Gasherd anschließen – Hier ist der Fachmann gefragt
Auch die versiertesten Heimwerker kommen bei manchen Arbeiten an ihre Grenzen, wenn es um rechtliche Absicherung und die Sicherheit im Haus geht. Dies gilt besondere beim Anschluss eines Gasherdes oder Gaskochfeldes. Hier muss ein konzessionierter Fachmann ran, welcher auch die Verantwortung für den Anschluss übernimmt. Auch bei einer bereits vorhandenen Gassteckdose ist Vorsicht geboten. Diese sollten Sie vorab unbedingt von einem Installateur überprüfen lassen, um sicher zu gehen, dass die Schläuche dicht sind.

Küchen-Konfigurator:
Jetzt Küche konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Den Gasherd selbst anschließen

Ist eine Gassteckdose vorhanden dürfen Sie den Gasherd – nach Überprüfung der Anlage durch einen Profi – selbst anschließen. Dazu wird lediglich der Gasschlauch an den Herd angeschraubt und in die Steckdose gesteckt. Der Installateur wird vorab ggf. Schläuche erneuern und auch Anschlussstücke austauschen, damit neue Geräte auch mit den Anschlüssen kompatibel sind.
Gasherd – das ist wichtig

- Wird ein Gaskochfeldes mit offenen Brennern mit einer Dunstabzugshaube kombiniert, muss zwischen Kochfläche und Dunstabzugshaube ein Mindestabstand von 65 cm vorliegen.
- Gaskochfelder benötigen zwei Anschlüsse: eine Gas-Steckdose, die mittels Festanschluss oder Gassicherheitsschlauch mit dem Gaskochfeld verbunden wird, sowie einen Elektroanschluss für die elektrische Zündung und etwaige andere elektrisch betriebene Funktionen des Gaskochfeldes wie z.B. eine Zeitschaltuhr oder Sicherheitsfunktionen.
- Den Einbau des Gaskochfeldes können Sie selbst vornehmen, die Anschlüsse müssen aber von einem Profi gemacht werden. Generell haftet der Gasinstallateur für den Gasanschluss. Sollte es unvorhergesehen doch zu Schwierigkeiten mit dem Gasanschluss Ihres Gasherds kommen, sind Sie so rechtlich auf der sicheren Seite.

- In der Regel haben Gasgeräte keine eigene Abgasanlage, weshalb immer eine ausreichende Lüftung gegeben sein muss. Daher muss die Raumgröße, in dem das Gaskochfeld aufgestellt wird, bezogen auf eine Leistung von 11 kW, mindestens 20 m³ betragen. Der Raum muss ein Fenster besitzen, das geöffnet werden kann oder eine Tür, die ins Freie geht
- Mit Absperreinrichtungen, die auf Thermik reagieren, ist die Sicherheit auch bei einem Brand gewährleistet.

Das kostet ein Gasanschluss
Die Kosten für einen Gasanschluss hängen davon ab, ob bereits ein Anschluss vorhanden ist, oder dieser komplett mit Steckdose noch installiert werden muss.

Induktions- oder Elektrokochfeld: Eine Entscheidungshilfe
Die Frage, ob Ihr neues Kochfeld ein Elektro- oder Induktionskochfeld werden soll, können Sie sich aus ganz unterschiedlichen Gründen stellen.… weiterlesen