Die Wärmekapazität in eine andere Maßeinheit umrechnen – mit unserem Kalkulator schnell erledigt
Die Wärmekapazität gibt an, wie viel Energie einem Körper, also beispielsweise einem Bauteil aus einem bestimmten Material zugeführt werden muss, um dessen Temperatur um ein Grad zu erhöhen. Noch einfacher ausgedrückt beschreibt sie das Verhältnis zwischen der zugeführten Wärme und der Temperaturveränderung. Dieser Wert spielt unter anderem bei der Planung einer Heizungsanlage eine Rolle, denn er ermöglicht exakte Berechnungen, durch die sich beispielsweise der optimale Durchmesser der Heizungsrohre ermitteln lässt. Er wird auch Wärmespeicherfähigkeit genannt.

Die Angabe der Wärmekapazität kann in verschiedenen Maßeinheiten erfolgen. Besonders häufig wird der Wert in Joule pro Kelvin, Kilojoule pro Kelvin, Kilowattstunden pro Kelvin oder Wattstunden pro Kelvin angegeben. Die in der Wissenschaft gebräuchliche Maßeinheit Kelvin entspricht der Maßeinheit Celsius. In Gedanken können Sie das Kelvin daher ruhig durch ein Celsius ersetzen.
Möchten Sie die Wärmekapazität eines Stoffes in eine andere Maßeinheit umrechnen, geben Sie einfach den Ihnen bekannten Wert ein und wählen bei der Ausgangseinheit die richtige Maßeinheit aus. Im Anschluss rechnet unser Kalkulator die Wärmekapazität in jede beliebige Maßeinheit um. Wählen Sie im Feld Zieleinheit einfach die gewünschte Maßeinheit aus!

Rechner: Wärmestromdichte Einheiten umrechnen
Die Wärmestromdichte von W/m² in andere Einheiten umrechnen – mit unserem Kalkulator schnell erledigt Die Wärmestromdichte gibt an, wie viel… weiterlesen