Rückenfreundliche Küche

Teilen:

Rückenfreundliche Küche

Volkskrankheit Rückenprobleme – tägliche Arbeit in der Küche kann belasten

Rückenprobleme sind die Volkskrankheit Nr. 1 und bedeuten eine erhebliche Einschränkung des Wohlbefindens. Sie können schon durch geringfügige tägliche Fehlhaltungen entstehen. Bereits eine länger andauernde Beugung von nur 20 Grad aus der Senkrechten belastet die Bandscheiben, dies führt langfristig zu Schäden. Verbringt man täglich viel Zeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten in der Küche, kann das durch Fehlhaltungen oder Überlastung der Wirbelsäule häufig zu Rückenschmerzen führen. Insbesondere für Familien ist die Anzahl der täglichen Arbeitsstunden in der Küche sehr hoch und stellt eine erhebliche Belastung für den Rücken dar. Bei der sich häufig wiederholenden Arbeit in der Küche sollte jedoch unbedingt auch der Rücken geschont werden.

Rückenschmerzen in der Küche © Andrey Popov, stock.adobe.com
Rückenschmerzen in der Küche müssen nicht sein © Andrey Popov, stock.adobe.com
Küchen-Konfigurator:
 

Jetzt Küche konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Küchen-Konfigurator

Ergonomie ist daher ein wichtiger Aspekt der Küchenplanung und eine rückenfreundliche Küche stellt somit einen nicht zu unterschätzenden Faktor bei der individuellen Gesundheitsvorsorge dar. Komfort in Verbindung mit gesundheitlichen Aspekten stehen heutzutage im Fokus. Die Herausforderung besteht dabei, Ergonomie mit Funktionalität und Design zu verbinden und die Arbeit so zu erleichtern. Kurze Wege, wenig bücken und wenig heben, das macht eine rückenfreundliche Küche aus.

Tägliche Arbeit in der Küche kann den Rücken belasten
Tägliche Arbeit in der Küche kann den Rücken belasten

Die Küche ist zudem das kommunikative Zentrum des Hauses. Sie soll schön aussehen, praktisch sein UND eben trotzdem den Rücken schonen. Die Küche ist ein Ort der Begegnung, die tägliche Zubereitung der Mahlzeiten wichtiger Teil des Alltags und des Familienlebens. Die Anforderungen an diesen Platz haben sich gewandelt und sind gestiegen- neben Funktionalität zählen auch Design, Ästhetik und Wohlgefühl.

Eine Küche ist zudem auch eine langlebige, kostenintensive Investition, die sich über viele Jahre bewähren muss. Um lange Freude an der Investition Küche zu haben, sollte vor allem zunächst auf eine sinnvolle Einteilung der Küchenzonen geachtet werden. Die richtigen Bedingungen ermöglichen einfache rückenschonende Arbeitsabläufe, die möglichst flüssig ablaufen sollten angesichts sich häufig wiederholenden Arbeitsgängen. Alle Überlegungen hinsichtlich der Planung und des Komforts sollten sich an den Bedürfnissen und Gewohnheiten des Küchennutzers ausrichten.

Sinnvolle Anordnung der Arbeitsbereiche erleichtert die Arbeit

Die Anordnung der Arbeitsbereiche sollte sinnvoll und durchdacht sein. Das wichtigste Element der Küchenplanung ist die vorausschauende Planung der täglichen Arbeitsabläufe, die die effiziente, komfortable und flüssige Erledigung der aufeinanderfolgenden, sich ja täglich wiederholenden Arbeitsschritte ermöglichen. Der Fachmann unterteilt die Küche in verschiedene Zonen, darunter „Bevorraten“, „Aufbewahren“, „Vorbereiten“, „Spülen“ und „Kochen/Backen“.

Küchenplanung © schulzfoto, stock.adobe.com
Küchenplanung: Hier sollte besonders auf Ergononische und praktische Bedienung geachtet werden © schulzfoto, stock.adobe.com

Die Planung sollte kurze Wege innerhalb dieser Bereiche ermöglichen und die nötigen Utensilien schnell griffbereit zur Verfügung stellen. Sinnvoll geplant, entlastet eine gute Anordnung den Rücken und erleichtert die Arbeit. Hierbei gilt es viel zu beachten. So sollte beispielsweise der Geschirr-Kreislauf gut durchdacht sein, um lange Wege vom Geschirrspüler zur Aufbewahrung zu vermeiden.

Küche: Die Arbeitswege sollten möglichst kurz sein
Küche: Die Arbeitswege sollten möglichst kurz sein

Handhabung der Küchenzonen

In die Zone „Aufbewahren und Bevorraten“ gehören neben dem Kühl- und Gefrierschrank und Vorratsschränke auch Besteck, Geschirr und kleinere Elektrogeräte. Diese sollten sinnvoll angeordnet sein, ausreichend Stauraum bieten und einfach und rückenschonend zugänglich sein. Gut geeignet sind hierbei ausziehbare Apothekerschränke oder ausschwenkbare Schrankelemente. Der Bereich „Vorbereiten“ umfasst Arbeitsflächen und Platz für Küchenhelfer wie Schneidbretter, Gewürze und Arbeitsschüsseln.

Unterteilung der Küche in Küchenzonen
Unterteilung der Küche in Küchenzonen

Dieser Bereich sollte ausreichend Platz für die Arbeit und das Abstellen bieten. Belastbare Arbeitsplatten sollten in mindestens 90 cm, oder besser 120 cm Breite, vorhanden sein, zudem in der Oberflächenbeschaffenheit kratzfest und unempfindlich gegen Wasser, Dampf und Hitze sein. Der nächste Koch-Bereich, die „Kochstelle“ mit Kochfeldern, Backofen, Dampfgarer und Mikrowelle, Dunstabzugshaube ist im Idealfall einfach zugänglich und bequem zu bedienen. Außerdem müssen dort genug Töpfe und Pfannen ihren Platz finden. Die Küchenzone „Spülen“ sollte in vernünftigem Bezug zu den anderen Zonen, insbesondere der Geschirraufbewahrung stehen und sich nicht zu weit davon entfernt befinden.

bis zu 30% sparen

Top-Angebote für Küchen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste Traumküchen finden, Angebote vergleichen und sparen.

Worauf gilt es zu achten?

Elektrogeräte

Backofen, Kühlschrank, Dampfgarer und Mikrowelle werden zunehmend in bequemer Sicht- und Greifhöhe eingebaut. Ergonomisch und gesundheitliche ist dies sinnvoll, sämtliche Einbaugeräte, die häufig genutzt werden, sollten erhöht auf die Körpergröße abgestimmt, verbaut sein.

Küche: Elektrogeräte falls möglich erhöht einbauen
Küche: Elektrogeräte falls möglich erhöht einbauen
Küchen-Konfigurator:
 

Jetzt Küche konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Küchen-Konfigurator

Idealfall: Spülmaschine erhöht

Die Spülmaschine wird vor allem bei mehreren Personen im Haushalt sehr häufig benutzt. Idealerweise wird die Spülmaschine deswegen nicht ganz nach unten eingebaut sondern erhöht. Das erleichtert das Aus- und Einräumen, die Bedienung wird rückenfreundlicher.

Geschirrspüler ausräumen © Volodymyr Shcerbak, stock.adobe.com
Geschirrspüler ausräumen: So am besten nicht. Wenn möglich die Spülmaschine erhöht einbauen © Volodymyr Shcerbak, stock.adobe.com

Idealfall: Backofen erhöht

Speziell beim Backofen ist eine rückenschonende Greifhöhe ideal, die Oberkante des Einbaugerätes sollte mit der Schulterhöhe übereinstimmen. Das Gargut kann so leicht mit angewinkelten Armen entnommen werden. Teleskopauszüge im Backofen erleichtern die Entnahme zusätzlich.

Rückenschonendes Kochfeld

Eine gute Planung des Kochfeldes trägt ebenfalls zur ergonomischen Gestaltung bei. Ideal ist ein breites Querformat für die Anordnung der Kochfelder. Wird viel gekocht, kann ein Panorama-Kochfeld mit linear angeordneten Kochzonen und nach vorne verorteten Kochfelder sehr erleichternd sein. Nachteil hierbei: Ein erhöhter Platzbedarf.

Dunstabzugshaube

Nicht zu vergessen – zur Kochzone gehören auch Dunstabzugshauben und gerade diese können oft in den Bewegungsraum von größeren Menschen hineinragen. Dunstabzugshauben der neueren Generation gibt es deshalb mit abgeschrägter Abzugsfläche. Sie ermöglicht großen Menschen optimale Kopffreiheit vor dem Elektroherd. Besonders bequem sind Kopffreihauben. Kochfeldabzüge werden dem Kochfeld in die Arbeitsplatte eingebaut und saugen von dort aus den Dampf ab. Sie wirken sehr modern und sind platzsparend.

Kleine Küche yo camon yo camon, stock.adobe.com
Küche mit abgeschrägter Dunstabzugshaube © yo camon yo camon, stock.adobe.com

Küchenkleingeräte – Einbau in Schubladen

Mikrowellen, Kaffeemaschinen oder Dampfgarer können ebenfalls erhöht eingebaut werden, schonen so den Rücken und sind leichter zugänglich. Küchenkleingeräte wie Allesschneider oder Toaster können erhöht in Sideboards integriert verbaut werden und sparen so nicht nur Platz sondern erleichtern auch Arbeitsabläufe.

Höhe der Arbeitsfläche entscheidend

Mit der richtigen Höhe der Arbeitsfläche wird der Rücken entlastet, hierbei ist die individuelle Körpergröße ein entscheidender Faktor. Arbeitsflächen, Schränke und Geräteeinbauten sind darauf abzustimmen. Nach der DIN EN ISO 14738 ist der optimale und entscheidende Richtfaktor die Ellbogenhöhe. Diese wird bei 90 Grad abgewinkeltem Unterarm vom Boden bis zum Ellbogengelenk abgemessen. Die Arbeitsfläche liegt 10 bis 15 cm unterhalb dieses Referenzwertes.

Küche mit Rückwand aus Holz © Stefanie, stock.adobe.com
Höhe der Arbeitsflächen gut planen und beraten lassen © Stefanie, stock.adobe.com

Ergonomie-Wissenschaftler der Technischen Hochschule Darmstadt sehen zwei Möglichkeiten, die richtige Arbeitshöhe für Kochzentrum, Arbeitsplatte und Spüle zu wählen: Zum einen können alle drei Arbeitsbereiche in einer Höhe angepasst an die individuelle Körpergröße angebracht werden, oder für jedes Funktionszentrum kann eine einzeln an die Größe der Hauptarbeitsperson angepasste Höhe vorgenommen werden.

Höhe der Arbeitsflächen hängt ab von der Körpergröße
Die Höhe der Arbeitsflächen hängt ab von der Körpergröße

Schränke

Schränke sollten gut einsehbar und erreichbar sein und in einer bequemer Körperhaltung ein- und ausgeräumt werden können. Unterschränke mit Auszügen verhindern unnötiges Verrenken, erleichtern eine gute Übersicht und optimale Zugriffsmöglichkeiten. Ausziehbare Körbe und Böden, wie etwa ein leichtgängiger Apothekenschrank, erleichtern die Arbeit ebenfalls.

Geschirrspüler und Geschirraufbewahrung nahe beieinander

Eine Familie bringt es täglich auf eine Menge schmutziges Geschirr. Bei Familien ist es keine Seltenheit, dass der Geschirrspüler mehrmals am Tag läuft. Um das Ausräumen des Geschirrspülmaschine zu beschleunigen und die Arbeit zu erleichtern, sollte das Geschirr in unmittelbarer Nähe aufbewahrt werden in der dafür vorgesehenen Küchenzone „Aufbewahren“. Ein Hocheinbau des Geschirrspülers kann sich als sehr rückenschonend erweisen. Im Idealfall ist der Einbau auf die Körpergröße abgestimmt, und kann auch gut eingesehen werden.

Sinnvolle Aufteilung der Küchenzonen
Sinnvolle Aufteilung der Küchenzonen

Küchenzone Spülen und Abfall in unmittelbarer Nähe

Zu der Küchenzone „Spülen“ gehört auch Abfallentsorgung und Mülltrennung, wofür genug Platz eingeplant werden sollte. Die Abfallentsorgung sollte zudem nahe bei der Spüle und dem Geschirrspüler sein. Häufig wird Geschirr noch vor dem Spülen von Abfällen gereinigt und der Abfall sollte zudem zwingend sehr nahe parat stehen. Eine frühzeitige Überlegung hinsichtlich des Abfallsystems garantiert, dass es Ihren Ansprüchen in der Küche später gerecht wird.

Stauraum rund um die Spüle einplanen und Sicherheit nicht vergessen

Küche möglichst sicher für Kinder gestalten © ronstik, stock.adobe.com
Neben der Ergonomie Küche möglichst sicher gestalten © ronstik, stock.adobe.com

Rund um die Spüle sollte zudem genug Stauraum für Zubehör sein, dieses sollte leicht erreichbar sein und im Idealfall für kleine Kinder nicht zugänglich. Außerdem sollte auch in dieser Zone ausreichend Abstellfläche eingeplant werden, so können Gläser und Geschirr zwischendurch auch kurz abgestellt werden.

Die Rückenfreundliche Küche: Diese Tipps können helfen
Die Rückenfreundliche Küche: Diese Tipps können helfen

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Küchen vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Tipps für eine rückenschonende Küche:

  • Kurze Arbeitswege durch gute Planung der fünf Küchenzonen:

Gut geplante Küchenzonen verkürzen den Arbeitsweg in der Küche und optimieren den flüssigen Arbeitsablauf, das schont den Rücken zusätzlich.

  • Arbeitsfläche unbedingt an die Körpergröße anpassen:

Die optimale Höhe der Arbeitsfläche und Einbaugeräte verbessert die Körperhaltung und schont den Rücken. Die Arbeitsfläche sollte der Körpergröße entsprechen – das geht am besten mit der Ellbogen-Regel: Stellen Sie sich aufrecht hin, winkeln Sie die Arme an, Hände nach vorne. Jetzt messen Sie die Distanz vom Fußboden bis zum Ellbogen. Davon ziehen Sie 15 cm ab und Sie haben die perfekte Höhe Ihrer Arbeitsfläche. Wird die Küche von mehreren Personen genutzt, kann diese ideale Arbeitshöhe 5 cm nach unten oder 10 cm nach oben variieren. Alternativ können Sie bei sehr hochwertigen Küchen auch höhenverstellbare Bereiche einplanen.

Die höhenverstellbare Arbeitsplatte
Die höhenverstellbare Arbeitsplatte
  • Sockelhöhe wählen

Die Küchenhöhe kann durch den Sockel variiert werden. Ist der Küchen-Hauptnutzer besonders groß, wird bei günstigen Küchen oft ein hoher Sockel eingeplant. Bei dieser Lösung geht jedoch viel Stauraum verloren. Eine wertige Küche wird häufig mit einer niedrigen Sockelhöhe ausgestattet.

  • Sitzarbeitsplatz einrichten

Sollten Sie längere Zeit an einem Gericht arbeiten oder Tätigkeiten ausführen, ist es optimal, einen Sitzplatz einzurichten, an dem bequem im Sitzen arbeiten können. Oft kann hierzu eine ausziehbare Schublade mit eingebaut werden.

  • Kochfeld tiefer liegend einbauen:

Das Kochfeld sollte im Optimalfall etwas tiefer liegen als die Arbeitsfläche. Hier können Sie 10-15 cm von der Höhe der übrigen Arbeitsfläche abziehen, damit Sie beim Rühren im Topf den Arm nicht unnötig hoch halten müssen.

  • Spülbecken höher liegend einbauen

Für das Spülbecken sollte die Arbeitsfläche höher liegen, da Sie hier tief in das Becken greifen müssen. Also zehn Zentimeter höher planen und lediglich fünf Zentimeter unter dem Ellbogen im Vergleich zur restlichen Arbeitsfläche.

  • Backofen und Spülmaschine erhöht anbringen

Wenn Sie die Spülmaschine und den Backofen erhöht anbringen, schont das auch den Rücken weil Sie sich beim Aus- und Einräumen nicht tief bücken müssen. Insbesondere der Backofen wird heutzutage sehr oft erhöht eingebaut.

Weiße Küche mit Dunstabzugshaube © Tran Photography, stock.adobe.com
Küche mit hoch eingebautem Backofen © Tran Photography, stock.adobe.com
  • Ausziehbare und moderne Schränke erleichtern Erreichbarkeit:

Ein wichtiges Element einer rückenfreundlichen Küche, das oft übersehen wird, sind rückenfreundliche Unter- und Oberschrank-Systeme, die unnötiges Bücken und Verrenken ersparen. Vollausziehbare Unterschränke und spezielle Schranköffnungssysteme helfen mit automatischen Türöffnungssystemen problemfrei an den Schrankinhalt heranzukommen.

Hochschränke mit Auszug
Hochschränke mit Auszug

Schwebeklappen-, Faltklappen- oder Liftklappenschränke sind hilfreich und helfen maximale Übersicht und Bedienkomfort in der Küche zu erreichen. Push-to-open-Systeme mit elektromagnetischer Öffnungsunterstützung und Anschlagdämpfung können auch nachträglich eingebaut werden.

Küche Eckschrank © rois010, stock.adobe.com
Ausziehbare Schränke erleichtern die Erreichbarkeit © rois010, stock.adobe.com
  • Kühlschränke

Bei Kühlschränken gehört es mittlerweile zum Standard, diese erhöht zu verbauen. Weitere Erleichterungen schaffen elektronische Öffnungsmechanismen.

Kühlschrank © Africa Studio, stock.adobe.com
Bei Kühlschränken gehört es mittlerweile zum Standard, diese erhöht zu verbauen © Africa Studio, stock.adobe.com

  • Genug Raum für mehrere Personen einplanen

Planen Sie genug Raum ein in Ihrer Küche, so dass mindestens eine Person im Kochbereich arbeiten kann, während eine zweite andere Arbeiten übernimmt, wie beispielsweise den Geschirrspüler auszuräumen. Die Küchenzonen sollten sich nicht in die Quere kommen und genügend Platz für mehrere Personen bieten. Offenstehende Schränke oder ein geöffneter Geschirrspüler sollte zudem nicht zur gefährlichen Stolperfalle werden.

Küche mit abgesenktem Kochfeld © bennnn, stock.adobe.com
Küche: Perfekte Arbeitshöhe

Die perfekte Arbeitshöhe – durch eine gute Planung die Einbauküche ergonomisch gestalten Das Arbeiten auf einer zu niedrigen Küchenarbeitsplatte in… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Küchen Angebote
Traumküche finden

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: