Mauersteine für das Massivhaus – ein Überblick Möchten Sie ein Massivhaus bauen, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Mauersteinen. Diese unterscheiden sich durch ihre typischen Eigenschaften, denn einige bieten einen besonders guten Wärmeschutz, andere dagegen einen ausgezeichneten Schallschutz. Letztere wären…
Die Begriffe einschalig und zweischalig dürfen Sie wörtlich nehmen, denn bei der einschaligen Bauweise besitzt ein Haus sozusagen nur eine Schale, also eine Außenhülle. Bei der zweischaligen Bauweise besteht sie dagegen aus zwei Teilen. Beide Varianten bekommen Sie mit und…
Das in Schweden weit verbreitete Holzhaus mit einem farbigen Anstrich hat auch in anderen Ländern viele Liebhaber. Es wirkt schon von außen gemütlich und einladend, ist häufig rot gestrichen und bringt dadurch ein wenig Farbe in die Straße. Weitere typische…
Eine Bauvoranfrage ähnelt einem Bauantrag, ersetzt diesen jedoch nicht. Selbst wenn Sie auf solch eine Anfrage einen positiven Bescheid erhalten, müssen Sie daher im Anschluss eine Baugenehmigung beantragen. Eine Bauvoranfrage wird deshalb meist gestellt, wenn Zweifel bestehen, ob ein bestimmtes…
Einen Bebauungsplan verstehen – das bedeuten die Kürzel und Symbole In Bebauungsplänen legen die Gemeinden fest, was auf den einzelnen Grundstücken gebaut werden darf. Diese Vorgaben können recht umfangreich sein und besondere Wünsche beim Bau eines Eigenheims unmöglich machen. Haben…
Holzständerbau, Skelettbau und ihre Unterarten Begriffe wie Holzständerbauweise, Holztafelbauweise und Skelettbau können bei der Planung eines Eigenheims leicht Verwirrung stiften, denn diese Bauweisen ähneln sich. Bei allen entsteht aus dicken, massiven Holzbalken das Grundgerüst für ein Haus. Sämtliche Bauweisen, mit…
Bei der Finanzierung nicht vergessen: die Nebenkosten beim Grundstückskauf Die Nebenkosten, die beim Kauf eines Grundstücks anfallen, können sich schnell zu einem stattlichen Betrag summieren. Planen Sie diese Kosten nicht von vornherein ein, besteht daher die Gefahr, dass sie die…
Nicht zu groß und nicht zu klein – die optimale Größe der Zimmer Wie groß ein Eigenheim und die einzelnen Zimmer sein sollten, hängt vor allem von der Anzahl der Familienmitglieder ab. Gewisse Maße sollten Sie jedoch nicht unterschreiten, damit…