Kunstharzputz – Dispersionsputz

Kunstharzputz / Dispersionsputz: Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Vor- und Nachteile Kunstharzputz oder Dispersionsputz sind moderne Putzarten, die organische Bindemittel wie Epoxidharze, Polyesterharze und Acrylharze enthalten. Im Vergleich zu rein mineralischen Putzen werden sie als gebrauchsfertige Mischungen in Eimern verkauft und können mit…
Schäden am Innenputz ausbessern

Schäden am Innenputz ausbessern – Praxistipps für Heimwerker Kleinere Schäden am Innenputz können Sie auch als Heimwerker ausbessern. Zum Beispiel wenn Sie aus einer gemieteten Wohnung ausziehen und kleine Risse, Dellen oder Löcher, die Sie durch Nägel oder Schrauben verursacht…
Zementputz

Zementputz – Arten, Eigenschaften und Anwendung Zementputze und Zementmörtel enthalten als Bindemittel Zement, einen anorganischen Stoff, der durch Vermahlen, Brennen und Mischen überwiegend natürlicher Rohmaterialien wie Kalk, Ton und Sand hergestellt wird. Zement ist sehr günstig; ein 25-kg-Sack Portlandzement ist…
Außenwände richtig verputzen

Fassaden/Außenwände richtig verputzen (mit Schritt-für-Schritt-Anleitung) In diesem Artikel finden Sie einen kurzen Überblick über Außenputze und ihre Eigenschaften, die wichtigsten Grundregeln beim Verputzen sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Arbeit erleichtern kann, wenn Sie eine Außenwand, die Fassade oder…
Keller verputzen

Keller verputzen – welcher Putz für welchen Keller?  Jeder Keller, egal ob ebenerdig oder unterirdisch, ist ein besonderer Raum mit einem besonderen Klima. Das gilt ganz besonders für Altbaukeller, denn in früheren Zeiten wurden Keller fast nie als Wohnräume genutzt,…
Putzwerkzeuge

Putzwerkzeuge für Anfänger und Fortgeschrittene Beim Verputzen gibt es grundsätzlich drei Arbeitsschritte: Sie müssen das Material zuerst anrühren, dann auf den Untergrund auftragen und dort in die gewünschte Form bringen. Das gilt für alle Verputzarbeiten – egal, ob Sie mit…
Innenputz Kosten

Innenputz Kosten – Was kostet es, Innenwände verputzen zu lassen? Wenn Sie einen Maler oder Stuckateur damit beauftragen, die Innenräume zu verputzen, müssen Sie je nach Putzqualität und erforderlichen Vorbereitungs- und Verputzarbeiten mit Kosten von 25 bis 40 Euro pro…
Innenwände richtig verputzen

Innenwände richtig verputzen – Praxistipps für Heimwerker Innenwände zu verputzen ist längst nicht so kompliziert wie das Verputzen einer Fassade oder Außenwand. Erstens sind Sie beim Innenputz weder vom Wetter noch von der Tageszeit abhängig, haben es also viel leichter…