Jede gute Party endet in der Küche – aber wie wurde die Küche eigentlich zum Magneten jedes Hauses? Gekocht wurde schon in der Steinzeit, doch die Entwicklung der simplen Feuerstelle zum modernen, multifunktionalen Wohnraum dauerte Tausende von Jahren. Wir haben…
Küchen: Grundriss richtig planen Gute Gründe für eine neue Küche gibt es viele. Vielleicht haben Sie gebaut oder Sie ziehen um und wünschen sich eine Küche, die zu Ihrem übrigen Wohnstil passt. Oder Sie möchten Ihre alte Küche austauschen, weil…
Kochen Sie normalerweise allein oder gemeinsam mit Familie und Freunden? Stellen Sie als passionierter Hobbykoch besondere Ansprüche an die Funktionalität Ihrer Küche oder sind Sie Gelegenheitskoch? Spielen Faktoren wie Kindersicherheit oder
Barrierefreiheit eine Rolle für Ihre Auswahl? Ob professioneller Arbeitsplatz…
5 Tipps für kleine Küchen Single-Küche, Mini-Küche oder Kochnische: Die Zahl der Singlehaushalte steigt und Wohnraum in Großstädten wird immer teurer, so dass in vielen Wohnungen clevere Lösungen für kleine Küchen gesucht werden. Die Funktionen Kochen, Kühlen, Spülen, Bevorraten –…
Küchen sind mehr als eine Frage der Funktionalität und des Budgets: Damit Sie sich wohlfühlen, sollte Ihre Küche auch Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln. Zeitlos oder nostalgisch, behaglich oder puristisch – nur wenn der Stil zu Ihnen und zum Rest des…
Küchenelemente: Schranktypen, Fronten, Arbeitsplatten und Nischengestaltung Sie haben ein Aufmaß gemacht, sich für eine Küchenform und einen Küchenstil entschieden – nun geht es an die Details: Mit welchen Unterschränken nutzen Sie den vorhandenen Raum am besten aus? Wünschen Sie sich…
Küche: Geräte und Einbauten richtig planen Die Planung Ihrer Küche wird durch die Auswahl der Elektrogeräte und Einbauten wie Spülbecken komplett. Ob Backofen oder Kühlschrank: So vielseitig wie die Küchenschränke sind auch die Funktionen und Ausstattungsmerkmale der einzelnen Geräte. Auch…
Nach dem Küchenkauf: Montage und Service Sie haben Ihre Küche geplant, ausgewählt und bestellt – wie geht es nun weiter? Küchenmontage Hier gilt: Der Küchenaufbau sieht einfacher aus als er ist – und stellt selbst für geübte Heimwerker eine Herausforderung…
Wenn Ihre Küchenmöbel noch gut in Schuss sind, Sie aber trotzdem Lust auf „frischen Wind“ haben, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre alte Küche in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – und zwar ohne die ganze Küche auszutauschen. Wann lohnt sich…
Der ideale Küchenfußboden In der Küche fallen die unterschiedlichsten Arbeiten an: Da werden Lebensmittel zerteilt, geschnippelt und geraspelt, da wird gekocht und gebraten, da fließt Wasser, da steigt Dampf auf, da spritzt auch schon mal Fett. Es ist also ganz…
Fliesenspiegel Alternativen in der Küche: Jede Menge Ideen für die Küchenrückwand! Wasser, Fett und Schmutz – in der Küche fällt jede Menge Dreck an, der gerne gegen die angrenzende Wand spritzt. Ein Wandschutz ist deswegen ein Muss, um dauerhaft Freude…
Küchenfronten erneuern: Neuer Auftritt für Ihre Küche! Ihre Küche ist in die Jahre gekommen und entspricht optisch nicht mehr Ihren Vorstellungen an eine zeitgenössische Raumgestaltung? Oder sind Sie vielleicht in eine Wohnung mit bestehender Einbauküche gezogen, Sie verändern möchte? In…
Einbautipps für Dunstabzug und Kochfeld Wer eine Küche plant, integriert in aller Regel ein Kochfeld inklusive einer Dunstabzugshaube. Dabei lässt sich der Abzug entweder über dem Kochfeld platzieren. Oder mittlerweile auch direkt neben dem Kochfeld. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten…
Der Kochfeldabzug: Vor- und Nachteile zum klassischen Dunstabzug Kaum ein Küchengerät liegt derzeit so im Trend wie der Kochfeldabzug. Und das aus gutem Grund. Denn der ist eine echte Alternative zur klassischen Dunstabzugshaube und muss nicht einmal mehr im Kochfeld…
Küchenarbeitsplatten – ein Überblick über die Materialien und ihre Vor- und Nachteile Die Abdeckplatte einer Einbauküche fällt beim Betreten des Raums sofort ins Auge und hat damit einen großen Einfluss auf die Gesamtoptik der Küche. Sie sollte deshalb ebenso sorgfältig…
Die Spüle: Vor – und Nachteile der verschiedenen Materialien und die Wichtigkeit der Spüle „Ich habe eine Spülmaschine, ich spüle kaum noch von Hand.“ So oder so ähnlich hören sich die Beratungsgespräche im Küchenstudio oder im Möbelhaus an. Doch die…
Rückenfreundliche Küche Volkskrankheit Rückenprobleme – tägliche Arbeit in der Küche kann belasten Rückenprobleme sind die Volkskrankheit Nr. 1 und bedeuten eine erhebliche Einschränkung des Wohlbefindens. Sie können schon durch geringfügige tägliche Fehlhaltungen entstehen. Bereits eine länger andauernde Beugung von nur…
Induktions- oder Elektrokochfeld: Eine Entscheidungshilfe. Die Frage, ob Ihr neues Kochfeld ein Elektro- oder Induktionskochfeld werden soll, können Sie sich aus ganz unterschiedlichen Gründen stellen. Möglich, dass Ihr Herd defekt ist und Sie sich damit beschäftigen…
Küchenarmaturen: Arten, Kosten und die Qualität der einzelnen Materialien Den Wasserhahn an Ihrer Küchenspüle drehen Sie vermutlich im Laufe des Tages unzählige Male auf und wieder zu. Er sollte daher von guter Qualität sein, damit er nicht schon nach kurzer…
Die perfekte Arbeitshöhe – durch eine gute Planung die Einbauküche ergonomisch gestalten Das Arbeiten auf einer zu niedrigen Küchenarbeitsplatte in einer nach vorn gebeugten Haltung ist nicht nur unbequem und anstrengend. Es führt auch häufig zu Verspannungen in den Schulten…
Ein frisches Design für die Küche – mit Lacken und anderen Mitteln die Fronten neu gestalten Küchenmöbel sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Im Laufe der Zeit entstehen daher Kratzer und andere Gebrauchsspuren, die Sie vielleicht stören. Ebenso kann es sein, dass…
Wie viel kostet eine neue Küche und wodurch lassen sich am leichtesten Einsparungen erzielen? Der Komplettpreis für eine neue Einbauküche hängt von zahlreichen Faktoren ab, die wir im Folgenden etwas näher beleuchten möchten, damit Sie nicht unnötig viel Geld ausgeben.…
Acht nützliche Spartipps für die neue Einbauküche: Traumküche zum Traumpreis? Eine individuell geplante und maßgeschneiderte Einbauküche ist mit relativ hohen Kosten verbunden und kann unter Umständen Ihr Budget überschreiten. Hier finden Sie jedoch einige Tipps, wie Sie den Gesamtpreis reduzieren…
Ausstellungsküchen: Schnäppchenpreis oder nicht? Ausstellungsküchen, die auch als Muster- oder Abverkaufsküchen bezeichnet werden, können echte Schnäppchen sein. Auf diese Küchen bekommen Sie einen hohen Rabatt, denn mit dem Abverkauf möchte das Küchenstudio Platz für neue Modelle schaffen. Unter Umständen kann…
Massiv, furniert, lackiert oder doch lieber beschichtet? – Küchenfronten im Überblick Beim Besuch eines Küchenstudios oder einer Küchenabteilung in einem Möbelhaus werden Sie vielleicht denken, dass es unzählige Fronten gibt und Ihnen die Entscheidung für ein bestimmtes Modell entsprechend schwer…
Auf der Suche nach einer neuen Einbauküche? – Diese Möglichkeiten haben Sie beim Küchenkauf Beim Kauf einer Einbauküche haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Geschäften. Sie können Ihre neue Küche in einem Küchen- oder Werksstudio, der Küchenabteilung eines Möbelhauses oder…
Voll im Trend – die Einbauküche mit Kochinsel Eine freistehende Kochinsel mitten in der Küche sieht nicht nur schick aus. Sie ermöglicht es gleichzeitig, mit der ganzen Familie oder mit den Freunden zu kochen und auf diese Weise die Mahlzeiten…
Häufige Fehler bei der Küchenplanung – darauf sollten Sie unbedingt achten Bei der Planung einer Einbauküche sind unzählige Punkte zu beachten. Wird der eine oder andere außer acht gelassen, hat dies oft einen großen Einfluss…
Mit praktischen Unter-, Hänge- und Hochschränken die Ecken optimal ausnutzen Vor allem in kleinen Küchen ist es wichtig, die Ecken zu nutzen, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen. Durch einen Eckschrank wie das klassische Topfkarussell lässt sich verhindern…
Die sechs besten Tipps für den Küchenkauf und die Küchenplanung Schon bei der Planung einer neuen Einbauküche, aber auch beim Küchenkauf sind viele Punkte zu berücksichtigen. In unseren Ratgebern finden Sie deshalb…
Die Einbauküche für die Mietwohnung – Tipps für Vermieter Eine Mietwohnung mit einer Einbauküche auszustatten hat viele Vorteile. Die bereits vorhandene Küche macht die Wohnung für Mieter interessanter, denn viele Menschen besitzen keine eigene Küche, die sie einbauen könnten. Gleichzeitig…
Pflegeleichte Küche: Worauf man beim Kauf achten sollte Glänzende Böden, makellos weiße Fronten, spiegelnde Armaturen – sieht man in Zeitschriften, im TV oder in den sozialen Medien Küchen, so stellt sich oft unweigerlich die Frage: Wird dort wirklich gekocht? Und…
Offene Wohnküchen planen, die besten Tipps Die Küche hat im Zuhause eine besondere Bedeutung, sie ist quasi das Herzstück des Eigenheims. Denn hier wird nicht nur das Essen vorbereitet und gekocht, sondern es werden Neuigkeiten ausgetauscht, Wein gekostet, erzählt und…
Alte Küche renovieren – 7 Tipps, die nicht viel kosten Wo gehobelt wird, fallen Späne. Das ist in einer viel benutzten Küche besonders gut zu sehen. Nach einiger Zeit treten kleine Kratzer oder Abplatzer auf, die optisch stören. Vielleicht mögen…
Küchentresen und Küchentheke: Der smarte Vielzweckplatz im Zentrum des Wohnens Ein Tresen oder eine Theke machen die Küche zur gemütlichen Lounge. Ob beim Kochen, beim Snack zwischendurch oder auf einen Aperitiv vor dem Essen: Wer am Küchentresen Platz nimmt, ist…
Das A & O der Küchenplanung: Das Küchenaufmaß Ein Schrank passt nicht richtig, die Arbeitsplatte ist falsch zugeschnitten und unschöne Lücken tun sich auf: Wenn eine neue Küche nicht exakt vermessen wurde, gibt es bei der Montage böse Überraschungen. Daher…
Die Küche von morgen – jetzt auf smarte Geräte umrüsten Kennen Sie das in unserer schnelllebigen Zeit? Sie vergessen den Kuchen im Ofen, kaufen genau das ein, was noch im Kühlschrank ist oder denken nicht daran, die Spülmaschine anzuschalten. Warum…
Platz für Neues – so entsorgen Sie Ihre alte Küche fachgerecht Die erste Küche ist meist nicht die Küche für das ganze Leben. Finanzielle Mittel, räumliche Begrenzung, eine bereits vorhandene Küche in einer gebrauchten Immobilie – es gibt viele Gründe,…
Kurze Wege in der Küche: So ordnen Sie Arbeitszonen und Geräte optimal an Für die Planung einer neuen Küche sollte man sich ganz besonders viel Zeit nehmen. Denn sind die Anschlüsse erst einmal gelegt, ist es zeit- und kostspielig, diese…
Dezent oder extravagant? Tipps für die Farbwahl der Einbauküche Wer sich eine neue Küche kauft, muss viele Entscheidungen treffen. Neben den funktionalen Aspekten spielt natürlich auch die Optik eine große Rolle. Diese wird einerseits bestimmt von den verwendeten Materialien, größtenteils…
