Die Nebenkosten machen einen nicht unerheblichen Teil der Wohnkosten aus. Im Unterschied zur Kaltmiete handelt es sich bei ihnen jedoch nicht um eine festgelegte Summe, sondern um eine Vorauszahlung auf Grundlage der Erfahrung aus früheren Jahren. Die exakte Abrechnung erfolgt…
Formel vergessen? – Unser Rechner nennt Ihnen den Flächeninhalt und den Umfang vieler geometrischer Formen Wie sich die Fläche von Dreiecken und anderen geometrischen Formen berechnen lässt, hat fast jeder in der Schule gelernt. Die Formeln kennen aber meistens nur…
Umbauter Raum, Kubatur und Brutto-Rauminhalt – wichtig für Bauantrag, Kostenplanung und Immobilienwert Der umbaute Raum, mittlerweile als Brutto-Rauminhalt bezeichnet, benennt das umbaute Volumen eines Bauwerks dar. Diese Zahl, die in Kubikmeter angegeben wird, spielt einerseits für den Bauantrag eine wichtige…
Baupläne vom Architekten verstehen Für Bauantrag, Kostenermittlung und Ausführung erstellt ein Architekt oder Planer einen entsprechenden aussagekräftigen Entwurf, der darstellt, wie ein Gebäude nach der Fertigstellung aussieht. Für den Laien ist es nicht immer leicht, diese Planzeichnungen richtig zu interpretieren.…
Die Wärmestromdichte von W/m² in andere Einheiten umrechnen – mit unserem Kalkulator schnell erledigt Die Wärmestromdichte gibt an, wie viel Wärme innerhalb einer bestimmten Zeit durch ein Bauteil strömt, wenn auf dessen beiden Seiten unterschiedliche Temperaturen herrschen. Dieser Wert spielt…
Wenn es um Grundstücke und Gebäude geht, sind Flächen ein wichtiger Aspekt. Die Grundstücksgröße, die Gebäudegrundfläche und andere Flächen sind bei Gebäudesanierungen und Umbauten wichtige Angaben für den Bauantrag und die Genehmigungsfähigkeit eines Bauprojekts. Dreiecke und Vierecke zu berechnen, ist…
Die Bruttogrundfläche (BGF) ist ein wichtiger Kennwert, wenn es um die Planung eines Gebäudes und die Kostenkalkulation geht. Der Begriff Bruttogeschossfläche wird ebenfalls häufig verwendet, ist aber eher umgangssprachlich zu verstehen und nicht weiter definiert. Maßgebliche gesetzliche Grundlage für die…
Bei der effizienten Gestaltung eines Eigenheims stehen vor allem zwei Bereiche im Fokus: Zum einen die Erzeugung der Wärme durch eine moderne Heizung und daher mit einem möglichst niedrigen Energieeinsatz, zum anderen die Wärmedämmung des Gebäudes, um die Wärme im…