Dunstabzugsfilter wechseln in wenigen Schritten

Teilen:

Es brutzelt und es duftet – kurz: es werden Fett und Gerüche an die Luft abgegeben. Der Metallfettfilter und der Kohlefilter in der Dunstabzugshaube verhindern, dass sich Fett und Gerüche in der Innenausstattung ablagern. Ist der Filter defekt oder verstopft, macht sich das schnell bemerkbar: Die Luft wird nicht richtig angezogen und Kochdünste werden nicht mehr abtransportiert, sondern bleiben im Raum. Das Ergebnis ist ein unangenehmer Geruch. In diesem Fall muss der Filter ausgetauscht oder gereinigt werden.

Dunstabzugstypen im Überblick
Dunstabzugstypen im Überblick
Küchen-Konfigurator:
 

Jetzt Küche konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Küchen-Konfigurator

Zwei Systeme – eine Wirkung

In Deutschland existieren zwei Dunstabzugshauben-Systeme, um unangenehme Gerüche und Ablagerungen beim Kochen zu vermeiden: das Abluftsystem und das Umluftsystem. Jedes dieser Systeme besitzt dieselbe Funktion, allerdings mit einer anderen Vorgehensweise:

Abluftsystem

Eine Dunstabzugshaube mit Abluftsystem saugt die Fettpartikel, Gerüche und Dämpfe über dem Herd auf. Der integrierte Metallfettfilter filtert die Fettpartikel heraus und bringt die gefilterte Luft über ein Abluftrohr nach draußen. Wird der Fettfilter nicht regelmäßig gewartet, kann er stark verschmutzen. In diesem Fall sollte er herausgenommen und von Hand oder per Geschirrspüler gereinigt werden.

Abluftsystem
Abluftsystem

Umluftsystem

Anders sieht es bei einer Dunstabzugshaube mit Umluftsystem aus. Die Dunstabzugshaube mit Umluft saugt die Raumluft aus und filtert das in der Luft vorhandene Fett und Gerüche heraus. Die saubere Luft wird wieder in den Raum zurückgeblasen. Allerdings können Kohlefilter nicht gereinigt werden. Hier empfehlen die Hersteller, den Kohlefilter alle zwei bis drei Monate zu reinigen und einmal im Jahr auszutauschen.

Umluftsystem
Umluftsystem
Die Dunstabzugshaube sorgt für bessere Luft
Die Dunstabzugshaube sorgt für bessere Luft

Metallfettfilter reinigen und wieder einsetzen

Im Gegensatz zum Kohleaktivfilter kann ein Metallfettfilter problemlos entnommen, gereinigt und wieder eingesetzt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • 1. Fettfilter über das Klicksystem entfernen
  • 2. Metallfettfilter von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
  • 3. Metallfilter wieder einsetzen
Metallfettfilter reinigen
Metallfettfilter reinigen
bis zu 30% sparen

Top-Angebote für Küchen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Aktivkohlefilter tauschen

Aktivkohlefilter können nicht gereinigt werden. Sie müssen daher regelmäßig gewechselt werden. Die Vorgehensweise ist einfach:

  • 1. Metallfettfilter entfernen
  • 2. Kohlefilter entnehmen (erkennbar an der schwarzen Farbe und der charakteristischen Form eines runden, flachen Zylinders oder bei älteren Modellen einer rechteckigen Kassette)
  • 3. Einsetzen des neuen Kohlefilters mithilfe von Federklemmen
Tipp: Nicht immer muss der komplette Kohlefilter ausgetauscht werden. Oft genügt es, die im Filter vorhandene Aktivkohle zu erneuern. Wer nicht genügend handwerkliches Geschick hat, sollte lieber auf die Erneuerung in Eigenregie verzichten und stattdessen den kompletten Filter austauschen.
Moderne Einbauküche mit Dunstabzugshaube © Loocid GmbH, stock.adobe.com
Dunstabzugshauben verhindern unangenehme Gerüche und Fettablagerungen im Wohnraum © Loocid GmbH, stock.adobe.com

Vor dem Kochen ist nach dem Kochen – längere Haltbarkeit

Die Kochgewohnheiten sind entscheidend für die Haltbarkeit des Kohlefilters. Wer sehr fettig kocht, nutzt den Kohlefilter schneller ab – vor allem dann, wenn der Fettfilter nicht regelmäßig gereinigt wird. Dann gelangen die Fettpartikel in den Kohlefilter, wo sie die Poren der Aktivkohle verstopfen. Das Resultat ist eine schlechtere Aufnahmefähigkeit für Gerüche. Ein fettärmeres Kochen und eine regelmäßige Reinigung des Fettfilters reduziert die Wechselintervalle des Kohlefilters.

Verschmutzten Filter der Abzugshaube wechseln © Wakko, stock.adobe.com
Fettarmes Kochen verlängert die Lebensdauer von Filtern und schont so den Geldbeutel © Wakko, stock.adobe.com
Weiße Küche mit Dunstabzugshaube © Tran Photography, stock.adobe.com
Einbautipps für Dunstabzug und Kochfeld

Einbautipps für Dunstabzug und Kochfeld Wer eine Küche plant, integriert in aller Regel ein Kochfeld inklusive einer Dunstabzugshaube. Dabei lässt… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Küchen Angebote
Traumküche finden

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: