Insektenschutz für Dachfenster

Teilen:

Insektenschutz – spezielle Lösungen für Dachfenster

Dachfenster sind häufig Schwingfenster, die beim Öffnen aus der Dachfläche ragen. Würden Sie bei solch einem Fenster wie bei den Fenstern in den unteren Etagen auf der Außenseite ein Fliegengitter anbringen, könnten Sie das Fenster nicht mehr oder nur noch ein Stück weit öffnen. Das gleiche Problem hätten Sie bei vielen anderen Fensterarten wie dem Klappfenster oder dem Klapp-Schwingfenster. Für Dachfenster bieten die Hersteller deshalb besondere Insektenschutzlösungen. Sie werden in der Regel auf den Innenseiten der Fenster montiert.

Fensterrechner:
 

Mit wenigen Angaben Kosten und Einsparungen berechnen

Zum Rechner

Für einen erreichbaren Fenstergriff: Fliegengitter mit Reißverschluss

Eine einfache und entsprechend günstige Möglichkeit, Insekten den Zugang in ein Zimmer zu verwehren, ist ein engmaschiges Fliegengitter, das Sie mit selbstklebendem Klettband, Magnetband oder selbstklebenden Magneten anbringen. Speziell für Dachfenster gibt es Fliegengitter mit Reißverschluss. Wenn Sie diesen Reißverschluss öffnen, können Sie Ihre Hand durch das Gitter stecken und das Fenster öffnen oder schließen. Bei einer Befestigung mit Magneten oder Magnetband entsteht die Verbindung durch die beiden sich anziehenden Magneten, die Sie auf den Fensterrahmen und das Fliegengitter kleben. In diesem Fall könnten Sie daher die Verbindung auch kurz lösen, um an den Fenstergriff zu gelangen.

Fliegengitter mit Reißverschluss ermöglicht gute Erreichbarkeit des Dachfensters
Fliegengitter mit Reißverschluss ermöglicht gute Erreichbarkeit des Dachfensters

Beachten Sie jedoch, dass die Haftung des Klebstoffs durch häufige Bewegungen nachlassen könnte. Handelt es sich um ein Schwingfenster, sollten Sie außerdem daran denken, dass es in geöffnetem Zustand in den Raum ragt. Ein Fliegengitter begrenzt, abhängig von der Tiefe der Laibung, das Öffnen des Fensters leicht oder stark. Bei einem Schwingfenster wären daher unter Umständen die weiter unten aufgeführten Insektenschutzlösungen die bessere Wahl.

Dachfenster zum Kippen in einer Dachwohnung, Blick ins Grüne © Chalinee, stock.adobe.com
Bei Schwingfenstern begrenzen Fliegengitter den Öffnungswinkel © Chalinee, stock.adobe.com

Möchten Sie ein Fliegengitter mit Klettband, Magnetband oder selbstklebenden Magneten am Dachfenster befestigen, sollten Sie den Fensterrahmen zunächst gründlich reinigen. Er muss frei von Staub, Schmutz und Fett sein. Das Fliegengitter schneiden Sie mit einer Schere oder einem Cuttermesser auf die benötigte Größe. Auch die meisten Magnetbänder können Sie mit der Schere oder dem Cuttermesser zuschneiden.

engmaschiges Gewebe, Insektenschutz in einer Rolle © noprati, stock.adobe.com
Ein engmaschiges Gewebe hält Mücken und andere Insekten aus den Räumen © noprati, stock.adobe.com

Ohne bohren: Insektenschutzgewebe in Rahmen

Fliegengitter mit Rahmen lassen sich oft in ihrer Höhe und ihrer Breite einkürzen und dadurch an die Größe eines Dachfensters anpassen. Auch bei ihnen sind die Gewebe oft mit einem Reißverschluss versehen, damit Sie das Fenster öffnen können. Die Rahmen bestehen aus leichten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. Sie werden auf der Wand rund um die Fensterlaibung beispielsweise mit Klettband befestigt. Für eine dauerhafte Lösung können sie aber auch festgeschraubt werden.

Fliegengitter mit Rahmen für Dachfenster - Montage meist an der Dachschräge
Fliegengitter mit Rahmen für Dachfenster – Montage meist an der Dachschräge
Rahmen mit Moskitonetz © Africa Studio, stock.adobe.com
Ein leichter Rahmen lässt sich auch ohne Bohren befestigen © Africa Studio, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Besonders komfortabel: Insektenschutzrollos und -plissees für Dachfenster

Bei den InsektenschutzRollos ist das Öffnen und Schließen des Fensters einfach, denn Sie können das Rollo jederzeit ein kleines Stück oder ganz hochziehen. Das Insektenschutzgewebe rollt sich in einer Kassette auf. Ein Rollo brauchen Sie daher nur einmal zu montieren, während andere Insektenschutzlösungen im Herbst meist wieder entfernt werden. Gleiches gilt für die Insektenschutzplissees, die sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten.

Frau hält in der Hand einen ausziehbaren, plissierten Insektenschutzhalter zum Öffnen oder Schließen des Fensters, Moskitonetz © Graphicroyalty, stock.adobe.com
Ein Rollo können Sie zum Öffnen des Fensters hochziehen © Graphicroyalty, stock.adobe.com

Im Bereich der Rollos und Plissees für Dachfenster finden Sie viele Produkte, die sich in ihrer Höhe und Breite anpassen lassen. Darüber hinaus haben Sie bei vielen Herstellern die Möglichkeit, den gewünschten Artikel auf Maß zu bestellen.

Rollos und Plissees werden oft an die Wand oder in die Fensterlaibung geschraubt. Modelle, die sich in die Laibung klemmen lassen, sind jedoch ebenfalls erhältlich.

Hinweis: Das Fenster in einer Dachgaube und andere, senkrecht montierte Fenster können Sie wie die Fenster in den Untergeschossen ausstatten. Lesen Sie in diesem Fall unseren Ratgeber „Insektenschutz ohne bohren – diese Möglichkeiten haben Sie“.
Insektenschutzrollos für Dachfenster - Montage oft innerhalb der Fensterlaibung
Insektenschutzrollos für Dachfenster – Montage oft innerhalb der Fensterlaibung

Im Dachgeschoss oft sinnvoll: Sonnenschutzgewebe

Unter dem Dach wird es in den Sommermonaten oft sehr heiß. Für den Insektenschutz im Dachgeschoss empfiehlt sich ein Fliegengitter mit integriertem Sonnenschutz daher ganz besonders. Es reflektiert durch eine Beschichtung die Sonnenstrahlen und hält dadurch die Raumtemperatur auf einem angenehmeren Niveau. Die Reflexion verhindert zudem, dass Einrichtungsgegenstände ausbleichen. Benötigen Sie keinen Sonnenschutz, reicht ein herkömmliches Fliegengitter aus Polyester oder Fiberglas. Ein Fiberglasgewebe ist robuster und im Unterschied zu einem Polyestergewebe UV-beständig. Es hat daher im Allgemeinen eine längere Lebensdauer. Noch strapazierfähiger und langlebiger sind Fliegengitter aus Aluminium oder Edelstahl.

Fenster Sonnenschutz © VELUX Deutschland GmbH
Sonnenschutz Fenster

Cool bleiben - mit Sonnenschutz-Fenstern Bis zu einem gewissen Maß sind Licht und Wärme der Sonne in den meisten Gebäuden… weiterlesen

Fliegengitter mit integriertem Sonnenschutz
Fliegengitter mit integriertem Sonnenschutz
Spartipp: Sie möchten Fliegengitter, Insektenschutz Plissee
oder Insektenschutzrollo auf Maß
kaufen?

Dann empfehlen wir den folgenden Online Shop:

Aktion: Jetzt mit dem Gutscheincode sanier2024 zusätzlich 10% sparen!

Werbung
engmaschiges Gewebe eines Fliegennetz mit Fliege © Africa Studio, stock.adobe.com
Insektenschutz ohne bohren

Insektenschutz ohne bohren – diese Möglichkeiten haben Sie Löcher in die Rahmen von Fenstern und Türen zu bohren, ist grundsätzlich… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: