Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und ausführende Handwerker sollten immer „up to date“ sein. Die Effizienztagung ist eine gute Gelegenheit, sich frisches Wissen anzueignen. Das Tagungsprogramm reicht von den Themenblöcken Energieeinsparverordnung (EnEV) und Energiespeicher bis hin zu Plusenergiehäusern. Außerdem verschafft die begleitende Fachausstellung einen fundierten Überblick über neue Produkte zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren.
Fit für die Förderprogramme des Bundes
Die Liste der Energieeffizienz-Experten macht die Suche nach Fachleuten für Verbraucher einfacher. Dies spielt vor allem bei der Beantragung von Fördergeldern eine Rolle. Hierzu zählen die Förderprogramme „Vor-Ort-Beratung“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ der KfW Bankengruppe (KfW) sowie das Programm „KfW-Effizienzhaus Denkmal sowie Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz“. Die bundeseinheitliche Liste soll die Qualität bei Energieberatungen und beim energieeffizienten Bauen und Sanieren sicherstellen. Informationen zu der Expertenliste stehen im Internet unter www.energie-effizienz-experten.de. Hier findet sich im Veranstaltungskalender auch die EffizienzTagung 2014.
EffizienzTagung als Ort des Austauschs
Das modulartig aufgebaute Tagungsprogramm ermöglicht den Besuchern, die Themenblöcke individuell zusammenzustellen. Schon bei oder nach der Anmeldung können die Teilnehmer Fragen zu den Themen, die behandelt werden, einreichen. Die Frageoption unterstützt den interaktiven Charakter der EffizienzTagung und sorgt zusätzlich für eine Fachdiskussion auf hohem Niveau.
„Die EffizienzTagung soll zu einem dynamischen Ort des Austausches werden – für alle Akteure der Energiewende, die etwas bewegen wollen“, resümiert der 1. Vorsitzende des e.u.[z.] e.V. Wilfried Walther. Teilnehmer, die sich bis zum 5. September 2014 zur EffizienzTagung anmelden, profitieren vom vergünstigten Frühbucherpreis. Bis zu diesem Termin beträgt der Beitrag 189 Euro netto, danach kostet die Teilnahme 229 Euro netto. Diese moderaten Preise sind nur dank der Unterstützung der langjährigen Sponsoren hannoverimpuls GmbH, Förderverein Klimaschutzagentur und pro clima MOLL baubiologische Produkte GmbH möglich. Das ausführliche Tagungsprogramm mit den vorgesehenen Themen und Referenten steht unter www.effizienztagung.de bereit.