Geht es um Farben für die Küche, liegen warme Töne und Farben, die Auge und Appetit anregen, deutlich vorn. Als appetitlich und heimelig werden besonders Gelb- Orange- und Grüntöne empfunden, die mit Getreide, Früchten und allerlei Essbarem assoziiert werden. Viele…
Lack und Farbe entsorgen – der richtige Umgang mit Farb- und Lösemittelresten Das beste Entsorgungs- und Recyclingkonzept ist das Vermeiden von Abfällen. Damit nach dem Streichen, Lackieren oder Renovieren möglichst wenig Müll zu entsorgen ist, rechnen Sie vor der Materialbeschaffung…
Farbwahl: Welche Farbe für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küche, Bad? Es gibt jede Menge Bücher, Studien und Ratgeber über die Wirkung von Farben auf Menschen und deren Wirkung auf Räume. Psychologen befassen sich ebenso mit diesem Thema wie Hand- und Heimwerker,…
Fliesen streichen/lackieren: Drei Tage Arbeit für neue Optik im Bad Sie mögen geflieste Wände, doch ausgerechnet in Ihrem Bad sind ganz scheußliche Fliesen verbaut? Sie wünschen sich eine andere Fliesenfarbe oder ein neues Wanddesign, haben aber keine Lust, die alten…
Holzdecken streichen oder lasieren: Anstriche für Nut-und-Feder-Bretter bzw. Rauspund Holzdecken bestehen meist aus Nut-und-Feder-Brettern (Rauspund) oder Paneelen. Die Oberfläche ist also nicht eben, sondern besteht aus vielen Flächen mit mehr oder weniger breiten Fugen dazwischen. Das Schwierigste bzw. Zeitaufwendigste beim…
Wände grundieren: Wirkung und Anwendung von Grundierungen Grundierungen gehören gewissermaßen zu den Stiefkindern des Heimwerkers. Dafür, dass fast jeder schon einmal davon gehört hat, werden sie relativ selten eingesetzt. Das hat vor allem drei Hauptgründe: Die Wirkung einer fachgerechten Grundierung…
Gipskarton- und Gipsfaserplatten streichen: die richtige Farbe für Rigips, Fermacell und Co. Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten werden im Innen- und Trockenbau zum schnellen Errichten nichttragender Wände (z. B. Raumteiler, Ständerwand, Hohlwand/Vorsatzschale für Wärmedämmung oder Schallschutz) sowie als Wand- und Deckenverkleidung verbaut.…
Die klassischen Streichwerkzeuge: Pinsel und Bürsten Die ältesten Werkzeuge zum (An-)Streichen und Malen sind Pinsel. Daneben werden heute zahlreiche weitere Streichwerkzeuge und -geräte verwendet, um die vielen verschiedenen Farben und Beschichtungsstoffe, die es auf dem Markt gibt, optimal auf unterschiedliche…