Mietrendite-Rechner & Kaufpreisfaktor: So bewerten Sie Ihre Immobilienanlage richtig
Ob sich eine Wohnimmobilie als Kapitalanlage lohnt, hängt maßgeblich von ihrer Rendite ab. Mit unserem Mietrendite-Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die Bruttomietrendite, Nettomietrendite sowie den Kaufpreisfaktor brutto und netto. Diese Kennzahlen zeigen Ihnen, wie rentabel eine Immobilie ist – und helfen Ihnen, verschiedene Investitionsobjekte miteinander zu vergleichen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Bruttomietrendite gibt an, wie hoch der jährliche Mietertrag im Verhältnis zum Kaufpreis ist – ohne Nebenkosten und laufende Ausgaben.
- Die Nettomietrendite berücksichtigt alle relevanten Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notar, Maklerprovision sowie Instandhaltungs- und Verwaltungskosten.
- Mit dem Kaufpreisfaktor sehen Sie, wie oft die Jahreskaltmiete in den Kaufpreis passt – je niedriger, desto besser.
- So erkennen Sie auf einen Blick, ob sich die Investition lohnt oder andere Anlageformen attraktiver sein könnten.
So funktioniert der Mietrendite-Rechner
- Daten zur Immobilie eingeben
Tragen Sie den Kaufpreis, die Wohnfläche, das Baujahr, die Anzahl der Wohneinheiten und die erwartete Jahreskaltmiete ein. - Regionale Nebenkosten berücksichtigen
Wählen Sie Ihr Bundesland aus – der Rechner kalkuliert automatisch Grunderwerbsteuer und Maklerprovision (sofern der Kauf über einen Makler erfolgt). - Zusätzliche Kosten erfassen
Der Rechner berücksichtigt automatisch Notar- und Grundbuchkosten sowie laufende Kosten für Instandhaltung, Verwaltung und Leerstand. - Ergebnisse vergleichen
Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung der Brutto- und Nettomietrendite sowie des Kaufpreisfaktors brutto und netto. So sehen Sie, wie viele Jahre es dauert, bis sich der Kaufpreis über die Mieteinnahmen amortisiert.
Ihre Ergebnisse auf einen Blick:
- Bruttomietrendite in %
- Nettomietrendite in %
- Kaufpreisfaktor brutto (Verhältnis Kaufpreis zu Jahreskaltmiete)
- Kaufpreisfaktor netto (unter Berücksichtigung aller Kosten)
So profitieren Sie vom Mietrendite-Rechner
Die Rentabilität einer vermieteten Immobilie realistisch einzuschätzen, schützt Sie vor Fehlentscheidungen. Mit den klaren Kennzahlen aus dem Mietrendite-Rechner können Sie Ihre geplante Immobilieninvestition mit anderen Anlageformen vergleichen und fundiert entscheiden, ob sich der Immobilienkauf lohnt. Gerade bei steigenden Zinsen und Kaufpreisen ist eine solide Kalkulation unerlässlich.

Weiterführende Tipps & Ratgeber
- Kaufpreis einer Immobilie richtig beurteilen
- Einschätzung des Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs
- Budget und Finanzierung beim Hauskauf clever planen
Nutzen Sie unseren Mietrendite-Rechner als praktische Entscheidungshilfe – für eine Kapitalanlage, die sich auch langfristig lohnt!

Kaufpreis richtig beurteilen
Wenn Sie beabsichtigen, ein Haus zu kaufen, ist es für Ihre Kalkulationen ausgesprochen wichtig, den Kaufpreis richtig zu beurteilen. So… weiterlesen