Dachbeschichtung

Dachbeschichtung: Kostengünstige Dachsanierung, kosmetische Maßnahme oder Abzocke? Ganz gleich, welches Material für die Eindeckung eines Daches verwendet wurde – früher oder später steht die Sanierung der Dacheindeckung an. Denn Wind, Sonne, Regen, Frost und Hitze setzen jedem Dach zu: Die…
Dachneigung: Erklärung und Berechnung

Dachneigung: Wofür diese wichtig ist und wie Sie diese selbst berechnen können Bei einem Neubau ist es eine klare Sache: Die Dachneigung ist in den Unterlagen von Statiker und Architekten vermerkt. Auch bei Fertighäusern lässt sich die Dachneigung einfach ermitteln.…
Marder auf dem Dachboden wieder loswerden

Zwangsräumung: So vertreiben Sie einen Marder aus Ihrem Dachboden Ist es ein Einbrecher? Ist es ein Erdbeben? Nein – es ist ein Marder! Genauer gesagt ein Steinmarder. Wenn es nachts unter dem Dach trippelt und scheppert und mitunter ziemlich laut…
Dampfsperre bzw. Dampfbremse richtig anbringen

Feuchtigkeitsschäden vorbeugen: So bringen Sie die Dampfsperre und Dampfbremse richtig an Insbesondere die Dachkonstruktion muss gut vor eindringender Feuchtigkeit, durch Regen, Schnee und Hagel geschützt sein. Ebenso sollte Feuchtigkeit von innen sollte nicht ungehindert in die Außenhülle des Hauses eindringen,…
Dachrinnen reparieren und abdichten

Ratgeber: Dachrinnen reparieren und abdichten Dachrinnen sind das ganze Jahr über Hitze, Kälte, Trockenheit und Feuchtigkeit ausgesetzt. Im Winter kann sich dort sogar Schnee sammeln oder Eis bilden. Das führt leicht dazu, dass sich kleine Risse oder Löcher bilden. Zunächst…
Dachrinnen erneuern

Dachrinnen erneuern – Wie es geht und was es kostet Dachrinnen sind ein wichtiger Bestandteil eines Daches sowie des gesamten Hauses: Über sie wird das Regen- oder Tauwasser gesammelt, vom Dach abgeleitet und dann über das Fallrohr in den Erdboden…
Dachgaube oder Dachfenster

Licht und Luft für den Dachboden: Entscheidungshilfe bei der Wahl zwischen Gaube oder Fenster Früher diente der Speicher als Abstellkammer oder wurde zum Wäschetrocknen genutzt. Ein Zimmer oder eine Wohnung unter der Dachschräge galt als minderwertig. Das hat sich heute…