Eine Sanierung kann Ihr Zuhause nicht nur optisch aufwerten, sondern auch langfristig Energie sparen und den Wohnkomfort steigern. Ob Altbausanierung, Barrierefreiheit oder Feuchtigkeitsschäden – hier finden Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um nachhaltige und effiziente Sanierungsmaßnahmen.

Entdecken Sie, wie moderne Dämmtechniken, Elektroinstallationen oder Schallschutzlösungen Ihr Gebäude zukunftssicher machen. Mit der richtigen Planung und den passenden Fachbetrieben gelingt jede Sanierung erfolgreich.

Altbausanierung
Altbausanierung in der Praxis Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, wie das eigene Zuhause aussehen soll. Gerade Altbauten bieten durch ihre lebendige Geschichte und ihre historische Bausubstanz oft eine spezielle Aufenthaltsqualität. Besonders stilvoll lässt es sich in Stadthäusern aus der…

Barrierefrei Sanieren
Beim Stichwort barrierefreie Sanierung keimt häufig sofort der Gedanke an altersgerechtes Umbauen oder eine behindertengerechte Renovierung und Modernisierung der eigenen vier Wände auf. Doch Barrierefreiheit ist nicht unbedingt eine Frage des Alters oder des Vorhandenseins körperlicher Einschränkungen. Auch ohne Handicap…

Elektroinstallation
Elektroinstallation – Verstehen, Sanierung, Installation Wer konsequent die Sicherheitsregeln beachtet, kann und darf sich auch an die Elektroinstallation wagen. Voraussetzung: genaue Kenntnisse der Vorschriften und Bestimmungen. Beachtet man die Grundregeln, kann man auch als Heimwerker Elektroarbeiten selbst in die Hand…

Energieberatung
Hier finden Sie Informationen zum Ablauf, Kosten, Förderung und vielen weiteren Themen zur Energieberatung. Tipp: Kompetente Energieberater finden Energieberater anfragen – bis zu 30% sparen durch Angebotsvergleich Mit unserem Formular können Sie Energieberater in Ihrer Region anfragen. Sie erhalten kostenlose…

Entsorgung
Richtig entsorgen Bei einer Sanierung fallen ebenso wie bei Haushaltsauflösung, Neubau oder Umzug eine Vielzahl von Müllsorten an. Nicht immer ist es ganz leicht zu entscheiden, wohin der Abfall gehört. Wichtig ist in jedem Fall die Abgrenzung zwischen Bauschutt und…

Fachwerk
Ein Fachwerkhaus ist kein Haus wie jedes andere. Für die Optik gilt das ohnehin, und die Deckenhöhen und Raumgrößen tragen außerdem zu einem speziellen Ambiente bei. Ein Fachwerkhaus ist aber auch bauphysikalisch eine Besonderheit. Und dies ist bei vielen Sanierungs-…

Feuchtigkeitsschäden
Feuchtigkeitsschäden – wer nicht saniert, verliert! Feuchtigkeit kann viele mögliche Ursachen haben. Die Folgen: Verfärbungen der Tapete, abgeplatzte Farbschichten, Schimmelbildung oder ein marodes Mauerwerk. Nicht selten sind es minimale Ursachen, die im Laufe der Zeit zu einem erheblichen Schaden am…

Gesund Sanieren
Auf ein gesundes Wohnklima legen mittlerweile längst nicht nur Allergiker oder Familien mit Kindern großen Wert. Gerade bei der Sanierung von Bestandsbauten werden deshalb schadstoffbelastete Baustoffe entfernt und durch wohngesunde Materialien ersetzt. Dies betrifft nicht nur die Baustoffe selbst, sondern…

Schallschutz
Schallschutz im Altbau Bei der Planung von Wohnungsmodernisierungen wird der Schallschutz oft stiefmütterlich behandelt. Die Folge sind Schallemissionen, die das behagliche Wohnen vor allem in Mehrfamilienhäusern deutlich beeinträchtigen können. Gerade in Altbauten bei den frühen Baualtersstufen ist der Schallschutz oft…