Veröffentlicht am 14. Januar 2015 von Andreas |
Die KfW hat mit dem neuen Jahr ihre Förderleistung für Komplettsanierungen verbessert. Wer sein Haus durch eine energetische Sanierung auf einen der KfW-Effizienzhausstandards bringt und dazu einen zinsgünstigen Kredit aus dem Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ nutzt, erhält ab sofort fünf Prozent…
Warum befinden sich die Fenster in Wohnhäusern eigentlich fast immer über der Heizung? Eine berechtigte Frage, die oft gestellt wird. Für die Wahl dieses Standorts sprachen in früheren Zeiten gleich mehrere Gründe, die heutzutage nicht mehr alle zutreffen. Pragmatisch gesehen…
Nicht ganz dicht? Bei modernen Fenstern müssen auch die Rahmen-Bedingungen stimmen. Isolier- und Wärmeschutzfenster enthalten zwischen den einzelnen Glasscheiben oftmals Edelgase, die weniger wärmeleitend sind als Luft und damit besser dämmen. Die Gase sollten auch bei Fenstern in fortgeschrittenem Alter…
Ratgeber: So kommen Sie ineffizienten Fenstern auf die Schliche Manchen Fenstern sieht man aufgrund brüchiger Rahmen oder angegriffener Scheiben schon an, dass es mit ihrer Dichtigkeit nicht mehr weit her ist. Oftmals ist der Wärmeverlust jedoch schleichend, ein kalter Luftzug…
Potenziale energieeffizienter Fenster – und was die Fassade damit zu tun hat Hersteller energieeffizienter Fenster versprechen meist ein großes Einsparpotenzial ihrer Produkte. In der Realität spielt jedoch eine Vielzahl an weiteren Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob sich…
Fenster – ein unverzichtbarer Bestandteil des Energiekonzeptes Die Energieeffizienz eines Hauses hat in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. Ein Grund dafür ist die Begrenztheit von fossilen Rohstoffen wie Öl, deren Gewinnung auf lange Sicht immer mehr Aufwand und…