Wärmedurchgangskoeffizient und Wärmedurchlasswiderstand von Baustoffen berechnen

Teilen:

Schon allein aus Kostengründen, aber auch im Hinblick auf den Umweltschutz spielt die Wärmedurchlässigkeit von Baustoffen heutzutage eine sehr viel größere Rolle als in früheren Zeiten. Nicht nur Profis, sondern auch die meisten Heimwerker achten bei der Umsetzung von Vorhaben deshalb auf einen guten Wärmeschutz. Hierbei sind Kennwerte wie der Wärmedurchgangskoeffizent und der Wärmedurchlasswiderstand hilfreich.

Der U-Wert gibt den Wärmedurchgang bei Bauteilen an
Der U-Wert gibt den Wärmedurchgang bei Bauteilen an

Der Wärmedurchgangskoeffizent oder kurz U-Wert nennt die Wärmeenergiemenge, die innerhalb einer Sekunde über eine Fläche mit einer Größe von einem Quadratmeter verloren geht, wenn der Temperaturunterschied auf der Innen- und Außenseite ein Grad beträgt. Temperaturunterschiede spielen zum Beispiel bei Dämmungen wie Dämmplatten und bei Fenstern eine entscheidende Rolle. Die Maßeinheit für den Wärmedurchgangskoeffizenten ist Watt pro Quadratmeter und Kelvin W/(m²·K). Das U steht für unit of heat transfer.

So wird der Wärmedurchlasswiderstand berechnet
So wird der Wärmedurchlasswiderstand berechnet
bis zu 30% sparen

Dämmung Fachbetriebe
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Der Begriff Wärmedurchlasswiderstand beschreibt schon recht genau, worum es bei diesem Kennwert geht. Er nennt den Widerstand, den ein Baustoff einem Wärmestrom entgegensetzt. Je höher der Wärmedurchlasswiderstand ist, desto weniger Wärme geht verloren. Dieser Kennwert wird auch R-Wert genannt und in der Maßeinheit (m²·K)/W angegeben. Er ergibt sich durch die Dicke eines Baustoffs, die durch dessen Wärmeleitfähigkeit dividiert wird. Eine zehn Zentimeter dicke Dämmung aus Mineralwolle mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m²·K) hat demnach einen R-Wert von 2,8571 (0,1 : 0,035).

Fenster Energieeffizienz © fotomek, fotolia.com
Der U-Wert von Bauteilen

Der U–Wert - eine wichtige Größe bei der Wärmedämmung Der Wärmedurchgangskoeffizient oder kurz U-Wert gibt an, wie viel Wärme ein… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Dämmung Fachbetriebe
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: