Wärmedämmung ist weiß (Styropor), gelb (Mineralwolle) oder braun (Holzfasern). So gehen viele Menschen die energetische Altbausanierung an. Dabei gibt es über 200 Dämmstoffe auf dem deutschen Markt. Für alle nur erdenklichen Einbau-Situationen, jede Dämm-Situation – und jeden Hausbesitzer.
Das IPEG-Institut hat mit den Verbraucherzentralen und der Energie-Agentur NRW zusammen einen Musterkoffer erstellt, der hersteller-unabhängig und produkt-neutral die wichtigsten 28 Dämmstoffe beschreibt, die man maximal als Energieberater/Architekt kennen muss. Vom weltbesten Dämmstoff Vakuum, über aerogel-basierte Matten, Einblas- und Schütt-Granulate, über Calciumsilikatplatten zur Schimmel-Vermeidung, Holzweichfaserplatten, Phenolharz-Platten und das gute alte Styropor oder die modernen Neptunballfasern sind im Dämmstoffkoffer alle wichtigen Dämmstoffe enthalten.
Der Koffer ist geeignet, kleine Vorträge, Ausstellungen und vor allem den Vor-Ort-Besuch des Energieberaters/Architekten zu bereichern mit Materialien „zum Sehen und Anfassen“.
Ergänzt wird der Koffer mit ausführlichen Produkt-Informationen zu jedem Dämmstoff (technische, ökologische Infos, Informationen zur Anwendbarkeit, zur Entsorgung und Hersteller-Nachweise. Auch Preis-Informationen werden zur Orientierung geboten). Außerdem liegen dem Koffer verschiedene Diagramme bei (wenn man einen bestimmten Dämm-Wert erreichen will: wie dick muss das Material dann pro m² sein? Mit welchen circa-Kosten muss man rechnen? Wie hoch ist der sommerliche Wärmeschutz und der Primärenergieeinsatz?)
Enthaltene Dämmstoffproben
Folgende Dämmstoffe enthält der Koffer:
Einblas– und Schüttdämmstoffe
- Aerogel-Einblasdämmung
- Mineralwolle-Einblasdämmung
- Grasfaser-Einblasdämmung
- Holzfaser-Einblasdämmung
- Neptunballfaser-Einblas– und Schüttdämmung
- Perlite-Einblas– und Schüttdämmung
- Polystyrol-Kerndämmung
- PUR-Ortschaum
- SLS20 Kerndämmung
- Steinwolle-Einblasdämmung(Astratherm, Ecofibre)
- Zellulose
Mattendämmstoffe
- Aerogelmatten
- Hanf
- Mineralwolle
- Polyester
Plattendämmstoffe
- Calciumsilikat
- Calciumsilikat-PUR-Verbundplatte
- Holzweichfaserplatte
- Holzwolle-Leichtbauplatte
- Mineraldämmplatten (Innendämmung)
- Phenolharz
- Polystyrol-Platten (als WDVS)
- PUR-Platten
- Schaumglas
- Steinwolle (als WDVS)
- Vakuumdämmung
- XPS-Dämmstoff
Informationen in Kurzform
Der Dämmstoffkoffer wurde in Kooperation mit
- Bundesverband Verbraucherzentralen Berlin
- Energie-Agentur NRW, Wuppertal
- dena Berlin
erstellt und enthält:
- Die 28 wichtigsten Dämmstoffe für den Energieberater/Architekt im Altbau
- Technische, ökologische und sonstige Informationen bzgl. der einzelnen Dämmstoffe (jeweils 1 DIN-A-4-Blatt mit allem, was wichtig ist)
- Balkendiagrammen: Bei einem gegebenen Dämmwert: wie dick muss der Dämmstoff dann sein, wieviel kostet er pro m², was enthält er an Primärenergie, wie hoch ist der sommerliche Wärmeschutz
Der Dämmstoffkoffer ist damit ein nützliches Hilfsinstrument für alle Akteure der energetischen Altbausanierung. Er ist einsetzbar:
- Bei kleinen Messen und Veranstaltungen
- Bei vor-Ort-Besuchen
- Bei Vorträgen und Beratungen
Kosten: Er kostet 200,- € zzgl. 10,- € Fracht/Verpackung, zzgl. MWSt.
Der Dämmstoffkoffer ist für alle, die in der energetischen Altbausanierung tätig sind (Energieberater, Architekten, Handwerker) ein sinnvolle Anschaffung. Weitere Informationen sind in der offiziellen Broschüre veröffentlicht.
Der Dämmstoffkoffer kann über das IPEG-Institut in Paderborn bezogen werden: drewer@ipeg-institut.de