Preise für Splitt – die aktuellen Kosten pro Tonne

Splitt können Sie sowohl als Unterlage als auch zur Gestaltung Ihres Grundstücks verwenden. Möchten Sie auf einer Splittschicht zum Beispiel Pflastersteine verlegen, spielt das Aussehen des Splitts keine Rolle. Legen Sie dagegen Wege an oder möchten Sie größere Flächen mit…
Pflasterfläche einsanden

Eine Pflasterfläche einsanden – mit dem richtigen Sand gelingt’s Die Fugen zwischen Pflastersteinen können Sie mit Mörtel, Splitt, Sand oder Gesteinsmehl füllen. Die meisten Heimwerker verwenden sicherlich Sand, denn er ist günstig, lässt sich gut verarbeiten und erfüllt seine Aufgabe…
Sand oder Splitt?

Sand oder Splitt? – Welche Unterlage ist für eine Pflasterung besser? Möchten Sie einen tragfähigen Unterbau für eine Pflasterung herstellen, können Sie für die oberste Lage Sand oder Splitt verwenden. Die gute Nachricht vorweg: Beide Materialien sind für diesen Zweck…
Flechten auf Pflaster entfernen

Flechten auf dem Pflaster – so werden Ihre Steine wieder sauber Ist eine Pflasterung voller Flecken, sind oft Flechten die Ursache. Sie sind hartnäckiger als viele andere Beläge wie das Moos, das nur lose auf den Steinen sitzt. Mit den…
Kosten Grundstückseinfahrt pflastern lassen

Die Grundstückseinfahrt pflastern lassen – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen Die Einfahrt auf ein Grundstück ist in der Regel gut sichtbar. Dementsprechend legen viele Grundstückseigentümer Wert darauf, dass sie perfekt gepflastert ist und geben die Arbeit bei einem Unternehmen…
Pflastersteine versiegeln oder imprägnieren

Versiegelungen und Imprägnierungen reduzieren bei Pflastersteinen die Aufnahme von Feuchtigkeit und Schmutz. Dies macht die regelmäßige Reinigung und die Pflege von Pflasterflächen einfacher. Viele Hersteller bieten deshalb inzwischen Pflastersteine an, die schon im Werk versiegelt oder imprägniert werden. Solch ein…