Haustüren – Der Eingang ins Haus Haustüren heißen Besucher wie Bewohner willkommen und bilden als Teil der Fassade die Visitenkarte des Hauses. Neben der ansprechenden und einladenden Optik müssen Haustüren noch viele weitere Aufgaben erfüllen und hohen Anforderungen entsprechen, zum…
Haustürmaterialien – Vielfalt in Design und Funktion Das Material für die Haustür muss hohe Anforderungen an Bauphysik, Witterungsbeständigkeit und Sicherheit erfüllen, auch optische Gesichtspunkte spielen eine wichtige Rolle. Die klassischen Türmaterialien sind Aluminium, Kunststoff und Holz, jeder dieser Baustoffe ist…
Die Elemente einer Haustür Eine Haustür besteht aus verschiedenen Komponenten, die perfekt miteinander arbeiten und Wärmeschutz, Dichtigkeit und
Einbruchschutz gewährleisten. Grundsätzlich besteht jede Haustür aus Blendrahmen, Bodenschwelle, Türblatt und Beschlägen. Durch zusätzliche Maßnahmen kann die Sicherheit erhöht oder die Haustür…
Bauteilanschlüsse für Haustüren Auch die hochwertigste Haustür ist nur so gut wie ihre Montage. Beim Einbau der Türen ist die fachgerechte Ausführung der Bauteilanschlüsse besonders wichtig. Dies betrifft insbesondere die Dichtigkeit der Fugen und Anschlüsse, aber auch die fachlich richtige…
Haustür selbst einbauen – eine Anleitung in 11 Schritten Idealerweise wird die neue Haustür vom Fachbetrieb eingebaut, dann ist die Erfüllung der Anforderungen an Dichtigkeit und Funktionalität gewährleistet. Kommt es zu Mängeln im Betrieb, haftet der ausführende Betrieb. Ebenso ist…
Haustüren und Wärmedämmung: Moderne Haustüren sind energieeffizient Bei der Auswahl einer Haustür spielen neben Sicherheit, Langlebigkeit und Stabilität auch der Wärmeschutz eine wichtige Rolle. Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) schreibt für Hauseingangstüren einen
U-Wert von maximal 1,8 W/m²K vor. Dieser Wert muss…
Haustüren: Einbruchschutz ist wichtiges Kriterium Zwar bietet auch die sicherste Haustür keinen 100%-igen Schutz gegen Einbruchsversuche, die Sicherheit kann jedoch durch verschiedene Maßnahmen deutlich erhöht werden. Beim Kauf bietet die angegebene
Widerstandsklasse wichtige Hinweise, durch zusätzliche Maßnahmen wie zum Beispiel…
Das Vordach für die Haustür Das Vordach über der Haustür ist zum einen ein gestalterisches Fassadenelement und schützt zum anderen die Haustür selbst wie auch Besucher an der Tür vor der Witterung. Hinsichtlich Design und Material gibt es zahlreiche Möglichkeiten,…
Anstriche und Beschichtungen für Haustüren: Das müssen Sie beachten Zur individuellen Gestaltung und für einen dauerhaften und sicheren Witterungsschutz einer Haustür gehört auch eine entsprechende Beschichtung. Je nach Material kommen Farb- und Schutzanstriche oder Pulverbeschichtungen in Frage. Vor allem für…
Türsprechanlagen- Wer steht vor der Tür? Türsprechanlagen bestehen aus einer Einheit, an die über die äußere Sprechanlage Audio und Videosignale von der Haustür oder dem Hoftor elektronisch übertragen werden. So erhalten die Bewohner einen sicheren Überblick darüber, wer vor der…
Bauschäden an Haustüren vermeiden – Was tun bei einem Schaden Finden Bauarbeiten statt, ist auch die Haustür zusätzlichen Belastungen ausgesetzt, durch Materialtransporte und Arbeiten in Haustürnähe kann die Oberfläche und unter Umständen sogar die Funktion der Tür in Mitleidenschaft gezogen…
Die alte Haustür – erneuern oder aufarbeiten Ist die vorhandene Haustür in die Jahre gekommen oder wird im Rahmen einer Sanierung die Gebäudehülle modernisiert, stellt sich in der Regel die Frage, ob die Haustür modernisiert werden kann oder ein kompletter…
Was kostet die neue Haustür? Die Kosten für eine Haustür hängen von Material und Anbieter, aber auch vom Ausstattungsstandard ab. Mitkalkuliert werden muss außerdem der Einbau der Tür durch den Fachbetrieb. Grundsätzlich gilt: Bauherrn sollten bei der Wahl der Haustür…
Türschloss richtig austauschen – Für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause Ein qualitativ hochwertiges Türschloss steht für mehr Sicherheit und verbessertem Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden. Die meisten Türschlösser sind jedoch einfache Modelle, die nur ein Mindestmaß an Schutz mit…
Diese Tipps können helfen Wenn sich der Haustürschlüssel plötzlich nicht mehr im Schloss drehen lässt, ist die Panik schnell groß. Schließlich wissen wir alle, dass der Besuch vom Schlüsseldienst ganz schön teuer werden kann. Doch klemmt das Schloss, muss das…
Türschloss selbst wechseln: mit und ohne Schlüssel – aber sicher! Ein Türschloss an der Wohnungstür oder Haustür auszutauschen kann doch nicht so schwer sein! Ist es auch nicht. Doch beim Wechseln eines Türschlosses geht es um mehr als nur den…
Sesam öffne Dich Komfort und Sicherheit beginnen an der Haustür – was liegt also näher, als die technischen Systeme moderner Smart Home Lösungen konsequent umzusetzen, und bereits beim Zugang ins Haus statt einem Schlüssel Ihren unverwechselbaren Fingerabdruck zu verwenden. Haustüren…
Auf diese Eigenschaften sollten Sie achten Eine Haustür gehört zu den wichtigen Elementen in Ihrem Zuhause. Sie sorgt für einen sicheren Übergang zwischen öffentlicher Welt und Ihrem Privatbereich. Wichtig ist es, auf ein Modell zu setzen, das nicht nur gut…
Diese Mittel erhöhen die Sicherheit Ihrer Haustür Ein Einbruch kann traumatische Folgen haben. Neben dem Verlust der entwendeten Gegenstände wird die Angst vor einem erneuten Eindringen in die Privatsphäre oft zu einer großen psychischen Belastung. Daher ist der Einbruchschutz nicht…
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien Oft haben wir im Leben die Qual der Wahl. Gerade bei der Gestaltung unseres Zuhauses müssen wir uns zwischen vielen Optionen entscheiden. Bei Haustüren spielt vor allem das Material, aus dem sie gefertigt…
Folgende Hinweise sollten Sie beim Einbau beachten Die Haustür ist das Aushängeschild Ihres Zuhauses. Besucher treten durch diese in Ihre vier Wände ein und bekommen einen ersten Eindruck von Ihrem Heim. Keinesfalls sollte die Haustür Schleifen oder Klemmen. Das verringert…
So stellen Sie Ihre Haustür optimal ein Ihre Haustür bildet nicht nur die Barriere zwischen Ihrem privaten und dem öffentlichen Bereich. Sie übernimmt auch viele wichtige Aufgaben, die für Wohlbefinden und Sicherheit in Ihren vier Wänden sorgen. In erster Linie…
So bewahren Sie Ästhetik und Funktionalität Anders als Innentüren sind Haustüren den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Während im Winter niedrige Temperaturen auf die Außenfläche einwirken, sind es im Sommer intensive Sonnenstrahlen, die bei falscher Pflege ein Ausbleichen der Oberfläche verursachen. Außerdem müssen…
So überprüfen Sie die Funktionsweise Ihrer Haustür Eine Haustür ist mehr als der Übergang zwischen Ihrem privaten Wohnbereich und der Außenwelt. Eine gut ausgewählte Haustür schützt Sie vor Einbrüchen und bewahrt die Wärme im Inneren Ihres Hauses. Zudem wehren Haustüren…
Gesetzliche Vorgaben für Energieersparnis, Sicherheit und Langlebigkeit Energieersparnis, Einbruchschutz, Lärmdämmung – Ihre Haustür entscheidet neben anderen Faktoren, wie Fassadendämmung und Fenstern, über das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Heizkostenhöhe in Ihren vier Wänden. Damit eine moderne Haustür all ihre Aufgaben…