
Fachwerksanierung: Wie man Gefache vermauert
Wer ein Fachwerkhaus saniert, der muss Gefache ausmauern. Denn zur Sanierung gehört fast immer die Reparatur beschädigter Teile der Holzkonstruktion, und diese Reparaturen kann man zumeist nur ausführen, wenn kein Mauerwerk in den Gefachen ist. Die gute Nachricht ist, dass…

Die Achillesferse im Fachwerk – die Schwelle
Wenn bei der Sanierung eines Fachwerkhauses die Holzkonstruktion repariert werden muss, sind fast immer die Schwellen betroffen. Das ist kein Zufall, denn sie sind von vielen Seiten möglicher Feuchtigkeit ausgesetzt. Hier steht alles, was man darüber wissen muss. Zu bedenken…

Fachwerk sanieren – ohne Zimmermann geht es nicht
Ständer, Schwellen und Riegel sind das Skelett eines Fachwerkhaus Was macht ein Fachwerkhaus aus? Nicht dass es romantisch und historisch aussieht. Von einem Fachwerkhaus spricht man, wenn es keine steinernen Wände hat, sondern eine Holzkonstruktion, die das Haus stabil macht…

Holzwürmer und andere Feinde
Schädlinge im Holz sind eine Gefahr für jedes Fachwerkhaus Holzschädlinge gehören zu den ärgsten Feinden eines jeden Besitzers eines Fachwerkhauses. Wenn sie lange genug ungestört ihr Unwesen treiben, können sie Schäden anrichten, die nur mit hohem Aufwand zu beseitigen sind.…

Pilzbefall im Fachwerkhaus
Es besteht dringender Handlungsbedarf Froh sein kann jeder Fachwerkhausbesitzer, der keine Probleme mit Käfern oder anderen tierischen Schädlingen hat. Aber es gibt auch noch eine weitere Gefahr für das Holz, nämlich der Befall von Pilzen. Hier steht alles, was man…

Gefache verputzen
Wer ein Fachwerkhaus saniert, muss fast immer einzelne oder sogar alle Gefache neu verputzen. Das kann man selbst erledigen, auch wenn man kein gelernter Handwerker ist. Hier steht, worauf es ankommt. Wie es nicht gemacht werden soll Zunächst einmal: Wer…

Innendämmung von Fachwerkhäusern
Eines ist klar – aus Gründen des Klimaschutzes sollten Wohngebäude gedämmt werden, um Heizenergie zu sparen. Generell ist es besser, Fassaden von außen zu dämmen. Wenn das nicht geht, sollte innen gedämmt werden. Erfahren Sie im Folgenden, worauf dabei zu…

Fachwerk streichen: Auf die Farbe kommt es an
Falsches Material kann zu gravierenden Schäden führen Wer ein Fachwerkhaus saniert, muss auch irgendwann die Hölzer streichen. Dabei werden aus Unwissenheit oft Fehler gemacht, nicht aber weil es schwierig ist. Hier steht alles, was man dazu wissen muss. Nur weil…

Verkleiden von Fachwerkhäusern
Fachwerkhäuser mit Schiefer, Holzschindeln oder Balkenbrettern verkleiden Wenn offenes und sichtbares Fachwerk auf der Wetterseite ungeschützt ist, kann Schlagregenbelastung die 9Konstruktion überfordern. Ein Verkleiden schafft Abhilfe, kann aber besonders bei denkmalgeschützten Häusern zur kniffligen Aufgabe werden. Sichtfachwerk sorgt für eine…