Eine Innenwand aus Porenbeton bauen – Schritt für Schritt erklärt

Teilen:

Porenbeton oder Gasbeton lässt sich dank seiner porösen Struktur besonders einfach verarbeiten, und das Material ist trotz seines leichten Gewichts sehr widerstandsfähig und belastbar. Daher ist Porenbeton der ideale Baustoff zum Errichten von Innenwänden. Welche Materialien und Werkzeuge Sie dazu benötigen und wie genau Sie beim Mauern einer halbhohen Trennwand mit Porenbeton vorgehen müssen, erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Hausbau-Kataloge:
 

In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!

Kostenlos anfordern

Kleine Materialkunde: Porenbeton

Als Porenbeton wird ein poröser, mineralischer Baustoff bezeichnet, der aus Wasser, Zement, Quarzsand und Kalk hergestellt wird. Diese werden zu einer Suspension vermischt, der eine geringe Menge Aluminiumpulver oder -paste beigemischt wird, bevor die Mörtelmischung in Wannen gegossen wird. Das Aluminium reagiert chemisch mit dem alkalischen Mörtel, hierbei wird gasförmiger Wasserstoff abgespalten. Die feinverteilten Wasserstoffbläschen schäumen die langsam ansteifende Mischung auf, wodurch sie porös wird. Im Autoklaven härten die Porenbetonsteine anschließend bei Temperaturen von 180-200 °C und einem Satteldampfdruck von 10-12 bar innerhalb von bis zu zwölf Stunden aus.

Porenbeton besteht zu etwa 80 % aus Luft und ist damit ein besonders leichtes Material. Die vielen Lufteinschlüsse sorgen für eine exzellente Wärmedämmung, wirken jedoch kaum schalldämmend. Aufgrund ihrer Größe, dem geringen Gewicht und der problemlosen Verarbeitung eignet sich Porenbeton besonders gut, um damit Innenmauern zu errichten. Porenbeton wird im Dünnbettverfahren verbaut – was genau das ist, erfahren Sie weiter unten.

Graue Steine und Elemente aus Porenbeton © Martin Debus, stock.adobe.com
Porenbeton eignet sich aufgrund seines geringen Gewichts und seiner guten Wärmedämmeigenschaften perfekt für Mauern in Innenräumen © Martin Debus, stock.adobe.com

Innenwand mit Porenbeton mauern – Werkzeug und Material

  • Porenbetonsteine
  • Universalmörtel
  • Dünnbettmörtel
  • Silikon
  • Dachpappe
  • Zollstock/Maßband
  • Stahlwinkel
  • Handsäge
  • Leichtbetonsäge
  • 2x Baueimer
  • Malervlies
  • Schutzbrille
  • Schutzhandschuhe (wasserdicht)
  • Mauerkelle
  • Rührquirl
  • Quast
  • Bohrmaschine/Akkuschrauber
  • Zahnspachtel
  • Wasserwaage
  • Tacker
  • Gummihammer
  • Blechschere
  • Gasbetonkelle
  • Maueranker
  • Flacheisen
  • Eckschienen
  • Flächenspachtel
  • Tiefgrund
  • Drucksprüher
  • Trockenbauspachtel

Innenwand mit Porenbeton mauern – Schritt für Schritt erklärt

  • Ausmessen und Planen

Bevor Sie loslegen, fertigen Sie eine maßstabsgetreue Skizze des Raumes, in dem Sie die Mauer errichten wollen, an. Denken Sie bei der Planung auch an Türen und Fenster, zeichnen Sie deren Position und die zum Öffnen erforderlichen Freiflächen ein. Ebenfalls sollten Sie Lichtschalter, Steckdosen, Heizkörper etc. einzeichnen.

Innenwand aus Porenbeton- Vorbereitungen
Innenwand aus Porenbeton- Vorbereitungen

Passt alles so, wie Sie es sich vorgestellt haben, oder müssen Sie die Mauer doch ein Stück verschieben, um z. B. die Anschlussbuchse für den Satelliten nicht zu verbauen? Auf dem Papier lassen sich Änderungen noch schnell und unkompliziert umsetzen, planen Sie daher genau und gründlich.

Zeichnung und Grundriss einer Wohnung © byallasaa, stock.adobe.com
Eine gute und genaue Planung der Mauerarbeiten erspart Ihnen Ärger und Doppelarbeiten © byallasaa, stock.adobe.com
  • Untergrund vorbereiten

Steht der Plan, können Sie damit beginnen, den Untergrund vorzubereiten. Damit die Mauer sicher geradesteht, muss der Untergrund eben und sauber sein. Teppiche und andere Bodenbeläge entfernen, wenn Sie diese nicht einmauern wollen. Wenn Sie die Mauer nicht dauerhaft installieren wollen oder können, schneiden Sie Dachpappe passend zurecht und legen sie dort auf den Boden, wo Sie anschließend mauern wollen. Fixieren Sie die Dachpappe mit Silikon und drücken Sie sie fest.

  • Steine verteilen

Legen Sie dann die erste Lage Porenbetonsteine entsprechend Ihrer Zeichnung auf der Dachpappe aus. Messen Sie immer wieder mit Zollstock oder Maßband nach und korrigieren Sie wenn nötig sofort.

  • Steine zuschneiden

Übertragen Sie mit einem Zollstock das gewünschte Maß auf einem Porenbetonstein und ziehen Sie mit einem Stahlwinkel eine Linie um den gesamten Stein. Mit einer elektrischen Leichtbetonsäge oder einer Handsäge schneiden Sie den Stein entlang der Markierung zu.

Typischerweise müssen einige Steine der untersten Reihe mit Aussparungen für die Sockelleisten versehen werden. Schneiden Sie den Stein dann erst z. B. in Längsrichtung und anschließend quer dazu, so erhalten Sie eine exakte Aussparung. Bevor Sie den Stein wieder ansetzen, entfernen Sie den Staub – am besten mit dem Staubsauger.

Steine verteilen und zuschneiden
Steine verteilen und zuschneiden
  • Mörtel für die erste Steinschicht anrühren

Die unterste Reihe der Mauer wird schwimmend in einem Normalmörtelbett angesetzt. Um den Boden zu schützen, können Sie Malervlies auslegen und mit Klebeband befestigen. Dann rühren Sie beide Mörtelsorten in großen Baueimern jeweils entsprechend den Herstellervorgaben an. Tragen Sie dabei eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe – Mörtel ist stark alkalisch und kann bei Haut- oder Augenkontakt Gesundheitsschäden zur Folge haben.

Tragen Sie vom dickeren Universalmörtel mit einer Maurerkelle eine ausreichend dicke Schicht (10 mm bis 15 mm) auf und drücken Sie den Mörtel mit der Kelle platt.

Mörtel anmischen und aufbringen
Mörtel anmischen und aufbringen
Hinweis: Bleiben Sie am besten „im System“, indem Sie Porenbetonstein und Mörtel vom gleichen Hersteller kaufen. So vermeiden Sie bei der Arbeit oder später Probleme.
bis zu 30% sparen

Trockenbau Fachbetriebe

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste Trockenbauer finden, Angebote vergleichen und sparen.
  • Die erste Reihe Steine setzen und fixieren

Benetzen Sie die Unterseite eines Porenbetonsteins mithilfe eines Quasts mit Wasser. Damit stellen Sie sicher, dass die Steine sich besser mit dem Mörtel verbinden. Ein trockener Stein würde dem Mörtel kapillar schnell Wasser entziehen, mit der Folge, dass der Mörtel nicht richtig durchtrocknen kann und sich keine stabile Verbindung ergibt.

Bestreichen Sie die Unterseite des angefeuchteten Steins mit Dünnbettmörtel, wobei der Dünnbettmörtel in einer Schichtdicke von 1-3 mm aufgetragen werden muss. Mit einem Zahnspachtel erleichtern Sie sich nicht nur das Auftragen, sondern auch das gezielte Entfernen von überschüssigem Dünnbettmörtel und erreichen so bei jedem Stein die optimale Schichtdicke.

Setzen Sie den Stein direkt ins Mörtelbett und richten Sie ihn in alle Richtungen gerade aus. Überprüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage und korrigieren Sie bei Bedarf durch gezielte Schläge mit einem Gummihammer. Sitzt der erste Stein gerade, setzen Sie den nächsten Stein gerade an diesen an. Tragen Sie immer eine Schicht von 1-3 mm Dünnschichtmörtel auf alle Flächen auf, bei denen der neue Stein direkten Kontakt zur bisherigen Mauer hat. Errichten Sie so Stein für Stein die erste Mauerreihe.

Hinweis: Porenbeton wird schwimmend verlegt. Das bedeutet, dass die untersten Steine „schwimmend“ also ohne Wand, auf den 10-15 mm Universalmörtel ausgelegt werden. Verbunden werden sie unter- und miteinander durch den Dünnbettmörtel.
Erste Reihe Steine setzen und fixieren
Erste Reihe Steine setzen und fixieren
  • Die zweite Reihe Steine setzen und fixieren

Steht die erste Reihe, ist gerade und stabil? Dann können Sie sich daran machen, die Mauer höher zu ziehen. Tragen Sie auf die erste Reihe Porenbetonsteine gleichmäßig eine Schicht Dünnbettmörtel auf, das geht am schnellsten mit einer Gasbetonkelle.

Damit die Mauer ausreichend stabil wird, müssen Sie bei jeder neuen Reihe einen Versatz von idealerweise einer halben Steinbreite (mindestens aber 10 cm) realisieren. So vermeiden Sie, dass Fugen übereinandersitzen, wodurch eine Mauer mit zunehmender Höhe immer instabiler wird. Haben Sie die zweite Reihe vollständig gesetzt, sollten Sie wieder mit einer Wasserwaage kontrollieren, dass alles gerade verläuft. Ist das der Fall, sollten Sie die noch feuchten Überreste des Mörtels, der aus den Fugen hervorquillt, mit der Maurerkelle abstreichen, um sich lästige Nacharbeiten beim Verputzen zu ersparen.

Zweite Reihe Steine setzen
Zweite Reihe Steine setzen
  • Porenbetonsteine mit Mauerankern sichern und weitere Reihen setzen

Um die Mauer zusätzlich zu sichern, sollten Sie sie nach jeder zweiten Reihe mit Mauerankern stabilisieren. Biegen Sie hierzu einen Maueranker – ein gelochtes, schmales Stahlblech – grob in einen rechten Winkel und legen ihn an der Wand an. Markieren Sie dann die Stelle an Wand oder Dachbalken und bohren Sie dann ein ausreichend tiefes und breites Loch für einen Hohlwanddübel. Setzen Sie den Dübel ein und verschrauben Sie den Anker fest mit dem Gebäude. Anschließend verteilen Sie Dünnbettmörtel auf den Steinen und drücken Sie das freie Ende des Mauerankers in den Mörtel.

Wenn Sie später an der Mauer Bretter (z. B. ein Sideboard) anbringen wollen, legen Sie an den entsprechenden Stellen jeweils ein rechteckiges Flacheisen in den Mörtel ein und lassen Sie es an der Seite etwas überstehen, an der Sie später etwas befestigen wollen.

Maueranker und weitere Reihen setzen
Maueranker und weitere Reihen setzen

Wiederholen Sie nun Arbeitsschritt 6 solange, bis die Mauer die gewünschte Höhe erreicht hat. Auf die oberste Schicht Porenbeton tragen Sie keinen Mörtel mehr auf, sondern lassen die Mauer – nachdem Sie sich nochmal mithilfe der Wasserwaage davon überzeugt haben, dass die Mauer geradesteht – komplett durchtrocknen. Das dauert mindestens 2 Stunden, eher länger.

Steinmauer mit Anker zum Schutz © Thomas Hut, stock.adobe.com
Maueranker dienen dazu, eine gemauerte Wand zusätzlich zu stabilisieren und abzusichern © Thomas Hut, stock.adobe.com

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Trockenbau-Profis vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
  • Eckschienen anbringen

Wenn Sie nicht alle Mörtelreste direkt nach dem Auftragen entfernt haben, ist jetzt der Zeitpunkt dafür gekommen. Kratzen Sie die getrockneten Fugen mit einem Flächenspachtel ab und kleben Sie dann die umliegenden Wandflächen mit Malerfolie ab.

Tragen Sie dann vollflächig mit einem Drucksprüher Tiefgrund auf beiden Seiten der Porenbetonmauer auf. Lassen Sie den Tiefgrund entsprechend den Herstellerangaben durchtrocknen, bevor Sie sich daran machen, die Eckschienen anzubringen. Hierzu müssen Sie diese zunächst mit einer Blechschere auf die benötigte Länge kürzen, danach können Sie sie mit einem Tacker an der Wand befestigen.

Wand grundieren und Eckschienen anbringen
Wand grundieren und Eckschienen anbringen
  • Mauer verspachteln

Damit die neue Mauer später problemlos gestrichen oder tapeziert werden kann, müssen Sie sie verspachteln – und das gleich drei Mal. Zwischen jedem Spachtelgang muss die Masse vollständig durchtrocknen und abbinden. Daher brauchen Sie für das Verspachteln Ihrer neuen Gasbeton-Innenwand mindestens drei Tage (und Geduld).

Mauer verspachteln
Mauer verspachteln
Wand mit Maurerkelle verputzen © akf, stock.adobe.com
Porenbeton verputzen

Geeignete Putze und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Das Verputzen von großen Flächen wie Wänden ist keine leichte Aufgabe, aber durchaus zu schaffen.… weiterlesen

Rühren Sie jeweils eine kleine, aber ausreichende Menge des Trockenbauspachtels nach Herstelleranweisungen an. Feuchten Sie die Wand aus der gesamten Fläche mit klarem Wasser an und tragen Sie dann die Spachtelmasse mit einer Glättkelle dünn und gleichmäßig auf. Nach 24 Stunden können Sie die Wand erneut befeuchten und eine zweite Lage Spachtelmasse aufbringen, und wiederum 24 Stunden die dritte und letzte.

Nach weiteren 24 Stunden ist der Putz vollständig durchgetrocknet und abgebunden. Jetzt können Sie die neue Innenwand aus Porenbeton streichen oder tapezieren.

Wand verputzen © Olaf Wandruschka, stock.adobe.com
Das mehrfache Verspachteln einer neuen Porenbetonmauer ist zeitintensiv, aber unerlässlich © Olaf Wandruschka, stock.adobe.com
Porenbeton verarbeiten – mit den richtigen Werkzeugen gelingt es

Porenbeton, der auch Gasbeton und Ytong genannt wird, lässt sich schon allein wegen seines geringen Gewichts gut verarbeiten. Weil er… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Trockenbau Fachbetriebe
in Ihrer Region

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: