Über den Keller geht wertvolle Wärme verloren. Das zeigt sich nicht nur in den Energiekosten, sondern hat auch Auswirkungen auf das Wohnklima. Das sind wichtige Gründe, neben den Möglichkeiten einer Fassadendämmung und einer Dachdämmung auch die einer Kellerdämmung einmal genauer…
Es gibt spezielle Dämmstoffe für alle Bereiche und Situationen rund ums Haus. Je nach Anwendungsgebiet und Eigenschaften des Dämmmaterials bieten sich entsprechende Dämmstoffe und Dämm-Varianten an. Die Wahl des geeigneten Dämmstoffs für die jeweilige Bausituation spart Energie und schafft ein…
Dämmstoffe sind unterschiedlich gut zu recyceln. Je nachdem aus welchem Rohstoff sie hergestellt und welche Zusatzstoffe hinzugefügt werden, sind sie bestenfalls kompostierbar oder zumindest in irgendeiner Form wiederverwendbar. Damit Dämmstoffe nach ihrer Nutzung recyclefähig sind, ist es entscheidend, dass die…
Eine Vakuum-Dämmung erreichen eine hohe Dämmwirkung bei sehr dünnem Aufbau. Damit sind sie effizient und platzsparend zugleich. Das macht die Vakuum-Dämmplatten besonders für Energiesparhäuser und für die Sanierung interessant. Das Prinzip der Vakuum-Dämmung kennen wir alle von der Thermoskanne. Dabei…
Dämmstoff: Je dicker desto besser? Die Dämmung ist ein zentraler Bestandteil des Wärmeschutzes eines Gebäudes. Sie erhöht die Energieeffizienz der Immobilie, reduziert dauerhaft die Heiz- und damit die Betriebskosten und steigert gleichzeitig den Wohnkomfort. Doch wie dick muss die Dämmung…
Holz, Glas, Stein – Fasern mit Dämmwert Im Wärmeschutz von Gebäuden erfreuen sich Faserdämmstoffe einer großen Beliebtheit. Die bekanntesten – Glas- und Steinwolle – erreichen in Deutschland einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent. Daneben lassen sich auch Holzfasern als…
Von Spezialist bis Universalgenie: Dämmstoffe im Vergleich Der Wärmeschutz eines Hauses umfasst verschiedene Bereiche. Ziel ist eine möglichst lückenlos gedämmte Gebäudehülle. Die wichtigsten Bereiche der Dämmung sind: Um das Haus in der Gesamtheit warm einzupacken, gibt es auf dem Markt…
Nicht-brennbare Dämmstoffe: Wärmeschutz trifft Brandschutz Es waren schockierende Bilder: Der Brand des Grenfell-Towers in London im Jahr 2017 oder der Brand eines Wohnkomplexes in Essen Anfang 2022 gingen durch alle Medien. Dass sich das Feuer jeweils auf das gesamte Gebäude…