Kaufvertrag für Gebrauchtküche: Das sollte er beinhalten Viele Wohnungen werden ohne Küche vermietet. Um Kauf, Einbau und letztendlich Kosten muss sich der Mieter also oftmals selbst kümmern. Steht ein Umzug in eine neue Bleibe an, wird die alte Küche im…
Küchenoberschränke montieren: Exaktes Arbeiten ist unumgänglich Küchenoberschränke schaffen zusätzlichen Stauraum in der Küche und sind aufgrund ihrer Greifhöhe schnell und einfach bedienbar. Deshalb findet sich hier in der Regel alles an Geschirr und Küchenausstattung, was regelmäßig benötigt wird. Das fachgerechte…
Die richtige Kühlschrank-Temperatur einstellen: Mit wenigen Anpassungen viel sparen Kühlschränke oder auch Kühl-Gefrierschrankkombinationen sind die einzigen Küchengeräte im Haushalt, die das ganze Jahr über durchgehend in Betrieb sind. Mit ca. 20 Prozent ist auch ihr Anteil an den Kosten des…
Gebrauchte Küche: So viel Ablöse können Sie verlangen Ihre gebrauchte Küche ist oft weniger wert als Sie denken, aber zum Schleuderpreis müssen Sie sie auch nicht hergeben. Es gibt eine Berechnungsformel, mit deren Hilfe sich der Zeitwert der gebrauchten Küche…
Wertverlust der Einbauküche – So werden Zeitwert und Ablösesumme ermittelt Eigener Herd ist Goldes wert, lautet eine alte Redewendung. Aber wie viel ist der eigene Herd samt Einbauküche beim Auszug eigentlich in Euro wert? Welche Ablösesumme kann ein Vormieter mit…
Es brutzelt und es duftet – kurz: es werden Fett und Gerüche an die Luft abgegeben. Der Metallfettfilter und der Kohlefilter in der Dunstabzugshaube verhindern, dass sich Fett und Gerüche in der Innenausstattung ablagern. Ist der Filter defekt oder verstopft,…
Wer sich einen neuen Herd kaufen will, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Arten der Wärmeerzeugung. Weit verbreitet sind Elektroherde mit Ceran-Kochfeld. Viele Profiköche schwören allerdings auf Gas, da sie die Flamme exakt einstellen können. Immer beliebter sind Induktionsherde, bei denen…
Vier Möglichkeiten mit Anleitungen Einbauküchen verlaufen häufig um eine Ecke. In dieser Ecke treffen zwei Arbeitsplatten aufeinander, die Sie auf unterschiedliche Arten miteinander verbinden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Eckarbeitsplatte zu verwenden. Verbindungsprofile für Küchenarbeitsplatten Am einfachsten lassen…