Günstige Küchen unter 3000 Euro kaufen Was ist günstig? Mit »günstig« ist ein möglichst vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis für eine geeignete Küche gemeint. Denn billig und minderwertig ist weder nachhaltig noch preiswert. Eine gute Einbauküche kann 25 Jahre halten, wenngleich das ein…
Recht beim Küchenkauf: Wer den Küchenkauf gut plant, erspart sich eine Menge Ärger Die Küche ist der zentrale Ort in Wohnung oder Haus. Dort treffen Sie sich mit Freunden, kochen mit der Familie, Sie feiern dort. Schaffen Sie sich gar…
Edel, schwarz-glänzend, funktional und teils rahmenlos in die Arbeitsplatte integriert, sind Cerankochfelder ein täglich benutzter Hingucker einer modernen Küche. Ceran, ein Markenname der Schott AG, bezeichnet inzwischen – unabhängig vom Hersteller – den Werkstoff Glaskeramik. Bei der Herstellung werden die…
Kochinsel richtig planen: Die besten Tipps Die Küche wird neben der Essenszubereitung immer mehr zum sozialen Treffpunkt. Wohnzimmer und Küche verschmelzen zu einem großen Lebensraum und Design und Funktionalität gehen eine wunderbare Symbiose ein. Hier begegnen sich Menschen zum gemeinsamen…
Wer kennt es nicht? Oftmals verschwindet die Arbeitsfläche in der Küche langsam aber stetig. Der Grund: ein neues Küchengerät, das sich neben Mikrowelle, Kaffeemaschine und Toaster einreiht. Oder die Schubläden sind schlicht und ergreifend zu voll. Spätestens jetzt gilt es,…
Der Esstisch ist oft der Mittelpunkt im eigenen Zuhause. Ob für Mahlzeiten, das gesellige Beisammensein mit Freunden oder auch mal als improvisiertes
Homeoffice – das heimische Leben spielt sich gerne rund um dieses Möbelstück ab. Die richtige Beleuchtung dieses Bereiches…
Kochen und Genießen ins richtige Licht gesetzt Die Küche ist längst mehr als ein Ort an dem nur gekocht wird. Gerade offene Küchen sind der Mittelpunkt im Haus oder in der Wohnung, sie sind Treffpunkt für die Familie und Freunde…
Welcher Typ sind Sie? Bei der Planung einer Küche legt man sich für eine lange Zeit und mit hohen Investitionen fest. Die Entscheidung für eine offene oder eine geschlossene Küche sollte daher gut überlegt sein, zumal sich im Nutzungszeitraum vor…
Küchenspüle selbst einbauen – die Anleitung für versierte Heimwerker Küchen sind Arbeitszimmer – eigentlich. In unseren heutigen Wohnwelten avancieren sie indes mehr denn je zum Mittelpunkt und Lieblings-Aufenthaltsort. Besonders beliebt sind Kochinseln. Ihr Mobiliar gerät zum Blickfang. Umso wichtiger ist…
Arbeitsplatten aus Holz müssen einiges aushalten und bedürfen einer speziellen Behandlung, bevor sie in Kontakt mit Hitze, Wasser und Schmutz kommen. Arbeitsplatten aus Holz müssen einiges aushalten und bedürfen einer speziellen Behandlung, bevor sie in Kontakt mit Hitze, Wasser und…
Gasherd anschließen – Hier ist der Fachmann gefragt Auch die versiertesten Heimwerker kommen bei manchen Arbeiten an ihre Grenzen, wenn es um rechtliche Absicherung und die Sicherheit im Haus geht. Dies gilt besondere beim Anschluss eines Gasherdes oder Gaskochfeldes. Hier…
Neue Arbeitsplatte? So dichten Sie richtig ab! Die Freude ist groß, endlich ist die neue Arbeitsplatte eingebaut. Doch damit Sie auch lange Freude daran haben, ist das richtige Abdichten unabdingbar, damit Schmutz und Feuchtigkeit in keine Kanten oder Übergänge eindringen…
Mit einer neuen Armatur die Küche verschönern Ihre Küchenarmatur ist in die Jahre gekommen oder Sie möchten Ihrer Küche einfach einen neuen Look verpassen? Armaturen finden Sie in allen Varianten in Bau- und Heimwerkermärkten. Doch nicht immer sind die Anleitungen…
So verschönern Sie Ihre Küche mit einer neuen Arbeitsplatte Sie bauen eine neue Küche ein oder möchten ihre alte einfach mit einer frischen Arbeitsplatte ausstatten? Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt. Mit diesem Material klappt der Einbau Damit der Einbau…
Viele neue Küchen haben mittlerweile die praktischen Innenauszüge mit Schubladen. Doch auch in bestehenden Küchen sind diese nachträglich einsetzbar. Hierbei werden die Böden von Fächern mit Belegen und Auszügen ersetzt, die
Schranktür bleibt erhalten, sofern es sich um Frontauszüge handelt.…
Wer sich für Hochglanzfronten bei seiner Küche entscheidet, der steht schnell vor der Frage: Wie erhalte ich den schönen Glanz der Fronten? Schließlich sind diese Küchen für ihren makellosen Glanz bekannt und sollten deshalb unbedingt schlieren- und streifenfrei nach der…
Vier Möglichkeiten mit Anleitungen Einbauküchen verlaufen häufig um eine Ecke. In dieser Ecke treffen zwei Arbeitsplatten aufeinander, die Sie auf unterschiedliche Arten miteinander verbinden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Eckarbeitsplatte zu verwenden. Verbindungsprofile für Küchenarbeitsplatten Am einfachsten lassen…
Wer sich einen neuen Herd kaufen will, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Arten der Wärmeerzeugung. Weit verbreitet sind Elektroherde mit Ceran-Kochfeld. Viele Profiköche schwören allerdings auf Gas, da sie die Flamme exakt einstellen können. Immer beliebter sind Induktionsherde, bei denen…
Es brutzelt und es duftet – kurz: es werden Fett und Gerüche an die Luft abgegeben. Der Metallfettfilter und der Kohlefilter in der Dunstabzugshaube verhindern, dass sich Fett und Gerüche in der Innenausstattung ablagern. Ist der Filter defekt oder verstopft,…
Wertverlust der Einbauküche – So werden Zeitwert und Ablösesumme ermittelt Eigener Herd ist Goldes wert, lautet eine alte Redewendung. Aber wie viel ist der eigene Herd samt Einbauküche beim Auszug eigentlich in Euro wert? Welche Ablösesumme kann ein Vormieter mit…
Gebrauchte Küche: So viel Ablöse können Sie verlangen Ihre gebrauchte Küche ist oft weniger wert als Sie denken, aber zum Schleuderpreis müssen Sie sie auch nicht hergeben. Es gibt eine Berechnungsformel, mit deren Hilfe sich der Zeitwert der gebrauchten Küche…
Die richtige Kühlschrank-Temperatur einstellen: Mit wenigen Anpassungen viel sparen Kühlschränke oder auch Kühl-Gefrierschrankkombinationen sind die einzigen Küchengeräte im Haushalt, die das ganze Jahr über durchgehend in Betrieb sind. Mit ca. 20 Prozent ist auch ihr Anteil an den Kosten des…
Küchenoberschränke montieren: Exaktes Arbeiten ist unumgänglich Küchenoberschränke schaffen zusätzlichen Stauraum in der Küche und sind aufgrund ihrer Greifhöhe schnell und einfach bedienbar. Deshalb findet sich hier in der Regel alles an Geschirr und Küchenausstattung, was regelmäßig benötigt wird. Das fachgerechte…
Kaufvertrag für Gebrauchtküche: Das sollte er beinhalten Viele Wohnungen werden ohne Küche vermietet. Um Kauf, Einbau und letztendlich Kosten muss sich der Mieter also oftmals selbst kümmern. Steht ein
Umzug in eine neue Bleibe an, wird die alte Küche im…
Der Teufel steckt oft im Detail. Dies gilt insbesondere bei der Küchenplanung. Viele denken dabei an moderne Elektrogeräte, schicke Fronten und Schränke mit reichlich Stauraum. Leider wird ein wichtiger Aspekt nicht selten vernachlässigt: die Anschlüsse für Strom, Wasser, Abwasser und…
Um einen Geschirrspüler anzuschließen, braucht man lediglich eine Rohrzange, einen Schraubendreher, eine Schlauchklemme, einen Eimer oder eine Schüssel für eventuell austretendes Wasser. Ein griffbereiter Lappen wäre auch nicht schlecht. Zuerst wird die Wasserzufuhr unterbrochen. Dazu dreht man dem Wasseranschluss für…
Zieht die Spülmaschine plötzlich kein Wasser, muss es nicht gleich etwas Elementares sein. Manchmal reichen nur wenige Handgriffe, um das Problem mit dem Geschirrspüler zu lösen. Die Spülmaschine pumpt weder das alte Wasser ab, noch zieht sie neues Wasser und…
Bleibt in der Spülmaschine plötzlich Wasser stehen, kann das mehrere Gründe haben. Dabei muss es nicht gleich um etwas Elementares handelt. Wasser in der Bodenwanne des Geschirrspülers heißt nicht, dass Sie gleich ein neues Gerät kaufen müssen. Ein paar Tropfen…
Maße beim Küchenkauf – Wie hoch, wie tief, wie breit? Die neue Küche soll nicht nur einladend aussehen, sondern auch ergonomisch sein. Beim Kauf der neuen Küche kommen jedoch viele Fragen auf: Welche Höhe soll die neue Arbeitsplatte haben? Wie…
Küchenmöbel lackieren – eine Arbeit, die sich lohnt Über die Jahre hinweg können Küchenfassaden, die Hitze und Fettdämpfen ausgesetzt sind, unansehnlich werden. Wenn Sie Ihre
alten Küchenmöbel lackieren, sehen sie wie neu aus. Meist ist der Körper der Schränke über…
Eine schmale Küche einrichten – die besten Tipps für mehr Platz & Wohnlichkeit Eine großzügige offene Küche – davon kann man in vielen Altbau-Wohnungen nur träumen. Oft ist die Küche dort ein kürzerer oder längerer Schlauch. Mit der geeigneten Einrichtung…
Küche einfach umgestalten: Möbelfronten mit selbstklebenden Folien aufpeppen Strapazierfähige Folien verleihen abgenutzten und optisch nicht mehr zeitgemäßen Küchenschränken einen frischen, modernen Look. Wie Sie Ihrer Küche mit geringem Aufwand neuen Glanz verleihen und worauf es beim Bekleben der Schrankfronten ankommt,…
Dunstabzug nach unten oder nach oben? 5 Aspekte im Vergleich Hin und wieder gibt es Erfindungen, die alles auf den Kopf stellen. Mit Blick auf den Dunstabzug in der Küche stimmt das sogar wortwörtlich: Dort hat sich der „Dunstabzug nach…
Arbeitsplatten aus Granit sind langlebig, robust und zeitlos. Der harte Naturstein hält einiges aus. Bestehend aus den Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer, ist Granit so gut wie immun gegen Kratzer, Schnitte oder Stöße. Außerdem ist das Material vergleichsweise hitzebeständig und…
Die grifflose Küche: Varianten, Trends, Vorteile und Nachteile Kennen Sie das? Sie sind in einer fremden Küche zu Gast und lehnen sich entspannt an – und plötzlich öffnet sich wie von Geisterhand ein Auszug im Unterschrank, der sich auch nur…
Mehr als 55 Millionen Bundesbürger kochen regelmäßig oder zumindest gelegentlich selbst – und verbringen viel Zeit in ihrer Küche.[1] Hier bereiten sie das Essen vor, treffen sich mit Freunden und Familie. Die Küche wird damit zum Multifunktionsraum: Gemütlich soll sie…
Wahrscheinlich können auch Sie sich Ihren Haushalt nicht ohne Geschirrspüler nicht mehr vorstellen! Ohne lästiges Hantieren im trüben Waschwasser werden Teller, Besteck und Co. nach jeder Mahlzeit wunderbar bequem wieder sauber. Gerade im stressigen Alltag unbezahlbar! Manchmal aber öffnet man…
Am Arbeitsplatz wird Ergonomie schon lange als besonders wichtig erachtet: Arbeitsplätze sollten sich den Größen der Mitarbeiter individuell anpassen lassen, um sicherzustellen, dass sie bequem und effizient arbeiten können. Warum sollte das in der Küche anders sein? Passt die Küche…
Auch wenn Sie den Einbau Ihrer neuen Küche den Profis überlassen, gibt es bei der Lieferung, dem Aufbau und der Abnahme einiges zu beachten. Mit den folgenden Tipps müsste die Küchenmontage aber wie am Schnürchen laufen. Die neue Traumküche ist…
Eine neue Küche soll nicht nur funktional sein, sondern auch den persönlichen Charakter widerspiegeln. Damit das gelingt, ist die passende Farbwahl für die Küchenfronten und Wände entscheidend. In unserem Artikel erfahren Sie, mit welchen Farben kleine und große Küchen ideal…
Ein grober Überblick über die Oberflächen in der Küche Eine neue Küche soll her! Weiß oder grau soll sie sein; denn das strahlt Tradition und Moderne aus. Weiß KOMMT nie aus der Mode; grau IST derzeit groß in Mode. Soweit…
Arbeitsplatten aus Naturstein sind hitzebeständig und robust. Sie lassen sich mit der richtigen Pflege fast nicht zerstören. Naturstein ist zwar nicht das kostengünstigste Material, aber: Eine Küche mit Steinplatten ist eine Investition für Generationen. Mit seiner großen Farbenvielfalt passt Naturstein…
Steckdosen für die Küche: Welche Anschlüsse brauchen Sie? Und wo werden sie idealerweise platziert? Kühlschrank, Backofen, Herd und Dunstabzugshaube – moderne Einbauküchen kommen mit allerlei technischem Equipment daher. Auch Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine benötigen einen Stromanschluss. Ausreichend Steckdosen sind daher…
Die Küchenarbeitsplatte zuschneiden und mit Ausschnitten versehen – eine Anleitung mit Tipps Eine neue Küchenarbeitsplatte ist meist vonnöten, wenn Sie umziehen, denn nur selten haben Sie das Glück, dass die alte Arbeitsplatte in die neue Küche passt. Abdeckplatten von Einbauküchen…
Für eine außergewöhnliche Küche – drei Alternativen zur Abdeckplatte aus dem Baumarkt Die meisten Einbauküchen sind mit den beschichteten Küchenarbeitsplatten versehen. Diese Platten sind robust und praktisch, aber auch ein wenig langweilig. Soll Ihre Küche interessanter aussehen, lohnt sich daher…
Von den vielen Elementen einer Einbauküche wird die Abdeckplatte meist am stärksten beansprucht. Sie bekommt im Laufe der Zeit Kratzer durch scharfe Gegenstände oder Flecken, die beispielsweise Marinaden hinterlassen haben und sich nicht mehr entfernen lassen. Ein weiteres Problem können…
Küchenarbeitsplatten aus Keramik – eine sehr gute, aber kostspielige Lösung Abdeckplatten aus Keramik sind im Vergleich mit anderen Küchenarbeitsplatten noch nicht lange auf dem Markt. Dementsprechend finden Sie sich in nur wenigen Küchen. Dies könnte sich jedoch ändern, denn Keramikplatten…
Wohnküche, Esszimmer oder eine Essecke im Wohnzimmer? – Argumente für Ihre Entscheidung Ältere Gebäude besitzen oft ein separates Esszimmer mit Sitzgarnitur und Schränken für das Geschirr. Heutzutage wird der Ess- und Wohnbereich dagegen lieber etwas offener gestaltet. In vielen Neubauten…
… und am Ende einer Küche aus dem Studio doch unterlegen: IKEA gehört zwar mit rund 200.000 verkauften Küchen jährlich zu den größten Küchenfachhändlern Deutschlands, aber kann durch das Prinzip „Masse statt Klasse“ in der Individualisierung von Möbeln nicht mit…
Deutschland mag das Land der Autobauer sein. Es ist aber auch das Land der Küchenhersteller: Rund 100 Stück sind hierzulande gemeldet. Sie produzieren Küchenräume von höchster Qualität, die besonders am amerikanischen und asiatischen Markt gefragt sind. Wir haben Ihnen eine…
Küchenstudio vs.
Tischlerei bzw. Schreinerei: Die richtige Wahl zur Küchenplanung Sie wünschen sich eine Küche vom Profi, können sich jedoch nicht zwischen Küchenstudio und Tischlerei entscheiden? Wir haben Vorteile und Unterschiede der jeweiligen Ansprechpartner zusammengetragen – und dürfen vorab verraten:…
Rund, eckig, als Spülstein oder mit Doppelbecken im XXL-Format? Wer sich nicht damit auseinandersetzt, ahnt selten, welche Vielfalt es bei Küchenspülen gibt. Wir geben einen Überblick zu Formen, Funktionen, Einbau-Arten, Designideen und bekannten Herstellerfirmen. Wenn es eine Sache gibt, die…
Ihre alte Haube ist Ihnen zu laut, zu ausladend oder gefällt Ihnen nicht mehr? Dann ist die Zeit reif für ein neues Modell. Wer Geld sparen möchte und Spaß am Do-It-Yourself hat, nimmt den Einbau selbst in die Hand. Mit…
Spätestens, wenn sich die Geschirrberge in der Küche türmen, wird einem bewusst, wie wichtig eine funktionierende Spülmaschine ist. Bei einem Ausfall des elektrischen Haushaltshelfers ist es eine gute Idee, erst einmal – im Rahmen seiner Heimwerker-Möglichkeiten – selbst auf Fehlersuche…
Wenn Sie eine Einbauküche kaufen, ist die Montage meist im Preis inbegriffen. Möchten Sie Ihre Küche bei einem
Umzug mitnehmen, müssen Sie den Einbau dagegen selbst ausführen oder in Auftrag geben. Gleiches gilt, wenn Sie Ihre Kücheneinrichtung ohne Montageleistungen kaufen.…
Deutschland ist das Land der Küchenbauer – in jeglicher Hinsicht: Selbst im Premiumsegment kann sich die Republik mit sieben Luxusküchenherstellern behaupten. Wir blicken auf die älteste Familien-Manufaktur, den Erfinder der grifflosen Küche und ein Unternehmen, das seine weltweit bekannte Markenphilosophie…
Ihr Ofen bekommt auf einmal den Kuchen nicht mehr gebacken. Was tun? Für erfahrene Heimwerker-/innen ist die Antwort klar: Erst selbst den Fehler suchen und dann versuchen, das Haushaltsgerät zu reparieren. Doch auch wenn Sie keine elektrotechnischen Fachkenntnisse haben und…
