Laut Energieeinsparverordnung brauchen Neubauten eine ausreichend gute Wärmedämmung. Auch Gebäude, die in größerem Umfang energetisch saniert oder modernisiert wurden, müssen die vorgegebenen Dämm- und Energieeffizienzwerte erreichen. Oft werden zu diesem Zweck Fassadenplatten montiert, denn damit lassen sich die meisten Fassaden auch nachträglich effizient und zügig dämmen. So können Immobilienbesitzer die Vorschriften erfüllen, die Energiekosten senken, Heizkosten sparen und dazu noch von Förderungen für die Wärmedämmung profitieren.
Die Kosten für eine Außenverkleidung mit Fassadenplatten liegen in der Regel zwischen 90 und 280 Euro pro Quadratmeter. Die Gesamtkosten hängen dabei von der Größe der Fassade, dem gewählten Platten- und Dämmmaterial und den Personalkosten des Handwerksbetriebes ab. Dazu kommen ggf. noch weitere Kosten für die Aufstellung eines Gerüstes oder Zusatzleistungen.
Durch Eigenleistung, etwa beim Einkauf der Fassadenplatten, können Sie die Kosten verringern. Dafür sollten Sie im besten Fall Erfahrung mit Fassadenarbeiten mitbringen und sich im Vorfeld genau mit dem beauftragten Fachbetrieb absprechen.

Förderungen mitnehmen, um bei der Dämmung mit Fassadenplatten Kosten zu sparen
Verbessern Sie mit Fassadenplatten die Wärmedämmung Ihrer Immobilie, ist das eine förderfähige Maßnahme. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet verschiedene Förderprogramme für Fassadendämmungen und andere Maßnahmen der energetischen Sanierung. So können Sie zinsgünstige Kredite im Rahmen der Förderprogramme 151 und 152 oder Zuschüsse aus den Förderprogramm 430 erhalten. Damit Beantragung und Bewilligung glatt laufen, sollten Dämmmethode, Dämmmaterial und geplante Durchführung der Dämmmaßnahmen schon im Kostenvoranschlag der Handwerker möglichst detailliert aufgeführt sein.
Dämmung mit Fassadenplatten – Kosten für Handwerker und Material
Die Personalkosten für die Fassadenplattenmontage liegen in der Regel zwischen 45 und 70 Euro pro Stunde. Kalkulieren Sie zudem Anfahrtskosten mit ein, die je nach Entfernung zwischen Betrieb und Baustelle bis zu 60 Euro betragen können.
Die Gesamtkosten werden außerdem davon mitbestimmt, welche Art von Platten bei der Fassadenverkleidung eingesetzt werden. So ist z. B. die Montage von Holzplatten teurer als die von Zementplatten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über verschiedene Fassadenplatten und den damit verbundenen Kosten für die Montage:
Plattenart/Material | Montagekosten/m2 |
---|---|
Holzplatten | 32 – 48 Euro |
Holzzementplatten | 35 – 51 Euro |
HPL- bzw. Resopalplatten | 35 – 51 Euro |
Harzkomposit-Platten | 35 – 51 Euro |
Faserzementplatten | 22 – 33 Euro |
Ziegelplatten | 19 – 27 Euro |
Aluminiumverbundplatten | 35 – 51 Euro |
Schindeln | 47 – 69 Euro |
Wellblech | 14 – 20 Euro |
An Materialkosten fallen vor allem die Kosten für die Fassadenplatten an. Hier sehen Sie die Preise für verschiedene Platten und Verkleidungsmaterialien im Überblick:
Verkleidungsmaterial | Kosten/m2 |
---|---|
Holz | 25 – 62 Euro |
Holzzement | 53 – 95 Euro |
Harzkomposit | 107 – 191 Euro |
Resopal (HPL) | 84 – 146 Euro |
Faserzement | 20 – 36 Euro |
Wellblech | 29 – 43 Euro |
Aluminium | 84 – 251 Euro |
Schindeln | 20 – 66 Euro |
Ziegelplatten | 69 – 154 Euro |

Neben den Kosten bieten die verschiedenen Materialien auch jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile, die wir für Sie in dieser Tabelle aufgeführt haben:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holzplatten |
|
|
HPL- bzw. Resopalplatten | langlebig
|
|
Harzkompositplatten |
|
|
Faserzementplatten |
|
|
Aluminiumverbundplatten |
|
|
Schindeln |
|
|
Ziegelplatten |
|
|
Verkleidung mit Fassadenplatten – Zusatzkosten
Wenn für die Verkleidung der Fassade eine Unterkonstruktion erstellt werden muss, damit der Fachbetrieb die Platten fachgerecht montieren und/oder eine zusätzliche Dämmschicht unterbringen kann, verursacht die zusätzliche Arbeit natürlich auch Zusatzkosten:
Art der Zusatzleistungen | Kosten/m2 |
---|---|
einfache Holzlattung | 8 – 20 Euro |
zweilagige Holzlattun | 15 – 70 Euro |
Rauspund (Nut-und-Feder-Bretter) | 20 – 60 Euro |
Aluminiumprofile | 40 – 120 Euro |
Mineralwoll-Dämmung | 24-51 Euro |
Verkleidung mit Fassadenplatten – Kostenrechner
Um die Kosten für eine Fassadenverkleidung nach Ihren Vorgaben zu berechnen, geben Sie einfach die zu verkleidende Fassadenfläche ein, wählen dann das Material sowie ggf. gewünschte Zusatzleistungen aus, um die Gesamtkosten auszurechnen.

Fassadenverkleidungen Übersicht
Ganz sicher nicht, denn eine Fassade sollte mehr können als nur gut aussehen. Eine attraktive Fassade gehört zu den zahlreichen… weiterlesen