Häuser treffen, verweilen sie nicht lange. Einbruchshemmende Sicherheitstechnik wird beim Neubau eines…
Mechanischen Schutz vor Einbrüchen nachrüsten

Sie besitzen ein Haus oder eine Wohnung, die unzureichend geschützt ist und möchten in Sachen Einbruchschutz nachrüsten? Kein Problem! Auch, wenn Sie nicht alle Türen und Fenster komplett erneuern möchten, gibt es zahlreiche Maßnahmen zum Einbruchschutz, die Sie im Nachhinein…
Alles im Blick: Videoüberwachung als Einbruchschutz

In unserem Zuhause möchten wir uns sicher fühlen. Bei allen Maßnahmen zum Einbruchschutz gehört die Videoüberwachung schon zum Standard. Eine gut angebrachte Kamera an Ihrem Haus hat einige Vorteile: Bevor eine Videoüberwachung installiert wird, gilt es allerdings einige Punkte zu…
Einbruchschutz an Fenster und Türen

So schützen Sie leichte Zugänge vor Einbrechern Es ist scheinbar niemand zu Hause? Ringsum ist niemand zu sehen? Das ist für Gelegenheitseinbrecher wie auch für Profis der perfekte Zeitpunkt, schnell in ein Haus einzusteigen. Und was eignet sich hier am…
Bevor es passiert – Checkliste zum Einbruchschutz

Dass man sich vor einem Einbruch schützen kann, zeigt, dass fast die Hälfte aller Einbruchversuche nicht zum Erfolg führen. Technische Sicherungen an Fenster und Türen, ein intelligentes Alarmsystem und nicht zuletzt das richtige Verhalten sorgen dafür, dass Diebe keine Chance…
Nachgefragt: Die Polizei über Einbruchschutz

Mit der Kampagne „Zuhause sicher“ informieren die Polizeibehörden rund um den Einbruchschutz In Deutschland wird alle sieben Minuten eingebrochen – meist nur mit einfachem Werkzeug und auf erschreckende einfache Art und Weise. Sicher hiervon ist niemand. Selbst wenn vermeintlich „nicht…
Das neue K-EINBRUCH-Level

Orientierungshilfe beim Einbruchschutz Wie mache ich meine Wohnung oder mein Haus einbruchsicher? In welche Maßnahmen soll ich investieren? Ein auf polizeilichen Empfehlungen neu entwickeltes K-EINBRUCH-Level soll hier Klarheit schaffen. Damit soll ein transparentes System mit einer Einordnung aller aktueller Normen…
Einbruchschutz? Aber bitte mit Förderung

Die KfW unterstützt Sie bei der Absicherung Ihrer vier Wände Einbruchschutz dient nicht nur Ihrer Sicherheit, sondern erhöht auch den Wert der Immobilie. Zahlreiche Maßnahmen werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Die Förderungen erfolgen in Form von einem…

Artikel teilen: