Sperrmüll: Private Haushaltsgegenstände richtig entsorgen Das viel zu klobige Sofa, ein ausrangierter Beistelltisch oder eine durchgelegene Matratze – Sperrmüll fällt nicht nur bei einem Umzug an, wenn alte oder ungeliebte Haushaltsgegenstände ausrangiert werden. Das ganze Jahr über haben Bürger die…
Dachpappe entsorgen: Darauf kommt es an Dachpappen werden vielfach zum Eindecken von Carports, Gartenhäusern und Flachdächern bei Wohn- oder Geschäftshäusern sowie Industriebauten verwendet. Zudem werden sie als zusätzliche, wasserabweisende Schicht unter Dachziegeln auch bei Ziegeldächern eingesetzt. Bei Dachpappe handelt es…
Erdaushub entsorgen: Was Bauherren wissen sollten Ob beim Bau eines Hauses, wenn Sie eine Terrasse anlagen oder aber einen Baum anpflanzen möchten: Stets entsteht Erdaushub. Bei einem Hausbau wird entweder eine Grube für das Fundament oder sogar einen Keller geschaffen.…
Mineralwolle – Darauf gilt es bei der Entsorgung zu achten Bei Mineralwolle handelt es sich um einen Dämmstoff, der aus zu Fasern geschleuderter Stein- oder Glasschmelze handelt. Aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften wird der Baustoff gerade in Decken, Wänden und…
Asbest-Ratgeber: Hintergründe, Vorkommen, Sanierung und Gefahren Asbest ist ein wahres Multitalent unter den Baustoffen: Denn Asbest ist chemisch sehr beständig, nicht brennbar, hitzebeständig bis über 500 Grad Celsius, verrottet und verfault nicht, weist hervorragende Bindefähigkeiten auf, ist sehr flexibel und…
Lack und Farbe entsorgen – der richtige Umgang mit Farb- und Lösemittelresten Das beste Entsorgungs- und Recyclingkonzept ist das Vermeiden von Abfällen. Damit nach dem Streichen, Lackieren oder Renovieren möglichst wenig Müll zu entsorgen ist, rechnen Sie vor der Materialbeschaffung…
Sie sind auf der Suche nach einem Entsorgungs-Fachbetrieb? Lassen Sie sich von regionalen Entsorgungs-Fachbetrieben kostenlos und unverbindlich Angebote zukommen. Durch Ihre Anfrage erteilen Sie weder einen Auftrag noch gehen Sie Verpflichtungen ein. Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage und vergleichen Sie…
Bei Rückbau, Abriss und Sanierung fallen im Gebäude gebrauchte Baustoffe an, die zu schade zum Entsorgen auf der Deponie sind. Bei sortenreiner Trennung kann ein Großteil dieser Stoffe wiederverwertet werden. Bauschutt, Straßenaufbruch und Bodenaushub bilden die Basis für neue Baustoffe…