Heute bleibt die Küche kalt. Wenn das so gewollt ist, kein Thema. Es gibt ja genügend Alternativen wie einen spontanen Restaurantbesuch, die Imbissbude, die Bestellung bei einem Lieferservice oder eben die gute alte Brotzeit. Ist Ihnen dagegen flau im Magen,…
Den Geschirrspüler an die Warmwasserleitung anschließen – lohnt sich das? Damit das
Geschirr in der Spülmaschine sauber wird, muss das Wasser für die Spülgänge erhitzt werden. Hierbei verbraucht der Geschirrspüler Strom, der mittlerweile recht teuer ist. Viele Menschen überlegen daher,…
Finde den Fehler: Wenn der Kühl- oder Gefrierschrank Probleme macht An heißen Sommertagen ist ein kühles Plätzchen Gold wert. Das gilt auch für die Küche. Da sind Kühlgeräte, die Kaltgetränke, Eis und mehr vorhalten, noch höher im Kurs als sonst.…
Küchenfronten: Bei der Wahl der richtigen Oberfläche ist vieles zu bedenken Die Entscheidung darüber, ob die Fronten einer neuen Küche glänzend oder matt sein sollen, ist von ganz vielen Faktoren bestimmt. Angefangen von ästhetischen Aspekten – nicht jeder Stil harmoniert…
Mengenangaben in der Küche einfach umrechnen Wer kennt das nicht: Ein tolles Rezept, aber die angegebenen Maßeinheiten passen nicht zu den eigenen Messwerkzeugen. Genau hier setzt unser Umrechner für Rezeptmaße an. Mit diesem praktischen Tool können Sie schnell und unkompliziert…
Umrechner für Backzutaten: Mengen einfach und genau umrechnen Beim Backen kommt es oft auf exakte Mengen an – doch nicht jedes Rezept verwendet dieselben Einheiten. Ob in Gramm, Milliliter, Tassen, Cups oder Esslöffeln – mit unserem Umrechner für Backzutaten behalten…
Wer liebt es nicht, neue Rezepte auszuprobieren? Doch manchmal passt die im Rezept angegebene Backformgröße einfach nicht zu der Form, die man zu Hause hat. Mit unserem Umrechner für Backformgrößen gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Dieses praktische Tool hilft…
Den Zeitwert von Küchengeräten ermitteln – so viel sind Herd und Co. nach einigen Jahren noch wert Den Zeitwert Ihres Kühlschranks, Backofens und andere Küchengeräte sollten Sie kennen, wenn Sie Ihre Einbauküche mitsamt der Geräte an den Nachmieter oder einen…
Eine Küchenarbeitsplatte sieht mit der richtigen Pflege und einer Benutzung, die Besonderheiten des jeweiligen Materials berücksichtigt, selbst nach vielen Jahren des Gebrauchs noch gut aus. Auch kleinere Beschädigungen lassen sich oft mit wenig Aufwand wieder beheben. In diesem Ratgeber verraten…
Auch sperrige Küchengeräte werden heutzutage im Internet bestellt und meist gegen Gebühr geliefert und installiert. Wer sich das Geld für den Transport und den Einbau eines neuen Kühlschranks sparen möchte, findet hier die nötigen Praxistipps für eine erfolgreiche Installation.…
Geht es beim Kochen und Backen heiß her, müssen Zutaten und Werkzeuge ohne Umwege griffbereit sein. Gerade in kleineren Küchen ist es wichtig, dass die Tür des Kühlschranks in die richtige Richtung aufgeht. Wer das Gefühl hat, dass die geöffnete…
Irreparable Schäden an einem Haushaltsgerät kommen immer zum falschen Zeitpunkt, kosten Geld und sind damit doppelt ärgerlich. Doch sich zu grämen, bringt nichts. Weiter hilft in diesem Fall nur ein rascher Gerätetausch. Und der wiederum eröffnet neue Chancen. Zum Beispiel…
Lieber eiskalt oder darf es auch etwas wärmer sein? Wie lange Lebensmittel im Kühlschrank frisch und schmackhaft bleiben und wie hoch dabei der Energieverbrauch der Elektro-Dauerläufer ist, hängt entscheidend von der gewählten Temperatur ab. Es lohnt sich also allemal…
Neuer Backofen, mehr Funktionen. Doch auch bei älteren Herden werden oft aus Gewohnheit oder Unkenntnis die vorhandenen Möglichkeiten nicht voll ausgereizt. Wer die Symbole an seinem Backofen kennt und die Betriebsmodi richtig einsetzt, kann leckerer backen… und…
Was in den Geschirrspüler kommt, soll nach dem Programmdurchlauf sauber, glänzend und unversehrt sein. Das klappt jedoch nicht immer. Oft liegt es nur an Kleinigkeiten wie dem richtigen Einräumen, der Programmwahl oder dem Umgang mit…
Probleme mit der Dunstabzugshaube selbst in den Griff bekommen Abzugshauben beseitigen Kochdunst und Gerüche. Was aber tun, wenn in der Küche das Betriebsklima auf einmal nicht mehr stimmt? Wir nennen hier die häufigsten Fehler und geben Ihnen Tipps, wie Sie…
Die Spülmaschine reinigen Mit der Zeit sammeln sich in der Spülmaschine unweigerlich Speisereste, Fett und Schmutz an. Diese Rückstände gelten als Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze, die wiederum muffige…
So bekommen Sie die Tür Ihres Backofens wieder sauber Vor allem bei intensiver Nutzung setzen bräunliche Fettspritzer und Schlieren der Backofentür sichtbar zu. Das muss nicht so bleiben. Wir sagen Ihnen, welche Hausmittel bei der Reinigung stark verschmutzter Glasscheiben…
Es ist wie verhext. Der Backofen schaltet beim Aufheizen immer komplett ab. Wir klären hier, woran es liegen kann, dass die Sicherung ständig anspricht. Endlich. Der Kuchenteig ist auf dem Blech im Backofen. Nur noch schnell die gewünschte Heizfunktion wählen,…
Ein Backofen muss backen und garen. Klappt das nicht mehr (richtig), liegt es häufig an den Heizelementen für Oberhitze, Unterhitze und Heißluft. Wer über das nötige elektrotechnische Know-how verfügt, kann die Heizkörper einfach selbst tauschen und im Vergleich zum Kauf…
Küchenfronten gibt es in unterschiedlichen Designs und Materialien. Neben Massivholz gibt es eine große Auswahl an Span-, MDF-Platten oder Laminatplatten, die lackiert oder mit Folie bezogen werden. Die Auswahl an Dekoren ist riesengroß, sodass für jeden Geschmack etwas zu finden…
Stauraum in der Küche ist wichtig. Je mehr Utensilien und Vorräte direkt in der Küche untergebracht werden können, desto entspannter ist das Kochen. Die Arbeitswege während des Kochens werden kürzer, somit spart man Zeit und Nerven. Das klingt logisch und…
Küchenspülen gibt es in verschiedenen Größen, Formen, Farben und Materialien. Für jeden Geschmack und für jede Küchensituation wird die passende Spüle angeboten. Ein Singlehaushalt hat andere Anforderungen an eine Spüle als eine vierköpfige Familie. Dies gilt es bei der Wahl…
Küchenarmaturen sind täglich viele Male in Gebrauch. Die Auswahl der passenden Armatur hat somit nicht nur mit den optischen Vorlieben, sondern sehr viel mit den täglichen Abläufen und Gewohnheiten zu tun. Zudem können Küchenarmaturen viel mehr, als nur Wasser fließen…
Das Licht in einer Küche erfüllt verschiedene Funktionen. Ein Teil der Beleuchtung schafft ein angenehmes Ambiente, in dem sich die Küchenbesitzer wohlfühlen. Der andere Teil sorgt bei Küchenarbeiten für eine ausreichende Ausleuchtung der Arbeitsfläche. Das fördert den Komfort und die…
Die Wandgestaltung in der Küche trägt viel zu einer wohnlichen und gemütlichen Atmosphäre bei. Mit stilvollen Farben, verschiedene Materialien und Maltechniken mit besonderen Effekten können Sie der Küche ihre persönliche Note geben. Besonders leicht lassen sich Wandgestaltungs-Arbeiten in einer leeren,…
Die Küche ist ein lebendiger Ort voller Freude und Sinnlichkeit. Frische Lebensmittel in verschiedenen Farben werden verarbeitet. Düfte und Aromen ziehen durch den Raum. Klappernde und zischende Geräusche vermischen sich mit den Gesprächen und dem Lachen der Menschen. Damit dies…
Die Küche ist das kommunikative Herzstück jedes Hauses und jeder Wohnung. Hier verbringen die Besitzer täglich viel Zeit. Wichtig ist, dass sie für das Zubereiten der Speisen optimale Arbeitsbedingungen haben und sich darüber hinaus auch noch gerne in dem Raum…
Wer die Küchenplanung selbst übernimmt, startet mit der Vermessung der Küche. Exakte Maße sind die Grundlage für weitere Planungen. Fehler können weitreichende und auch teure Folgen haben. Wenn der Anschluss dann doch 20 Zentimeter zu weit rechts liegt oder die…
Die Küchenarbeiten bestehen aus wiederkehrenden Tätigkeiten und Abläufe. Sind die unterschiedlichen Arbeitsbereiche in der Küche gut durchdacht und sinnvoll angeordnet, arbeitet es sich leichter. Die Arbeitswege sind kurz und nötige Utensilien schnell zur Hand. Fehler bei der Planung führen zu…
Die klassische Form der Küche ist die Einbauküche. Die meisten Haushalte leben mit diesem Konzept, das sich viele Jahrzehnte lang bewährt hat. Doch die Menschen sind mobiler geworden und die Lebenssituationen ändern sich, sodass flexiblere Küchenmodelle an Beliebtheit gewinnen. Lesen…
Die Kosten für eine Küche gestalten sich sehr unterschiedlich. Von einigen Hundert Euro bis hin zu mehreren Zehntausend Euro ist alles drin. Das hängt von den eigenen Vorstellungen und Wünschen ab. Die Preise variieren je nach Anbieter, Küchenmodell oder der…
Der Küchenkauf ist eine wichtige Entscheidung für lange Zeit. Eine Küche wird täglich genutzt und ist einer der am meisten genutzten Räume. Sie soll für viele Jahre ihre Funktionsfähigkeit erhalten und den Mittelpunkt des Familienlebens bilden, in dem sich alle…
Eine neue Küche ist ein schönes und aufregendes Projekt. Sie ist weit mehr als ein Raum zum Kochen. In der Küche trifft sich die ganze Familie, sie ist ein zentraler Treffpunkt. Umso wichtiger ist es, dass der Planung viel Aufmerksamkeit…
Mit praktischen Helfern schützen Sie Ihre Kinder Die Küche ist für Kinder mit ihren vielen Geräten, leckeren Lebensmitteln und vielen Geräuschen sowie Gerüchen spannend. Da die Erwachsenen viel Zeit in der Küche verbringen, wollen die Kleinen dabei sein und entdecken.…
In der Küche werden leckere Speisen zubereitet oder auch mal nur ein Brot geschmiert. Meist duftet es nach den verschiedensten Zutaten und Gewürzen. Familien, Paare und Freunde kommen zusammen. Sie kochen, braten, backen und tauschen sich dabei aus. In den…
Die Automatisierung erleichtert unseren Alltag. So auch in der Küche, für die schon etliche intelligente Systeme angeboten werden. Das reicht von einzelnen mitdenkenden Geräten bis hin zu einem ausgeklügelten Netzwerk in der Küche. Gesteuert wird das Ganze über das Smartphone,…
Eine offene Küche ist in den Wohnraum integriert. Dadurch werden Wohnzimmer und Kochbereich miteinander verbunden. Damit das im Alltag gut funktioniert, sind einige Aspekte der unterschiedlichen Nutzung genau zu betrachten. So wird gewährleistet, dass zum Beispiel Gerüche und Geräusche beim…
Küchentheken erleben wieder eine Renaissance. Immer mehr Küchen sind mit solch einer Küchenbar ausgestattet. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Das multifunktionale Möbel bietet Platz für ein schnelles Frühstück oder der Besuch kann der Köchin oder dem Koch gemütlich Gesellschaft leisten. Die…
An die Platte, fertig, los! Heiße Töpfe, Fettspritzer, scharfe Messer – die Küchenarbeitsplatte muss so einiges aushalten. Ist Ihre Arbeitsplatte in der Küche mittlerweile unansehnlich, lässt sie sich mit etwas handwerklichem Geschick einfach austauschen. Robust, hitzebeständig und resistent gegen Wasser…
Mit den Jahren verlieren Küchen durch die starke Nutzung ihren Glanz. Wer seine Küche auffrischen will, hat viele Möglichkeiten. Mit einer Küchenrenovierung kann nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität verbessert werden. Von der Planung, über das Design bis…
Innovativ, modern und ästhetisch – grifflose Küchen sind ein Trend in der Küchengestaltung. Mit ihrem minimalistischen Design und dem Fokus auf klare Linien erfreuen sie sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Was zeichnet diese Küchenvariante aus? Der Charakter griffloser Küchen…
Vom Küchentraum zur Traumküche Die passende Küche für sein Zuhause zu finden, kann herausfordernd sein. Gerade, wenn der vorgesehene Raum ungünstig geschnitten ist oder man besondere Ansprüche hat. Haben Sie Ihre Wunschküche endlich gefunden und bestellt, können viele den Einbau…
Wer die Küche ausgiebig nutzt, verbringt viele Stunden in ihr. Köstliche Mahlzeiten und leckere Backwaren werden zubereitet, viel geschnippelt und geknetet sowie abgewaschen und aufgeräumt. Das kann körperlich anstrengend werden, besonders, wenn die Arbeitshöhe nicht ideal angepasst ist. Die Wahl…
Die Planung der Traumküche ist für viele eine zentrale Bedeutung bei der Gestaltung ihrer Wohnräume. Neben der Auswahl der Oberflächen, Farben und Küchenmöbel trägt besonders ein Aspekt zur Funktionalität und zum Komfort in der Küche bei: das sind die richtigen…
Im Dampfgarer werden Speisen schonend im Wasserdampf gegart. Dafür wird kein Fett benötigt und die wasserlöslichen Nährstoffe wie Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine verbleiben größtenteils in den Lebensmitteln. In China hat diese Zubereitungsart eine lange Tradition. Bei uns ist das Dämpfen…
Wo gekocht wird, da gibt es dreckiges Geschirr, Töpfe und Pfannen. Gut, wenn man nicht selbst abwaschen muss. Ein Geschirrspüler erledigt den Abwasch zuverlässig und hinterlässt sauberes, trockenes Geschirr. Das nimmt Ihnen den lästigen Abwasch ab und schenkt Ihnen mehr…
Gefrierschränke und Gefriertruhen bieten ausreichend Platz, um größere Mengen Lebensmittel für eine längere Zeit einzufrieren. Für große Familien oder Gartenbesitzer bietet sich so die Möglichkeit, eine langfristige Vorratshaltung umzusetzen. Erfahren Sie hier in diesem Artikel alles Wissenswerte zum Thema Gefriergeräte.…
Backen und Kochen sind die zentralen Tätigkeiten in der Küche. Waren früher im Herd beide Elemente enthalten, können Backofen und Kochfeld in der modernen Küche auch getrennt voneinander genutzt werden. Die Ausstattung der Backöfen reicht von einfachen Geräten mit Grundausrüstung…
Kühlschränke werden in einer großen Bandbreite in verschiedenen Größen und Bauarten angeboten. Das Angebot ist riesig und der Auswahl erscheint auf den ersten Blick schwierig. Soll es ein Einbaukühlschrank oder ein frei stehendes Modell sein? Ist ein Gefrierfach notwendig? Oder…
Für viele ist eine Kochinsel der große Küchentraum. Ein Küchenblock frei im Raum platziert, an dem gekocht, geschnippelt und geplaudert werden kann. Darüber hinaus bietet eine Kochinsel auch viel Stauraum für Kochbücher, Gewürze sowie Pfannen und Töpfe. Zu welchen Küchenformen…
Platzsparend und praktisch Anstatt viele verschiedene Geräte in der Küche zu nutzen, können Backofen, Dampfgarer & Co auch als Kombigeräte eingesetzt werden. Viele moderne Kombigeräte beinhalten mindestens zwei Funktionen. Zum Beispiel gibt es Backöfen, die auch als Dampfgarer oder Mikrowelle…
Bei der Küchenplanung geht es viel um Optik, um die Aufteilung der Schränke und die Ausstattung mit Elektrogeräten. In diesem Artikel wollen wir die Aufmerksamkeit auf die eher versteckten Qualitätsmerkmale einer Küche lenken. Die Beschlags- und Auszugstechnik ist kaum zu…
Eine Dunstabzugshaube erfüllt in der Küche eine wichtige Aufgabe. Sie verhindert, dass die Küchengerüche durch die Wohnung ziehen und sich ein Fettfilm auf den Schränken festsetzt. Damit sie diese Aufgabe auch zuverlässig erfüllen, kommt es auf die technische Leistungsfähigkeit an.…
Die meiste Zeit in der Küche wird in der Regel beim Kochen verbracht. Das Kochfeld wird dabei heute einzeln betrachtet, es ist nicht mehr automatisch Bestandteil eines Herdes. Häufig wird das Kochfeld und der Backofen getrennt voneinander eingebaut. Kochfelder unterschieden…
Stauraum und Innenausstattung mit System Die Arbeiten in der Küche laufen besonders gut und angenehm, wenn alle Zutaten, Geräte und Utensilien beim Kochen und Backen griffbereit sind. Um dies zu gewährleisten, wird ausreichend Stauraum und eine durchdachte Innenausstattung in der…
Die Eigenschaften der beliebtesten Materialien Auf Arbeitsplatten in der Küche wird geschnitten, abgestellt, hin- und hergeschoben und sie kommen mit den verschiedensten Flüssigkeiten von sauer bis basisch in Berührung. Damit sie das alles gut überstehen, müssen sie robust, schlag- und…
Die Küche ist das Herzstück eines jeden Hauses. Hier wird zusammen gekocht, gegessen und Zeit mit der Familie verbracht. Für die Küchengeräte und die Beleuchtung oder auch mal ein Handy oder Tablet werden zahlreiche Steckdosen in der Küche benötigt. Teilweise…
Rechnet sich nicht einmal mehr eine Selbst-Reparatur, sind die Tage des Geschirrspülers unweigerlich gezählt. Bevor Sie sich ein neues Exemplar anschaffen, muss die alte Spülmaschine ausgebaut werden. Die nötigen Tipps, wie Sie diese Aufgabe souverän und zügig meistern, gibt’s hier.…