Holztreppe renovieren – Was sind die Kosten?

Teilen:

Eine Holztreppe renovieren – Materialkosten und Preise für Handwerkerleistungen

Gute Holztreppen haben eine lange Lebensdauer. Oft sind bei einer Sanierung daher lediglich Gebrauchsspuren und kleinere Schäden zu beseitigen. Vielleicht wünschen Sie sich aber auch eine Veränderung, weil Sie sich an der Farbe der Treppe oder generell am Holz inzwischen satt gesehen haben. In beiden Fällen stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, die Treppe passend zu Ihrem Budget in Eigenregie oder mithilfe eines Fachbetriebs wieder instand zu setzen.

Holzstufen selbst abschleifen

Oberflächliche Gebrauchsspuren auf Holzstufen wie feine Kratzer, Flecken oder matte Stellen lassen sich oft durch Abschleifen beseitigen. Im Anschluss benötigt das Holz einen neuen Schutz, der nicht dem alten entsprechen muss. Wenn Sie möchten, kann Ihre Treppe daher ein völlig neues Aussehen bekommen und nach der Renovierung beispielsweise weiß sein.

Holztreppe renovieren © U. J. Alexander, stock.adobe.com
Von Stufen aus Massivholz lassen sich die meisten Gebrauchsspuren abschleifen © U. J. Alexander, stock.adobe.com

Das Abschleifen von Holzstufen ist eine Tätigkeit, die Sie als geschickter Heimwerker durchaus selbst ausführen können. In diesem Fall benötigen Sie für eine normal große Treppe:

Schleifpapier20-30 €
Holzkittca. 5 €
Lack, Öl oder Wachs25-100 €
Pinsel5-10 €

Besitzen Sie keine geeignete Schleifmaschine, können Sie diese in einem Baumarkt gegen Gebühr ausleihen. Die Ecken der Stufen erreichen Sie am besten mit einem Deltaschleifer.

Treppenstufen abschleifen lassen

Geben Sie die Arbeit in Auftrag, hängen die Preise vom Zustand der Stufen ab. Hier einige Preisbeispiele:

Trittstufen mit abgenutzter Versiegelung abschleifen lassenca. 40 € pro Stufe
Setzstufen mit abgenutzter Versiegelung abschleifen lassenca. 47 € pro Stufe
Trittstufen, die beispielsweise wegen einer alten Farbschicht einen Grob-, Mittel- und Feinschliff benötigen, abschleifen lassenca. 44 € pro Stufe
Setzstufen, die einen Grob-, Mittel- und Feinschliff benötigen, abschleifen lassenca. 53 € pro Stufe

In den genannten Preisen ist die anschließende Versiegelung oder eine andere Oberflächenbehandlung oft bereits enthalten. Die Gesamtkosten für eine Treppe ohne Setzstufen liegen daher häufig im Bereich von 500 bis 750 Euro, für eine Treppe mit Setzstufen zahlen Sie mehr als das Doppelte. Hinzu kommen – sofern erforderlich – die Lohnkosten, die für die Renovierung der Wangen und des Treppengeländers anfallen. Das Geländer kann den Gesamtpreis, wenn es zum Beispiel aus gedrechselten Holzstäben besteht, nochmals deutlich erhöhen. Einen Einfluss auf die Kosten hat außerdem die Form der Treppe, denn bei einer einfachen und geraden Treppe ist das Abschleifen sehr viel einfacher als bei einer gewendelten Treppe mit Podest.

frisch gestrichenes Holz einer Treppe © ohenze, stock.adobe.com
Mit frischer Farbe sieht Ihre Treppe wieder gepflegt aus © ohenze, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Treppen Fachbetriebe
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Die Treppe verkleiden oder verkleiden lassen

Lässt sich Ihre Treppe nur mit großem Aufwand verschönern oder gefällt sie Ihnen grundsätzlich nicht, wäre eine Verkleidung eine mögliche Lösung. Sie kann aus Laminat (HPL), PVC, Vinyl oder Holz bestehen und wird im Idealfall auf Maß für Ihre Treppe produziert. Treppenverkleidungen aus HPL, PVC und Vinyl sind in vielen Farben und Dekoren sowie in Holznachbildungen erhältlich. Mit ihnen bekommt Ihre Treppe daher fast jedes beliebige Aussehen.

Möchten Sie Ihre Treppe selbst verkleiden, erleichtern Sie sich mit Renovierungsstufen oder einem Bausatz die Arbeit. Komplett-Bausätze enthalten selbst das nötige Zubehör wie die Profile für die Vorderkanten, die das Holz schützen und durch ihre Rillen gleichzeitig die Gefahr von Stürzen reduzieren. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, Materialien aus dem Bereich der Bodenbeläge wie die Vinyldielen oder ein Laminat zu verwenden. Voraussetzung ist eine sorgfältige Vorbereitung der alten Treppenstufen und die Beseitigung sämtlicher Unebenheiten.

Bei den Treppenverkleidungen ist es kaum möglich, Preise zu nennen, denn die Gesamtkosten hängen davon ab, für welches Material Sie sich entscheiden und welche Komponenten Sie benötigen. Die meisten Webshops, die Bausätze für die Selbstmontage anbieten, stellen jedoch Konfiguratoren zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Materialkosten leicht ermitteln. Am teuersten sind in der Regel Verkleidungen aus Massivholz. Bei ihnen zahlen Sie für eine Trittstufe mindestens 50 Euro, für eine Setzstufe mindestens 30 Euro und für ein Podest mindestens 200 Euro. Selbst innerhalb dieser Rubrik gibt es jedoch große Preisunterschiede, denn bei der Preisgestaltung spielen unter anderem die Holzart, die Dicke der Stufen und das Herstellungsverfahren eine Rolle.

Überlassen Sie das Verkleiden Ihrer Treppe einem Fachbetrieb, fallen zusätzliche Lohnkosten an. Sie liegen oft zwischen 1000 und 2000 Euro, bei hohem Arbeitsaufwand aber auch darüber.

Holztreppe reparieren und renovieren mit neuer Verkleidung © Brilliant Eye, stock.adobe.com
Mit einer Verkleidung sieht eine alte Holztreppe wieder modern aus © Brilliant Eye, stock.adobe.com
Treppe im Innebereich © Photographee.eu, stock.adobe.com
Treppe: 7 Wichtige Tipps

Die neue Treppe – an diese sieben Punkte sollten Sie bei der Auswahl denken Treppen, die vom Erdgeschoss in das… weiterlesen

Textile Beläge für Treppenstufen

Eine weitere, relativ günstige Möglichkeit, eine alte Treppe zu verschönern, sind Stufenmatten aus Textilien sowie Teppichböden, die Sie als Meterware bekommen und passend zuschneiden. Stufenmatten können einen Teil der Treppenstufen oder die gesamten Stufen bedecken. Manche Händler schneiden die Matten auf Maß zu, sodass Sie selbst Treppenstufen in ungewöhnlichen Abmessungen komplett abdecken können. Die Montage ist am einfachsten, wenn Sie selbstklebende Matten verwenden. Stufenmatten sind zu Preisen ab etwa zehn Euro erhältlich. Dadurch belaufen sich die Gesamtkosten für eine Treppe auf 100 bis 200 Euro. Bei maßgefertigten Matten liegen sie etwas darüber.

Beliebter Stufenbelag für Treppenstufen: Teppich
Beliebter Stufenbelag für Treppenstufen: Teppich

Ein Teppichboden verursacht zwar geringere Materialkosten, aber sehr viel mehr Arbeit als Stufenmatten. Möchten Sie eine Treppe mit Setzstufen komplett mit Teppichboden belegen, sollten Sie sich daher ausreichend Zeit nehmen. Alternativ geben Sie die Arbeit bei einem Bodenleger in Auftrag. Dies wird Sie vermutlich mindestens 20 bis 30 Euro pro Stufe kosten.

Meterware bekommen schon zu Quadratmeterpreisen unter fünf Euro. Achten Sie jedoch auf eine gute Qualität, damit sich der Aufwand lohnt. Eine mögliche Alternative für eine gerade Treppe ist ein Treppenläufer, der mit Metallstangen an den Setzstufen fixiert wird.

Treppe mit Teppich verkleidet © Thomas Aumann, stock.adobe.com
Ein Belag aus Teppich dämpft gleichzeitig Geräusche © Thomas Aumann, stock.adobe.com
Moderne Holmtreppe aus Holz mit Metallgeländer © musa_263, stock.adobe.com
Holztreppe

Holztreppen: Konstruktionsarten, Oberflächen und Pflegemöglichkeiten Ob Neubau oder Bestandsgebäude: Holztreppen sind eine der beliebtesten Treppenarten überhaupt. Wir erklären Konstruktionsarten, Oberflächen… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Treppen Fachbetriebe
Neue Treppen und Sanierung

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: