Küche

Teilen:

Lebensmittelpunkt Küche: Die Küche ist seit jeher einer der wichtigsten Orte jedes Hauses – ein kommunikatives Zentrum, wo nicht nur gekocht und gegessen, sondern auch geredet, gelacht und gespielt wird. Ein Platz für leidenschaftliche Kochprofis ebenso wie für gesellige Runden.

Küche im skandinavischem Stil © 2mmedia, fotolia.com
Küche im skandinavischem Stil © 2mmedia, fotolia.com

Gründe genug also, diesen Raum mit besonderer Sorgfalt zu planen und dabei neben Optik und Ausstattung auch die Anforderungen verschiedener Lebenssituationen zu berücksichtigen. Denn was beim Einzug noch wenig genutzte Single-Küche war, muss morgen vielleicht dem turbulenten Familienalltag gerecht werden und in einigen Jahren seniorengerecht nutzbar sein.

Ob kleines oder großes Budget, Mini-Küche oder XXL-Kochtempel, neue Küche oder Renovierung: Hier finden Sie zahlreiche Informationen, was Sie bei einem Küchenprojekt beachten sollten, wie Sie Ihre Küche optimal pflegen sowie nützliche Checklisten und Link-Tipps.

Küchen im Wandel der Zeit

Jede gute Party endet in der Küche – aber wie wurde die Küche eigentlich zum Magneten jedes Hauses? Gekocht wurde schon in der Steinzeit, doch die Entwicklung der simplen Feuerstelle zum modernen, multifunktionalen Wohnraum dauerte Tausende von Jahren. Wir haben…


Küchenplanung: Grundriss

Küchen: Grundriss richtig planen Gute Gründe für eine neue Küche gibt es viele. Vielleicht haben Sie gebaut oder Sie ziehen um und wünschen sich eine Küche, die zu Ihrem übrigen Wohnstil passt. Oder Sie möchten Ihre alte Küche austauschen, weil…


Küchen Fachbetriebe

Küchen Fachbetriebe anfragen – bis zu 30% sparen durch Angebotsvergleich Sie sind auf der Suche nach einer neuen Küche für Ihr Zuhause? Lassen Sie sich von regionalen Küchenxperten kostenlos und unverbindlich Angebote zukommen lassen. Durch Ihre Anfrage erteilen Sie weder…


Küchen Raumkonzepte

Kochen Sie normalerweise allein oder gemeinsam mit Familie und Freunden? Stellen Sie als passionierter Hobbykoch besondere Ansprüche an die Funktionalität Ihrer Küche oder sind Sie Gelegenheitskoch? Spielen Faktoren wie Kindersicherheit oder Barrierefreiheit eine Rolle für Ihre Auswahl? Ob professioneller Arbeitsplatz…


Küchenplanung: Tipps für kleine Küchen

5 Tipps für kleine Küchen Single-Küche, Mini-Küche oder Kochnische: Die Zahl der Singlehaushalte steigt und Wohnraum in Großstädten wird immer teurer, so dass in vielen Wohnungen clevere Lösungen für kleine Küchen gesucht werden. Die Funktionen Kochen, Kühlen, Spülen, Bevorraten –…


Küchenstile

Küchen sind mehr als eine Frage der Funktionalität und des Budgets: Damit Sie sich wohlfühlen, sollte Ihre Küche auch Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln. Zeitlos oder nostalgisch, behaglich oder puristisch – nur wenn der Stil zu Ihnen und zum Rest des…


Küchenelemente

Küchenelemente: Schranktypen, Fronten, Arbeitsplatten und Nischengestaltung Sie haben ein Aufmaß gemacht, sich für eine Küchenform und einen Küchenstil entschieden – nun geht es an die Details: Mit welchen Unterschränken nutzen Sie den vorhandenen Raum am besten aus? Wünschen Sie sich…


Küchengeräte und Einbauten

Küche: Geräte und Einbauten richtig planen Die Planung Ihrer Küche wird durch die Auswahl der Elektrogeräte und Einbauten wie Spülbecken komplett. Ob Backofen oder Kühlschrank: So vielseitig wie die Küchenschränke sind auch die Funktionen und Ausstattungsmerkmale der einzelnen Geräte. Auch…


Küche: Montage und Service

Nach dem Küchenkauf: Montage und Service Sie haben Ihre Küche geplant, ausgewählt und bestellt – wie geht es nun weiter? Küchenmontage Hier gilt: Der Küchenaufbau sieht einfacher aus als er ist – und stellt selbst für geübte Heimwerker eine Herausforderung…


Küchenmodernisierung

Wenn Ihre Küchenmöbel noch gut in Schuss sind, Sie aber trotzdem Lust auf „frischen Wind“ haben, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre alte Küche in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – und zwar ohne die ganze Küche auszutauschen. Wann lohnt sich…


Bodenbeläge für die Küche

Der ideale Küchenfußboden In der Küche fallen die unterschiedlichsten Arbeiten an: Da werden Lebensmittel zerteilt, geschnippelt und geraspelt, da wird gekocht und gebraten, da fließt Wasser, da steigt Dampf auf, da spritzt auch schon mal Fett. Es ist also ganz…


Küchenrückwand: Alternativen zum Fliesenspiegel

Fliesenspiegel Alternativen in der Küche: Jede Menge Ideen für die Küchenrückwand! Wasser, Fett und Schmutz – in der Küche fällt jede Menge Dreck an, der gerne gegen die angrenzende Wand spritzt. Ein Wandschutz ist deswegen ein Muss, um dauerhaft Freude…


Küchenfronten erneuern

Küchenfronten erneuern: Neuer Auftritt für Ihre Küche! Ihre Küche ist in die Jahre gekommen und entspricht optisch nicht mehr Ihren Vorstellungen an eine zeitgenössische Raumgestaltung? Oder sind Sie vielleicht in eine Wohnung mit bestehender Einbauküche gezogen, Sie verändern möchte? In…


Einbautipps für Dunstabzug und Kochfeld

Einbautipps für Dunstabzug und Kochfeld Wer eine Küche plant, integriert in aller Regel ein Kochfeld inklusive einer Dunstabzugshaube. Dabei lässt sich der Abzug entweder über dem Kochfeld platzieren. Oder mittlerweile auch direkt neben dem Kochfeld. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten…


Kochfeldabzug

Der Kochfeldabzug: Vor- und Nachteile zum klassischen Dunstabzug Kaum ein Küchengerät liegt derzeit so im Trend wie der Kochfeldabzug. Und das aus gutem Grund. Denn der ist eine echte Alternative zur klassischen Dunstabzugshaube und muss nicht einmal mehr im Kochfeld…


Küchenarbeitsplatten

Küchenarbeitsplatten – ein Überblick über die Materialien und ihre Vor- und Nachteile Die Abdeckplatte einer Einbauküche fällt beim Betreten des Raums sofort ins Auge und hat damit einen großen Einfluss auf die Gesamtoptik der Küche. Sie sollte deshalb ebenso sorgfältig…


Küchenspüle

Die Spüle: Vor – und Nachteile der verschiedenen Materialien und die Wichtigkeit der Spüle „Ich habe eine Spülmaschine, ich spüle kaum noch von Hand.“ So oder so ähnlich hören sich die Beratungsgespräche im Küchenstudio oder im Möbelhaus an. Doch die…


Rückenfreundliche Küche

Rückenfreundliche Küche Volkskrankheit Rückenprobleme – tägliche Arbeit in der Küche kann belasten Rückenprobleme sind die Volkskrankheit Nr. 1 und bedeuten eine erhebliche Einschränkung des Wohlbefindens. Sie können schon durch geringfügige tägliche Fehlhaltungen entstehen. Bereits eine länger andauernde Beugung von nur…


Küchenarmaturen

Küchenarmaturen: Arten, Kosten und die Qualität der einzelnen Materialien Den Wasserhahn an Ihrer Küchenspüle drehen Sie vermutlich im Laufe des Tages unzählige Male auf und wieder zu. Er sollte daher von guter Qualität sein, damit er nicht schon nach kurzer…


Küche: Perfekte Arbeitshöhe

Die perfekte Arbeitshöhe – durch eine gute Planung die Einbauküche ergonomisch gestalten Das Arbeiten auf einer zu niedrigen Küchenarbeitsplatte in einer nach vorn gebeugten Haltung ist nicht nur unbequem und anstrengend. Es führt auch häufig zu Verspannungen in den Schulten…


Küchenfronten und Küchenmöbel lackieren

Ein frisches Design für die Küche – mit Lacken und anderen Mitteln die Fronten neu gestalten Küchenmöbel sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Im Laufe der Zeit entstehen daher Kratzer und andere Gebrauchsspuren, die Sie vielleicht stören. Ebenso kann es sein, dass…


Wie viel kostet eine neue Küche

Wie viel kostet eine neue Küche und wodurch lassen sich am leichtesten Einsparungen erzielen? Der Komplettpreis für eine neue Einbauküche hängt von zahlreichen Faktoren ab, die wir im Folgenden etwas näher beleuchten möchten, damit Sie nicht unnötig viel Geld ausgeben.…


Acht Spartipps für die neue Einbauküche

Acht nützliche Spartipps für die neue Einbauküche: Traumküche zum Traumpreis? Eine individuell geplante und maßgeschneiderte Einbauküche ist mit relativ hohen Kosten verbunden und kann unter Umständen Ihr Budget überschreiten. Hier finden Sie jedoch einige Tipps, wie Sie den Gesamtpreis reduzieren…


Ausstellungsküchen

Ausstellungsküchen: Schnäppchenpreis oder nicht? Ausstellungsküchen, die auch als Muster- oder Abverkaufsküchen bezeichnet werden, können echte Schnäppchen sein. Auf diese Küchen bekommen Sie einen hohen Rabatt, denn mit dem Abverkauf möchte das Küchenstudio Platz für neue Modelle schaffen. Unter Umständen kann…


Küchenfronten im Überblick

Massiv, furniert, lackiert oder doch lieber beschichtet? – Küchenfronten im Überblick Beim Besuch eines Küchenstudios oder einer Küchenabteilung in einem Möbelhaus werden Sie vielleicht denken, dass es unzählige Fronten gibt und Ihnen die Entscheidung für ein bestimmtes Modell entsprechend schwer…


Küchenkauf: Wo die Traumküche kaufen

Auf der Suche nach einer neuen Einbauküche? – Diese Möglichkeiten haben Sie beim Küchenkauf Beim Kauf einer Einbauküche haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Geschäften. Sie können Ihre neue Küche in einem Küchen- oder Werksstudio, der Küchenabteilung eines Möbelhauses oder…


Kochinsel

Voll im Trend – die Einbauküche mit Kochinsel Eine freistehende Kochinsel mitten in der Küche sieht nicht nur schick aus. Sie ermöglicht es gleichzeitig, mit der ganzen Familie oder mit den Freunden zu kochen und auf diese Weise die Mahlzeiten…


Häufige Fehler bei der Küchenplanung

Häufige Fehler bei der Küchenplanung – darauf sollten Sie unbedingt achten Bei der Planung einer Einbauküche sind unzählige Punkte zu beachten. Wird der eine oder andere außer acht gelassen, hat dies oft einen großen Einfluss…


Küchen Eckschränke

Mit praktischen Unter-, Hänge- und Hochschränken die Ecken optimal ausnutzen Vor allem in kleinen Küchen ist es wichtig, die Ecken zu nutzen, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen. Durch einen Eckschrank wie das klassische Topfkarussell lässt sich verhindern…


Einbauküche für die Mietwohnung

Die Einbauküche für die Mietwohnung – Tipps für Vermieter Eine Mietwohnung mit einer Einbauküche auszustatten hat viele Vorteile. Die bereits vorhandene Küche macht die Wohnung für Mieter interessanter, denn viele Menschen besitzen keine eigene Küche, die sie einbauen könnten. Gleichzeitig…


Pflegeleichte Küche

Pflegeleichte Küche: Worauf man beim Kauf achten sollte Glänzende Böden, makellos weiße Fronten, spiegelnde Armaturen – sieht man in Zeitschriften, im TV oder in den sozialen Medien Küchen, so stellt sich oft unweigerlich die Frage: Wird dort wirklich gekocht? Und…


Offene Wohnküche

Offene Wohnküchen planen, die besten Tipps Die Küche hat im Zuhause eine besondere Bedeutung, sie ist quasi das Herzstück des Eigenheims. Denn hier wird nicht nur das Essen vorbereitet und gekocht, sondern es werden Neuigkeiten ausgetauscht, Wein gekostet, erzählt und…


Küchentresen und Küchentheken planen

Küchentresen und Küchentheke: Der smarte Vielzweckplatz im Zentrum des Wohnens Ein Tresen oder eine Theke machen die Küche zur gemütlichen Lounge. Ob beim Kochen, beim Snack zwischendurch oder auf einen Aperitiv vor dem Essen: Wer am Küchentresen Platz nimmt, ist…


Das Küchenaufmaß

Das A & O der Küchenplanung: Das Küchenaufmaß Ein Schrank passt nicht richtig, die Arbeitsplatte ist falsch zugeschnitten und unschöne Lücken tun sich auf: Wenn eine neue Küche nicht exakt vermessen wurde, gibt es bei der Montage böse Überraschungen. Daher…


Smarte Küche

Die Küche von morgen – jetzt auf smarte Geräte umrüsten Kennen Sie das in unserer schnelllebigen Zeit? Sie vergessen den Kuchen im Ofen, kaufen genau das ein, was noch im Kühlschrank ist oder denken nicht daran, die Spülmaschine anzuschalten. Warum…


Alte Küche entsorgen

Platz für Neues – so entsorgen Sie Ihre alte Küche fachgerecht Die erste Küche ist meist nicht die Küche für das ganze Leben. Finanzielle Mittel, räumliche Begrenzung, eine bereits vorhandene Küche in einer gebrauchten Immobilie – es gibt viele Gründe,…


Küche optimal anordnen

Kurze Wege in der Küche: So ordnen Sie Arbeitszonen und Geräte optimal an Für die Planung einer neuen Küche sollte man sich ganz besonders viel Zeit nehmen. Denn sind die Anschlüsse erst einmal gelegt, ist es zeit- und kostspielig, diese…


Tipps für die Farbwahl der Einbauküche

Dezent oder extravagant? Tipps für die Farbwahl der Einbauküche Wer sich eine neue Küche kauft, muss viele Entscheidungen treffen. Neben den funktionalen Aspekten spielt natürlich auch die Optik eine große Rolle. Diese wird einerseits bestimmt von den verwendeten Materialien, größtenteils…


Günstige Küchen unter 3000 Euro kaufen

Günstige Küchen unter 3000 Euro kaufen Was ist günstig? Mit »günstig« ist ein möglichst vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis für eine geeignete Küche gemeint. Denn billig und minderwertig ist weder nachhaltig noch preiswert. Eine gute Einbauküche kann 25 Jahre halten, wenngleich das ein…


Recht beim Küchenkauf

Recht beim Küchenkauf: Wer den Küchenkauf gut plant, erspart sich eine Menge Ärger Die Küche ist der zentrale Ort in Wohnung oder Haus. Dort treffen Sie sich mit Freunden, kochen mit der Familie, Sie feiern dort. Schaffen Sie sich gar…


Kratzer im Ceran-Kochfeld – Was tun?  

Edel, schwarz-glänzend, funktional und teils rahmenlos in die Arbeitsplatte integriert, sind Cerankochfelder ein täglich benutzter Hingucker einer modernen Küche. Ceran, ein Markenname der Schott AG, bezeichnet inzwischen – unabhängig vom Hersteller – den Werkstoff Glaskeramik. Bei der Herstellung werden die…


Kochinsel richtig planen

Kochinsel richtig planen: Die besten Tipps Die Küche wird neben der Essenszubereitung immer mehr zum sozialen Treffpunkt. Wohnzimmer und Küche verschmelzen zu einem großen Lebensraum und Design und Funktionalität gehen eine wunderbare Symbiose ein. Hier begegnen sich Menschen zum gemeinsamen…


Stauraum in der Küche

Wer kennt es nicht? Oftmals verschwindet die Arbeitsfläche in der Küche langsam aber stetig. Der Grund: ein neues Küchengerät, das sich neben Mikrowelle, Kaffeemaschine und Toaster einreiht. Oder die Schubläden sind schlicht und ergreifend zu voll. Spätestens jetzt gilt es,…


Esstisch beleuchten

Der Esstisch ist oft der Mittelpunkt im eigenen Zuhause. Ob für Mahlzeiten, das gesellige Beisammensein mit Freunden oder auch mal als improvisiertes Homeoffice – das heimische Leben spielt sich gerne rund um dieses Möbelstück ab. Die richtige Beleuchtung dieses Bereiches…


Küchenbeleuchtung

Kochen und Genießen ins richtige Licht gesetzt Die Küche ist längst mehr als ein Ort an dem nur gekocht wird. Gerade offene Küchen sind  der Mittelpunkt im Haus oder in der Wohnung, sie sind Treffpunkt für die Familie und Freunde…


Küche – offen oder geschlossen

Welcher Typ sind Sie? Bei der Planung einer Küche legt man sich für eine lange Zeit und mit hohen Investitionen fest. Die Entscheidung für eine offene oder eine geschlossene Küche sollte daher gut überlegt sein, zumal sich im Nutzungszeitraum vor…


Küchenspüle selbst einbauen

Küchenspüle selbst einbauen – die Anleitung für versierte Heimwerker Küchen sind Arbeitszimmer – eigentlich. In unseren heutigen Wohnwelten avancieren sie indes mehr denn je zum Mittelpunkt und Lieblings-Aufenthaltsort. Besonders beliebt sind Kochinseln. Ihr Mobiliar gerät zum Blickfang. Umso wichtiger ist…


Küchenarbeitsplatten aus Holz – Lackieren oder ölen?

Arbeitsplatten aus Holz müssen einiges aushalten und bedürfen einer speziellen Behandlung, bevor sie in Kontakt mit Hitze, Wasser und Schmutz kommen. Arbeitsplatten aus Holz müssen einiges aushalten und bedürfen einer speziellen Behandlung, bevor sie in Kontakt mit Hitze, Wasser und…


Gasherd anschließen

Gasherd anschließen – Hier ist der Fachmann gefragt Auch die versiertesten Heimwerker kommen bei manchen Arbeiten an ihre Grenzen, wenn es um rechtliche Absicherung und die Sicherheit im Haus geht. Dies gilt besondere beim Anschluss eines Gasherdes oder Gaskochfeldes. Hier…


Küchenarbeitsplatte abdichten

Neue Arbeitsplatte? So dichten Sie richtig ab! Die Freude ist groß, endlich ist die neue Arbeitsplatte eingebaut. Doch damit Sie auch lange Freude daran haben, ist das richtige Abdichten unabdingbar, damit Schmutz und Feuchtigkeit in keine Kanten oder Übergänge eindringen…


Küchenarmatur wechseln und einbauen

Mit einer neuen Armatur die Küche verschönern Ihre Küchenarmatur ist in die Jahre gekommen oder Sie möchten Ihrer Küche einfach einen neuen Look verpassen? Armaturen finden Sie in allen Varianten in Bau- und Heimwerkermärkten. Doch nicht immer sind die Anleitungen…


Küchenarbeitsplatte einbauen

So verschönern Sie Ihre Küche mit einer neuen Arbeitsplatte Sie bauen eine neue Küche ein oder möchten ihre alte einfach mit einer frischen Arbeitsplatte ausstatten? Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt. Mit diesem Material klappt der Einbau Damit der Einbau…


Umbau in der Küche – Innenauszüge nachrüsten

Viele neue Küchen haben mittlerweile die praktischen Innenauszüge mit Schubladen. Doch auch in bestehenden Küchen sind diese nachträglich einsetzbar. Hierbei werden die Böden von Fächern mit Belegen und Auszügen ersetzt, die Schranktür bleibt erhalten, sofern es sich um Frontauszüge handelt.…


Hochglanzküche richtig reinigen – die besten Tipps

Wer sich für Hochglanzfronten bei seiner Küche entscheidet, der steht schnell vor der Frage: Wie erhalte ich den schönen Glanz der Fronten? Schließlich sind diese Küchen für ihren makellosen Glanz bekannt und sollten deshalb unbedingt schlieren- und streifenfrei nach der…


Küchenarbeitsplatten über Eck verbinden

Vier Möglichkeiten mit Anleitungen Einbauküchen verlaufen häufig um eine Ecke. In dieser Ecke treffen zwei Arbeitsplatten aufeinander, die Sie auf unterschiedliche Arten miteinander verbinden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Eckarbeitsplatte zu verwenden. Verbindungsprofile für Küchenarbeitsplatten Am einfachsten lassen…


Elektro, Induktion oder Gas – Herde im Vergleich

Wer sich einen neuen Herd kaufen will, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Arten der Wärmeerzeugung. Weit verbreitet sind Elektroherde mit Ceran-Kochfeld. Viele Profiköche schwören allerdings auf Gas, da sie die Flamme exakt einstellen können. Immer beliebter sind Induktionsherde, bei denen…


Dunstabzugsfilter wechseln in wenigen Schritten

Es brutzelt und es duftet – kurz: es werden Fett und Gerüche an die Luft abgegeben. Der Metallfettfilter und der Kohlefilter in der Dunstabzugshaube verhindern, dass sich Fett und Gerüche in der Innenausstattung ablagern. Ist der Filter defekt oder verstopft,…


Wertverlust der Einbauküche

Wertverlust der Einbauküche – So werden Zeitwert und Ablösesumme ermittelt Eigener Herd ist Goldes wert, lautet eine alte Redewendung. Aber wie viel ist der eigene Herd samt Einbauküche beim Auszug eigentlich in Euro wert? Welche Ablösesumme kann ein Vormieter mit…


Küche gebraucht verkaufen

Gebrauchte Küche: So viel Ablöse können Sie verlangen Ihre gebrauchte Küche ist oft weniger wert als Sie denken, aber zum Schleuderpreis müssen Sie sie auch nicht hergeben. Es gibt eine Berechnungsformel, mit deren Hilfe sich der Zeitwert der gebrauchten Küche…


Energieverbrauch beim Kühlschrank senken

Die richtige Kühlschrank-Temperatur einstellen: Mit wenigen Anpassungen viel sparen Kühlschränke oder auch Kühl-Gefrierschrankkombinationen sind die einzigen Küchengeräte im Haushalt, die das ganze Jahr über durchgehend in Betrieb sind. Mit ca. 20 Prozent ist auch ihr Anteil an den Kosten des…


Küchenoberschränke montieren

Küchenoberschränke montieren: Exaktes Arbeiten ist unumgänglich Küchenoberschränke schaffen zusätzlichen Stauraum in der Küche und sind aufgrund ihrer Greifhöhe schnell und einfach bedienbar. Deshalb findet sich hier in der Regel alles an Geschirr und Küchenausstattung, was regelmäßig benötigt wird. Das fachgerechte…


Kaufvertrag für Gebrauchtküche

Kaufvertrag für Gebrauchtküche: Das sollte er beinhalten Viele Wohnungen werden ohne Küche vermietet. Um Kauf, Einbau und letztendlich Kosten muss sich der Mieter also oftmals selbst kümmern. Steht ein Umzug in eine neue Bleibe an, wird die alte Küche im…


bis zu 30% sparen

Küchen Angebote
Traumküche finden

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: