Hausverkaufs-Kostenrechner: Voraussichtliche Ausgaben realistisch planen

Teilen:

Wer ein Haus verkauft, muss nicht nur mit einem Erlös rechnen, sondern auch verschiedene Kosten einkalkulieren. Der Hausverkaufs-Kostenrechner zeigt Ihnen, welche typischen Posten dabei anfallen – von Maklerprovision über Grundbuchkosten bis zu möglichen Renovierungsmaßnahmen. So vermeiden Sie böse Überraschungen und können Ihren Verkaufserlös präzise einschätzen.

Mögliche Zusatzkosten beim Hausverkauf
Mögliche Zusatzkosten beim Hausverkauf

Das Wichtigste in Kürze

  • Erfasst alle relevanten Kostenfaktoren: Maklerprovision, Grundbuchgebühren, Vorfälligkeitsentschädigung, Spekulationssteuer
  • Bezieht freiwillige Kosten wie Renovierungen oder Wertgutachten mit ein
  • Liefert eine klare Übersicht über die Gesamtkosten
  • Unterstützt eine realistische Kalkulation für Ihren Verkaufsgewinn

So funktioniert der Rechner

  1. Verkaufspreis eingeben
    Tragen Sie den erwarteten Verkaufspreis Ihrer Immobilie ein.
  2. Maklerkosten berücksichtigen
    Wählen Sie aus, ob der Verkauf über einen Makler abgewickelt wird. So kalkuliert der Rechner automatisch die übliche Maklerprovision.
  3. Grundschuld & Hypothek
    Geben Sie die Höhe der eingetragenen Grundschuld sowie offene Darlehensbeträge an – so wird die Löschungskosten und eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung automatisch geschätzt.
  4. Spekulationssteuer prüfen
    Wählen Sie, ob die Spekulationssteuerpflicht besteht (bei Verkauf innerhalb von 10 Jahren nach Kauf).
  5. Weitere Posten ergänzen
    Fügen Sie geplante Renovierungskosten, Energieausweis und Wertgutachten ein.
  6. Gesamtergebnis erhalten
    Der Rechner zeigt Ihnen die gesamten, voraussichtlich anfallenden Kosten auf einen Blick.

Ergebnisse im Überblick:

  • Maklergebühren
  • Kosten für Grundschuldlöschung
  • Vorfälligkeitsentschädigung
  • Spekulationssteuer (falls zutreffend)
  • Renovierungskosten & Wertgutachten
  • Gesamtsumme aller Kosten

Warum sich eine genaue Kostenberechnung lohnt

  • Sie erkennen frühzeitig, wie viel vom Verkaufserlös tatsächlich übrig bleibt.
  • Sie können besser mit Käufern und Banken verhandeln.
  • Sie planen Renovierungen realistisch ein und vermeiden Liquiditätsengpässe.
  • Sie vermeiden unerwartete Steuerbelastungen.
Hausverkauf: Vorgehensweise im Überblick
Hausverkauf: Vorgehensweise im Überblick

Mehr Informationen & weiterführende Tipps

Besser mit oder ohne Makler das Haus verkaufen? © Zerbor, stock.adobe.com
Immobilie richtig verkaufen

Kostenlose Empfehlungen von Maklern erhalten mit unserem Angebotsservice. Finden Sie passende Maklerangebote und verkaufen Sie Ihre Immobilie weiterlesen

bis zu 30% sparen

Immobilie richtig verkaufen
Kostenlose Empfehlungen von Maklern erhalten

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: