Mineralische Dämmstoffe bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Stein, Sand, Kalk und Mineralien. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die gesetzlichen Vorgaben in der Energieeinsparverordnung sind mineralische Dämmstoffe eine interessante Alternative zum weitverbreiteten Styropor. Dämmstoffe haben die Aufgabe, die Wärme im Haus…
Synthetische Dämmstoffe sind weitverbreitet, da sie preisgünstig sind. Sie bestehen aus Kunststoffen, die zu Hartschaumplatten verarbeitet wurden. Da sie auf Erdölbasis hergestellt werden und nicht aus erneuerbaren Ressourcen, gelten sie als weniger nachhaltig als organische Dämmstoffe oder mineralische Dämmstoffe. Ihr…
Dämmstoffe spielen im Hinblick auf Energie- und Ressourcenverbrauch beim Bauen eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu anderen Baustoffen, kann die Umweltbelastung und der Energieverbrauch groß sein. Nachhaltige Dämmmaterialien können hier eine Alternative sein. Sie sind aus nachwachsenden Rohstoffen, werden mit…
Einblasdämmung besteht aus losem Dämmmaterial, das per Luftdruck in die Hohlräume von Wandaufbauten, Dachstühlen und Keller- sowie Geschossdecken eingeblasen wird. Dafür wird eine spezielle Einblasmaschine benötigt. Hierin liegt auch ein großer Vorteil der Einblasdämmung: schwer zugängliche Stellen oder ältere Häuser…
Die Fassade ist im fachlichen Sinne nicht nur die sichtbare Hülle eines Gebäudes, sondern der ganze Aufbau der Außenwände. Dieser äußere Schutzwall des Hauses soll die Wohnräume schützen und warmhalten. Aus diesem Grund spielt die Dämmung der Fassade eine wichtige…
Über den Keller geht wertvolle Wärme verloren. Das zeigt sich nicht nur in den Energiekosten, sondern hat auch Auswirkungen auf das Wohnklima. Das sind wichtige Gründe, neben den Möglichkeiten einer Fassadendämmung und einer Dachdämmung auch die einer Kellerdämmung einmal genauer…
Es gibt spezielle Dämmstoffe für alle Bereiche und Situationen rund ums Haus. Je nach Anwendungsgebiet und Eigenschaften des Dämmmaterials bieten sich entsprechende Dämmstoffe und Dämm-Varianten an. Die Wahl des geeigneten Dämmstoffs für die jeweilige Bausituation spart Energie und schafft ein…
Über das Dach kann ein Gebäude viel Wärme verlieren. Bis zu 30 Prozent Wärmeverlust kann über ein schlecht, oder gar nicht gedämmtes Dach entstehen. Aus diesem Grund ist die Dachdämmung für alle interessant, die Energie einsparen wollen. Zudem sind viele…