Barrierefreie Einrichtung

Teilen:

Die barrierefreie Einrichtung

Stolperfallen lauern in fast jedem Heim und sind allgegenwärtig. Im Alter werden sie allerdings häufig zum echten Problem, da nicht nur die Beweglichkeit nachlässt, sondern mitunter auch die Sehkraft. Wer bei Stolperfallen nun lediglich an die hochstehende Teppichkante denke, der hat weit gefehlt. Eine Wohnung bietet noch viel mehr Problem-Potenzial, die auch vor dem Mobiliar keinen Halt macht.

Bodenbelag

Für den Boden eignen sich neben niedrigflooriger Auslegeware besonders gut Parkett, Laminat oder Holzfußböden. Werden Fliesen als Bodenbelag gewählt, muss darauf geachtet werden, dass diese auch im nassen Zustand rutschfrei bleiben. Läufer und Brücken sollten hingegen besser aus dem Aktionsradius der Wohnung verbannt werden. Zu schnell werden überlappende Teppiche zu Stolperfallen, auch Gehilfen sind über Teppichen nur schwerlich zu händeln. Gleiches gilt für lose Kabel, die im Wohnbereich liegen. Lassen sie sich nicht umlegen sollten sie unter flachen Kabelkanälen gesichert werden.

Parkett staubsaugen © Paolese, stock.adobe.com
Parkett ist angenehm, wohnlich und einfach zu reinigen © Paolese, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste regionale Handwerker und Fachbetriebe finden, Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen. Jetzt unverbindlich anfragen

Wohnraum

Enge und sehr vollgestellte Räume sind im Alter eher hinderlich. Zu schnell eckt man an Möbeln an, bieten diese nicht ausreichend breite Durchgänge. Bei der Einrichtung von Wohnräumen sollte daher das Augenmerk auf einer möglichst großen Bewegungsfreiheit liegen. Das Mobiliar muss so angeordnet sein, dass auch mit Gehilfen oder Rollstuhl ausreichend Platz zum sicheren durchqueren des Raums bleibt. Außerdem sind Schränke hilfreich, die nicht zu hoch angebracht sind und die Staufläche so auch im Alter nutzbar bleibt, ohne eine Leiter zur Hilfe nehmen zu müssen.

Sicherlich ist es nicht notwendig, sämtliches Mobiliar auszutauschen. Viele lieb gewonnene Möbelstücke lassen sich mit ein wenig fachmännischem Geschick alterstauglich umbauen. Unter dem Lieblingssessel können zum Beispiel Holzklötze angebracht werden, um so die Sitzfläche zu erhöhen und das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Schlafzimmer

Schlafzimmer mit grüner Wand © AntonSh, stock.adobe.com
Schlafzimmer mit ausreichend Bewegungsfreiheit © AntonSh, stock.adobe.com

Wie für den Wohnraum gilt auch für das Schlafzimmer ein Höchstmaß an Bewegungsfreiheit. Vor allem der Zugang zum Bett sollte möglichst viel Fläche bieten, damit das Ein-und Aussteigen ins Bett bequem möglich ist. Idealerweise ist ein separater Stellplatz für Gehilfen neben dem Bett zu realisieren. Die Anschaffung eines Seniorenbettes sorgt ebenso für eine lange Selbstständigkeit und liefert neben dem Komfort auch noch Pluspunkte im Bereich der Sicherheit.

Ein Seniorenbett bietet im Alter einige Vorteile
Ein Seniorenbett bietet im Alter einige Vorteile
Unterfahrbarer Herd für Rollstuhlfahrer © Jenny Sturm, stock.adobe.com
Barrierefrei Küche

Küche altersgerecht sanieren Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, lassen Kraft und Sehkraft nach, werden Arbeiten in der Küche zur Herausforderung. Häufig… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: