Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Lüftungssysteme versorgen das eigene Zuhause auch bei geschlossenen Fenstern mit Frischluft. Der Vorteil: Störender Lärm, Schmutz und Pollen bleiben draußen. Wer beim Einbau seiner kontrollierten Wohnraumlüftung auf eine Wärmerückgewinnung setzt, spart darüber hinaus Energie. In diesem Artikel erklären wir, wie…
Autarkes Haus

Hohe Strompreise, steigende Heizkosten und der Traum von der Selbstversorgung – es gibt viele Gründe für ein autarkes Zuhause. Wie diese Freiheit in unterschiedlichen Bereichen Wirklichkeit werden kann, was es dabei zu beachten gilt und ob eine vollständige Autarkie sinnvoll…
Wärmeverluste vermeiden

Gerade an kühlen Tagen soll möglichst viel Wärme im Gebäudeinnern bleiben, statt nach außen zu gelangen. Wir stellen verschiedene lohnende Maßnahmen vor, mit denen Hausbesitzer die Wärmeverluste gering halten und damit den Geldbeutel und die Umwelt entlasten können. Was sind…
Heizlast von Gebäuden berechnen

Gerade bei kalten Temperaturen im Winter sollen Gebäude angenehm warm sein. Gleichzeitig soll der Energiebedarf möglichst gering ausfallen, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Mit einer Heizlastberechnung können Hausbesitzer ermitteln, wie viel Wärmeenergie für ein warmes Zuhause…
Kosten für die Energieberatung

Nachhaltiges Bauen und Heizen ist wichtiger denn je. Um die optimale Lösung für die eigene Immobilie zu finden, kann es sich daher lohnen, einen Experten zu beauftragen. Doch oft ist das Budget von Bauherren und Eigenheimbesitzern knapp bemessen. In diesem…
Vorgaben zum klimaschonenden Heizen und Bauen

Um die Energiewende voranzutreiben und die nationalen Klimaziele einzuhalten, ist im November 2020 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Die darin enthaltenen Bestimmungen gelten für Wohngebäude und bis auf wenige Ausnahmen für Nichtwohngebäude gleichermaßen. Das Gesetz ersetzt damit unter anderem…
Der individuelle Sanierungsfahrplan

Eine energetische Sanierung kann zahlreiche Maßnahmen umfassen: Von kleineren Arbeiten wie der Dämmung der Kellerdecke bis zu aufwendigen Fassadensanierungen und der Installation einer Solaranlage gibt es viele Möglichkeiten, Immobilien für einen nachhaltigen Betrieb zu optimieren. Dabei kann ein individueller Sanierungsfahrplan…