Kosten für das Verputzen einer Fassade

Teilen:

Wenn Sie die Fassade Ihres Hauses professionell durch einen Fachbetrieb verputzen und ggf. auch dämmen lassen wollen, werden Ihnen die Arbeitszeit der Mitarbeiter (dazu zählen auch An- und Abfahrt) sowie Materialkosten in Rechnung gestellt. In diesem Artikel zeigen wir auf, welche Faktoren die Kosten für das Verputzen der Fassade beeinflussen und mit welchen exemplarischen Kosten Sie kalkulieren können.

Fassade wird am Haus verputzt mit Mörtel auf Styropor-Isolierung © Dagmara_K, stock.adobe.com
Damit ein neuer Fassadenputz viele Jahre hält, sollten Sie mit den Arbeiten einen erfahrenen Handwerksbetrieb beauftragen © Dagmara_K, stock.adobe.com

Fassade verputzen – Kostenübersicht

Wie alle Handwerksarbeiten setzen sich auch die Kosten für einen neuen Fassadenputz aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Personalkosten für die Arbeitszeit von Meister, Gesellen und Auszubildenden auf der Baustelle
  • Pauschalen für die An- und Abfahrt
  • Kosten für den Außenputz und andere Materialien
  • Kosten für ggf. erforderliche zusätzliche Arbeitsgeräte (Gerüst)

Wie lange es dauert und welche Personalkosten hierdurch ausgelöst werden, hängt in erster Linie davon ab, welche Arbeiten die Handwerker konkret erbringen. Soll z. B. im Rahmen einer Fassadenreparatur oder -sanierung auch eine neue Wärmedämmung auf der Außenwand montiert werden, erhöht das natürlich den Aufwand und damit die Personalkosten.

Hinweis: Wenn Sie mehr als 10 Prozent der gesamten Fassade neu verputzen lassen, muss nach den Vorgaben der deutschen Energie-Einsparverordnung und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes eine Dämmung integriert werden. Ausnahmen sind nur möglich, wenn sich eine solche Baumaßnahme nicht innerhalb von angemessener Zeit (in der Regel sind das 10 Jahre) amortisiert.

Da die Arbeiten unter freiem Himmel erfolgen, spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle, etwa das Wetter oder der Zustand der Wand. Wenn Sie einen neuen Fassadenputz in der wärmeren Jahreshälfte beauftragen, sind die Bedingungen günstiger als im Winter. Fassadenarbeiten in den kalten Monaten dauern gewöhnlich länger, unter anderem wegen der längeren Trocknungszeiten; das macht sich ebenfalls bei den Kosten bemerkbar. Ist es zu kalt, kann gar nicht verputzt werden, da der Putz unterhalb einer bestimmten Temperatur nicht richtig abbinden und trocknen kann. Auch Regen, Nebel, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung beeinflussen die Trocknung und Haftung von Wandbeschichtungen.

Je besser der Zustand einer neu zu verputzenden Wand ist, desto zügiger können die Profis ihre Arbeit erledigen. Bei Bestandsbauten müssen jedoch oftmals zunächst Risse und andere Probleme an der Wand beseitigt werden, bevor diese mit einer frischen Schicht Putz versiegelt wird. Diese Vorbereitungsarbeiten sind ärgerlich, da sie material- und zeitintensiv sind, sie sind jedoch für ein gutes, jahrelang haltbares Ergebnis absolut unverzichtbar.

Kaputter Putz an Mauer mit Ziegel © Friedberg, stock.adobe.com
Solche Fehlstellen an der Außenfassade müssen zunächst repariert werden, bevor die Wand neu verputzt werden kann © Friedberg, stock.adobe.com

Größe und Höhe der Fassade sowie ihr Aufbau beeinflussen die Kosten für eine Putzsanierung ebenfalls direkt. Bei mehrgeschossigen Gebäuden muss etwa ein Gerüst aufgebaut werden, von dem aus die Handwerker sicher arbeiten können. Gerüste werden meist wochenweise vermietet; wenn sich also die Arbeiten an der Fassade (z. B. aufgrund von schlechtem Wetter) verzögern, kann das zusätzliche Mietkosten für das Gerüst zur Folge haben.

Die Kosten für das eingesetzte Material hängen ebenfalls davon ab, welche Leistungen konkret erbracht werden sollen. Soll die Fassade nur neu verputzt werden, sind das nur die Kosten für den Außenputz sowie die Putzschienen. Wird zusätzlich gedämmt, kommen Materialkosten für das Dämmmaterial hinzu.

bis zu 30% sparen

Fassade: Sanierung, Verputzung, Dämmung, Verkleidung...

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Fassade verputzen – Rechenbeispiel

Für das Gerüst können Sie mit ca. 5-10 Euro pro Quadratmeter rechnen, bei einer maximalen Mietdauer von 4 Wochen. Die Personalkosten von Handwerksbetrieben bewegen sich bei der Anbringung einer Wärmedämmung im Bereich von 15-45 Euro pro Quadratmeter, für das reine Verputzen zwischen 25 und 55 Euro pro Quadratmeter.

Wärmedämmung und Verputzen © mitifoto, stock.adobe.com
Wenn zusätzlich eine Fassadendämmung angebracht werden muss oder soll, erhöhen sich die Kosten für das Verputzen der Fassade © mitifoto, stock.adobe.com

In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen exemplarisch die Fassadenputz-Kosten bei verschiedenen Szenarien vor. Basis ist jeweils eine zu verputzende Fassade von 120 Quadratmeter Fläche (15 Meter breit, 8 Meter hoch), abzüglich der Fläche von Türen und Fenster (10 Quadratmeter):

 Verputzen ohne WärmedämmungVerputzen mit Wärmedämmung
Miete Gerüst (120 m²)600 – 1.200 Euro600 – 1.200 Euro
Material: Putz (110 m²)440 – 880 Euro440 – 880 Euro
Material: Putzschienen (150 Meter)300 – 450 Euro300 – 450 Euro
Material: Dämmstoff (110 m²) 550 – 1100 Euro
Summe Gerüst- und Materialkosten1.340 – 2.530 Euro1.890 – 3.630 Euro
Arbeitszeit: Dämmen (110 m²) 1.650 – 4.950 Euro
Arbeitszeit: Verputzen (110 m²)2.750 – 6.050 Euro2.750 – 6.050 Euro
Summe Handwerkerkosten2.750 – 6.050 Euro4.400 – 11.000 Euro
Gesamtkosten4.090 – 8.580 Euro6.290 – 14.630 Euro

Die angegebenen Kosten sind nur grobe Schätzwerte, die insbesondere regional und saisonal stark schwanken können. Nutzen Sie daher am besten unseren kostenlosen Angebotsvergleich, um sich bis zu drei unverbindliche Angebote von Handwerksbetrieben in Ihrer Region kostenlos erstellen zu lassen. Sie können die Angebote in Ruhe vergleichen und sich dann entscheiden, ob Sie einen der Betriebe beauftragen wollen.

Wandputz und Spachtel © mehaniq41, stock.adobe.com
Fassade verputzen – Anleitung und Tipps

Fassade verputzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für Bauherren und Sanierer Der Fassadenputz, der in aller Regel in mehreren Schichten aufgetragen… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Fassadearbeiten:
Sanierung, Verputzung, Dämmung, Verkleidung...

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: