Der Grundbucheintrag: Worum geht es dabei?

Nach deutschem Recht gilt: kein Grundstücks- oder Immobilienerwerb ohne Grundbucheintrag. Als Grundbuch wird ein bei den Amtsgerichten geführtes Register verstanden, in dem jedes Grundstück aufgeführt ist. Darin finden sich alle wichtigen Informationen rund um jedes einzelne Grundstück. Dies ist also…
Gartenhaus und rechtliche Bestimmungen

Eine Frage von Größe, Nutzungsart und Aufstellungsort Unterbringungsort für Gartenmöbel, Fahrräder, Gartengeräte oder auch als regengeschützter Ort zum Spielen für die Kinder an verregneten Sommertagen: Ein Gartenhaus ist die ideale Ergänzung für den Garten. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen,…
Umweltschutz: Was Bauherren beachten müssen

Auch, wenn es auf den ersten Blick überraschend erscheinen mag: Umweltschutz und Klimaschutz sind Themen, mit denen Bauherren sich im Rahmen ihrer Baumaßnahme auseinandersetzen müssen. Denn es gibt zahlreiche Gesetze und Verordnungen aus dem Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes, die…
Bäume fällen: die rechtlichen Grundlagen

Was erlaubt ist, wie es geht und was es kostet Bäume sind die Lunge der Natur, sie reinigen die Luft, sie spenden Schatten und ernähren die Menschen mit ihren Früchten. Sie bieten Tieren ein Zuhause und dienen als Element in…
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag

Rechte von Käufer und Verkäufer „Pacta sunt servanda“ – heißt es unter Juristen. Das bedeutet so viel wie: Verträge sind einzuhalten oder Verträge sind bindend. Das gilt für alle Arten von Verträgen, sowohl für Verträge, die mündlich abgeschlossen werden können,…