Dachbodendämmung – diese Fehler müssen nicht sein Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Die Rede ist hier von einer Dämmung auf der obersten Geschossdecke. Das bedeutet, dass der Dachbodenraum nicht gedämmt ist. Wer das möchte, muss das Dach selbst dämmen, also…
Flaches Dach – viele Vorteile Früher galten sie als problematisch, heute erleben Flachdächer eine Renaissance in der modernen Architektur. Nicht nur bei Büro- oder großen Wohngebäuden, auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern finden sie immer größeren Einsatz. Dies begründet sich nicht…
Steiles Dach – wertvoller Wohnraum Ein Dachgeschoss verbinden viele Menschen mit Gemütlichkeit. Die Schrägen schaffen von sich aus bereits eine angenehme Atmosphäre. Diese wird noch unterstrichen, wenn beispielsweise einige Balken der Dachkonstruktion sichtbar sind. Im Herbst, wenn es draußen stürmt…
Ob steil oder flach – das Dach muss gedämmt sein Das Dach ist das Bauteil, das neben der Fassade die größte Fläche eines Hauses ausmacht. Entsprechend hoch ist sein Anteil an der energetischen Qualität des gesamten Gebäudes. Ein ungedämmtes Dach…