Eine eingebaute Türzarge kürzen

Teilen:

Eine eingebaute Türzarge kürzen – mit der richtigen Säge schnell erledigt

Das Einkürzen einer Türzarge kann erforderlich sein, wenn Sie einen neuen Fußboden verlegen. Dann sollten Sie den neuen Belag möglichst unter die Zarge schieben, damit ein sauberer Abschluss entsteht. Ist dies nicht möglich, weil der neue Belag etwas dicker als der alte ist, kürzen Sie die Türzarge entsprechend. Dies ist bei einer Zarge aus Holz oder einem Holzwerkstoff relativ einfach, denn ein Ausbau der Zarge ist nicht erforderlich.

Türen-Konfigurator:
 

Jetzt Türen konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Türen-Konfigurator

Anleitung zum Kürzen einer Türzarge

  1. Sofern dies nicht bereits geschehen ist, entfernen Sie die Übergangsschiene in der Türöffnung und die Sockelleisten auf den beiden Seiten der Tür. Lösen Sie außerdem die Gummidichtungen. Wenn Sie diese mit etwas Klebeband an der Türzarge festkleben oder von einer anderen Person festhalten lassen, sind sie Ihnen beim Sägen nicht im Weg.
Parkettboden verlegen © stockphoto-graf, stock.adobe.com
Bleibt der alte Belag liegen, ändert sich zwangsläufig die Höhe des Fußbodens © stockphoto-graf, stock.adobe.com
  1. Um zu ermitteln, auf welcher Höhe Sie die Türzarge kürzen müssen, legen Sie ein Reststück des neuen Belags auf den Fußboden und schieben es an die Zarge. Verlegen Sie unter Ihrem neuen Fußboden eine Trittschalldämmung oder eine andere Unterlage, legen Sie diese unter das Reststück. Entlang seiner Oberkante müssen Sie die Türzarge kürzen.

  2. A: Zuschnitt mit der Japansäge

    Das Einkürzen einer Türzarge ist mit einer Japansäge am einfachsten, denn bei ihr können Sie das Sägeblatt auf das Reststück legen und es während des gesamten Zuschnitts als Führung nutzen. Sind Sie an den Seitenteilen der Zarge angekommen, verschieben Sie das Reststück ein wenig, damit es dem Sägeblatt auch dort guten Halt bietet. Indem Sie das Reststück als Führung verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Schnitt absolut waagerecht wird. Diese Methode eignet sich allerdings nur für feste Bodenbeläge wie zum Beispiel Laminate. Weichere geben unter Umständen zu stark nach.


    Hinweis: Im Unterschied zu vielen anderen Sägen schneidet eine Japansäge auf Zug. Üben Sie daher nur Druck aus, wenn Sie das Sägeblatt zu sich hinziehen. In die andere Richtung kann es sich bei Druckausübung biegen und die Schnittkante wird nicht gerade.

bis zu 30% sparen

Haustüren und Innentüren

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
  1. B: Zuschnitt mit einer anderen Säge

    Auch bei anderen Sägen können Sie das Reststück als Führung verwenden. Hierzu gehören zum Beispiel die kleinen Holzsägen, bei denen sich der Griff nicht in einer Flucht mit dem Sägeblatt befindet, sondern seitlich angebracht ist. Der Griff einer herkömmlichen Holzsäge würde beim Sägen vermutlich aufliegen und daher stören. Auch viele Multitools oder Multifunktionsgeräte lassen sich mit geeigneten Aufsätzen wie einem Tauchblatt oder einem Segmentsägeblatt ausstatten.


Sockelleisten aus Holz anbringen © schulzfoto, stock.adobe.com
Ein neuer Fußboden sollte unter der Türzarge enden © schulzfoto, stock.adobe.com
  1. C: Zuschnitt ohne Führung

    Besitzen Sie keine geeignete Säge, zeichnen Sie die Schnittkante mit dem Bleistift an. Wenn Sie das Reststück im Anschluss vor die Seitenflächen schieben, können Sie die Schnittkante rundum anzeichnen. Danach legen Sie es beiseite, um ausreichend Platz für die Säge zu schaffen.

  2. Ist die gesamte Türzarge durchtrennt, lässt sich der abgeschnittene Teil leicht mit den Fingern herausziehen. Sollte dies schwierig sein, nehmen Sie einen Schlitzschraubendreher oder ein anderes Werkzeug zu Hilfe. Danach überprüfen Sie, ob sich das Reststück und eine eventuelle Unterlage unter die Zarge schieben lassen
  3. Sind Sie zufrieden, kürzen Sie die Zarge auf der anderen Türseite auf die gleiche Weise. Zum Schluss glätten Sie die Schnittkanten bei Bedarf mit Schleifpapier. Die Gummidichtungen lassen sich mit einem Cuttermesser auf die richtige Länge schneiden.
    Hinweis: Müssen Sie auch das Türblatt an den neuen Fußboden anpassen, sollten Sie unseren Ratgeber „Türen aus Holz oder Stahl kürzen“ lesen.

Tür kürzen © Kadmy, fotolia.com
Türen kürzen

Türen aus Holz oder Stahl kürzen Türkürzungen werden in den meisten Fällen notwendig, wenn ein neuer Boden verlegt wurde. Damit… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: