Notarkosten und Grundbuchkostenrechner: Gebühren sicher kalkulieren

Teilen:

Beim Kauf einer Immobilie, einer Grundstückstransaktion oder der Eintragung einer Grundschuld fallen unvermeidlich Notar- und Grundbuchkosten an. Diese Kosten sind gesetzlich geregelt und machen einen erheblichen Teil der Nebenkosten aus. Mit unserem Notar- und Grundbuchkostenrechner können Sie die zu erwartenden Gebühren realistisch und einfach abschätzen.

Gebühren für den Notar und die Grundbucheintragung
Gebühren für den Notar und die Grundbucheintragung

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Rechner berücksichtigt alle typischen Kosten für Kaufverträge, Grundschuldbestellungen, Abtretungen, Löschungen und weitere Grundbuchvorgänge.
  • Grundlage für die Berechnung ist das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG), das alle Gebühren nach Geschäftswert und Gebührentatbeständen festlegt.
  • Im Ergebnis erhalten Sie eine Aufschlüsselung der Notargebühren (inklusive Umsatzsteuer) und der Grundbuchgebühren (ohne Umsatzsteuer) – eine wichtige Hilfe für Ihre Finanzierungsplanung.

So funktioniert der Notar- und Grundbuchkostenrechner

  1. Art des Vorhabens auswählen
    Wählen Sie aus, ob Sie einen Immobilienkauf, eine Grundschuld oder andere Eintragungen berechnen möchten.
  2. Werte eingeben
    Tragen Sie den Kaufpreis der Immobilie oder die Höhe der Grundschuld ein. Diese Werte bilden den Geschäftswert und bestimmen die Höhe der Gebühren.
  3. Zusatzoptionen berücksichtigen
    Aktivieren Sie je nach Vorhaben Zusatzleistungen wie Auflassungsvormerkung, Notaranderkonto, Rangbescheinigung oder Betreuungstätigkeiten des Notars. Jede Option löst nach GNotKG eigene Gebührensätze aus.
  4. Gebühren berechnen lassen
    Der Rechner ermittelt automatisch die einfache Gebühr gemäß der aktuellen Gebührentabelle (Tabelle B) und addiert alle Posten zu einer verlässlichen Gesamtsumme.

Ihre Vorteile mit dem Notar- und Grundbuchkostenrechner

  • Schnelle Orientierung über anfallende Gebühren
  • Berücksichtigung aller relevanten Standardgebühren und gesetzlichen Vorschriften
  • Wichtige Grundlage für die Budget- und Finanzierungsplanung
Der Notartermin
Der Notartermin

Weiterführende Informationen

Möchten Sie mehr über die Nebenkosten und Details rund um Kauf und Bau erfahren? Dann lesen Sie hier weiter:

Besiegelt: Nur notariell beurkundete Erklärungen und Kaufverträge haben rechtlich Bestand © Roland Spiegler, stock.adobe.com
Notartermin und Hausübergabe

Sobald Sie sich bei der Suche nach Ihrem neuen Haus für ein Objekt entschieden haben und sich mit dem Verkäufer… weiterlesen

direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Finden Sie Ihr Traumhaus

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: