Möchten Sie Ihre Außenwände energetisch sanieren und langfristig Heizkosten einsparen? Unser Online-Rechner hilft Ihnen, die erforderliche Dämmstoffdicke und die voraussichtlichen Kosten exakt zu berechnen – unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und KfW-Effizienzhausstandards. Das Wichtigste in Kürze:…
Laut Energieeinsparverordnung brauchen Neubauten eine ausreichend gute Wärmedämmung. Auch Gebäude, die in größerem Umfang energetisch saniert oder modernisiert wurden, müssen die vorgegebenen Dämm- und Energieeffizienzwerte erreichen. Oft werden zu diesem Zweck Fassadenplatten montiert, denn damit lassen sich die meisten Fassaden…
Fassadendämmung: Alternativen zum Wärmeverbundsystem Die herkömmliche Gebäudedämmung durch ein Wärmeverbundsystem ist ziemlich in Verruf geraten. Die Platten aus Polystyrol, umgangssprachlich auch Styropor genannt, gelten als gefährlich im Brandfall, sind ein Erdölprodukt – der Rohstoff ist dafür zu kostbar – und…
Von Innen dämmen wenn‘s von außen nicht geht Die energetische Qualität der Wände eines Hauses lässt sich nicht allein durch eine Außendämmung verbessern. Die Innendämmung bietet eine sinnvolle Alternative, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist. Dies kann verschiedene Gründe haben:…
Der Kern der Sache: Hochwertiger Wärmeschutz Ein geklinkertes Haus, das dennoch höchste Wärmeschutzstandards erfüllt – mit einer Kerndämmung ist das kein Problem. Optisch ergibt sich daraus ein anderer Akzent als durch ein gängiges Wärmedämmverbundsystem oder eine vorgehängte Fassade. Darüber hinaus…
Wärmedämmung im Verbund Unter den Fassadendämmungen ist das Wärmedämmverbundsystem – kurz: WDVS – sicherlich die am weitesten verbreitete Dämmtechnik. Es eignet sich für die energetische Sanierung eines alten Gebäudes im besonderen Maße, weil es mit vergleichsweise wenig Aufwand einen hohen…
Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Dämmung hinterm Vorhang Herrliche alte Häuser, die von Holzschindeln bedeckt sind und die einer gesamten Altstadt einen besonderen Charme verleihen – gerade im süddeutschen Raum haben vorgehängte Fassaden eine lange Tradition. Hierzu führten vor allem zwei Gründe:…
Fassadendämmung: Ein neues Gesicht für ein altes Haus Die Fassadendämmung ist der erste Bereich, an den man beim Thema Dämmung denkt. Das ist nicht verkehrt: Denn durch die große Fläche ist die Fassade auch für einen Großteil des Energieverlustes eines…