In einem Mietobjekt in Fliesen oder Fugen zu bohren, gilt seit jeher als absolutes No-Go. Denn spätestens beim Auszug fürchten Mieter, dass sie für den daraus entstandenen Schaden aufkommen müssen. Wir klären auf, in welchem Fall Heimwerker Schadensersatzansprüche seitens des…
Wer ein Eigenheim baut, freut sich darauf, endlich alles nach seinen Vorstellungen gestalten zu dürfen. Doch auch Bauherren müssen sich an bestimmte Vorgaben halten, vor allem, wenn es um Abstandsflächen zu angrenzenden Häusern geht. Warum gibt es Abstandsregeln beim Hausbau?…
Fleckige Wandfarbe, tropfender Wasserhahn oder schiefe Türen: Wo gearbeitet wird, passieren auch Fehler, selbst professionellen Handwerkern. Als Auftraggeber muss man solche Missgeschicke aber selbstverständlich nicht einfach so hinnehmen. Wie erklären, welche Rechte Sie gegenüber Handwerkern haben, wie sich diese durchsetzen…
Wer zum Heimwerker wird, kann dadurch jede Menge Geld sparen und muss sich später nicht über Pfusch am Bau durch Fremdeinwirkung ärgern. Da den meisten Hobby-Handwerkern aber aufgrund ihrer Berufstätigkeit unter der Woche lediglich die Abendstunden oder das Wochenende bleibt,…
Baulärm kann ganz schön an den Nerven zehren – vor allem, wenn man aus dem Homeoffice arbeitet und den lästigen Geräuschen den ganzen Tag ausgesetzt ist. Wird nebenan oder in der Nachbarschaft gebaut, muss man ständig hohe Geräuschpegel aber nicht…
Welche Rechte habe ich und wie kann ich sie durchsetzen? Leben Sie in einem Mehrparteienhaus, kommt Ihnen die Situation vielleicht bekannt vor: Der Nachbar renoviert fleißig seine Wohnung, macht dabei aber tagelang unzumutbaren Lärm – und das zu jeder Tages-…