Fassade streichen: Kosten berechnen, Arbeit und Material planen 

Teilen:

Das Streichen der Fassade schützt sie vor (Ver-)Witterung, Bewuchs und undichten Stellen und ist eine wichtige Investition in die Langlebigkeit und Ästhetik des Gebäudes. Die Kosten für einen neuen Fassadenanstrich liegen in den meisten Fällen zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter. Der konkrete Preis hängt von der Art der Fassadenfarbe, dem Zustand der Fassade und den notwendigen Vorbereitungs- und Malerarbeiten ab.

Die Gesamtkosten für das Fassadestreichen setzen sich aus den Kosten für Arbeit/Vorarbeit, Material und Maschinen, Fahrt- und Betriebskosten sowie ggf. Kosten für Gerüst und Baustellensicherung zusammen. Lesen Sie, welche Ausgaben Sie einplanen müssen, und nutzen Sie unseren Rechner, um die Anstrichkosten für Ihre Fassade mit verschiedenen Fassadenfarben, Grundierungen etc. zu berechnen.

Maler streicht die Fassade eines Gebäudes weiß © Giovanni Cardillo, stock.adobe.com
Das Fassadenstreichen sollte man Profis überlassen, besonders bei mehrgeschossigen Fassaden © Giovanni Cardillo, stock.adobe.com

Fassade streichen: Diese Kosten gehören dazu

Beim Fassadestreichen entstehen Materialkosten für Farbe und Grundierung, Arbeitskosten (inklusive Vorbereitung/Nacharbeit) sowie Gerüstkosten.

Fassade streichen – Materialkosten (Farbe)

Je nach Fassadenfarbe können Sie mit diesen Materialkosten pro Quadratmeter rechnen:

FarbtypKosten pro m2
Dispersionsfarbe0,50 bis 2,00 Euro
Silikat-Fassadenfarbe0,70 bis 3,00 Euro
Kalkfarbe0,30 bis 0,50 Euro
Silikonharzfarbe1,00 bis 3,50 Euro

Dispersionsfarben sind oft die kostengünstigste Lösung, während Silikonharzfarben mit dem sog. Lotus-Effekt Fassaden länger sauber halten. Mineralische Fassadenfarben wie Kalk- und Silikatfarben verbinden sich besonders gut mit mineralischen Untergründen, sind resistenter gegenüber organischem Bewuchs wie Schimmel oder Algen und unterstützen durch ihre Dampfdurchlässigkeit das „Feuchtigkeitsmanagement“ in der Putzschale bzw. Außenhülle des Gebäudes.

Fehler beim Fassade streichen: Die falsche Farbe
Fehler beim Fassade streichen: Die falsche Farbe

Fassade streichen – Materialkosten (Grundierung)

Die Auswahl der Grundierung hängt vom gewählten Farbtyp und dem Untergrund ab:

GrundierungstypKosten pro m2
Tiefgrund0,20 bis 1,00 Euro
Silikat-Grundierung0,30 bis 1,50 Euro
Verdünnter Streichkalk0,20 bis 0,50 Euro
bis zu 30% sparen

Fassade: Sanierung, Verputzung, Dämmung, Verkleidung...

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Fassade streichen – Arbeitskosten

Die Arbeitskosten für das Streichen der Fassade werden pro Stunde oder pro Quadratmeter abgerechnet.Zusätzliche Arbeiten können auch auf Basis der zu bearbeitenden Fläche kalkuliert werden:

  • Schutz- und Abdeckarbeiten: 2 bis 4 Euro/m2
  • Fassadensanierung: 20 bis 40 Euro/m2
  • Neuverputzung: 50 bis 80 Euro/m2
Fassadenarbeiter verputzt Außenwand eines Gebäudes © Kadmy, stock.adobe.com
Vor einem Neuanstrich sollte die Fassade auf Schäden überprüft und ggf. neu verputzt werden © Kadmy, stock.adobe.com

In der Praxis variieren die Kosten je nach notwendigen Vorbereitungsarbeiten, Materialien und Zusatzleistungen, aber auch Region und Jahreszeit.

Fassade streichen – Anfahrtskosten

Fahrzeiten (An- und Abfahrt) werden ebenfalls auf Stundenbasis abgerechnet, allerdings für das gesamte Team in Summe.

Fassade wird am Haus verputzt mit Mörtel auf Styropor-Isolierung © Dagmara_K, stock.adobe.com
Kosten für das Verputzen einer Fassade

Wenn Sie die Fassade Ihres Hauses professionell durch einen Fachbetrieb verputzen und ggf. auch dämmen lassen wollen, werden Ihnen die… weiterlesen

Fassade streichen – Gerüstkosten

Für das Aufstellen eines Gerüsts entstehen weitere Kosten zwischen etwa 5 und 20 Euro pro Quadratmeter. Die Gerüstkosten hängen auch von der Mietdauer ab; Gerüste werden meist wochenweise vermietet. Viele Fassaden-Fachbetriebe stellen eigene Gerüste auf und berücksichtigen alle damit verbundenen Kosten in ihren Angeboten und Kostenvoranschlägen.

Tipp: Nutzen Sie unseren Angebotsservice, um kostenlos und verbindlich mehrere Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region anfordern und deren Preise und Leistungen bequem zu vergleichen.

Wie oft ist ein neuer Fassadenanstrich fällig?

Als Hausbesitzer sollten Sie die Fassade regelmäßig streichen (lassen). Die empfohlenen Intervalle hängen von der Fassadenart und verwendeten Farbe ab, z. B.:

Witterung, Umweltbelastung und Qualität der Vorarbeiten beeinflussen die Haltbarkeit des Fassadenanstrichs. Regelmäßige Inspektionen helfen, Schäden an der Fassade frühzeitig zu erkennen.

Fassade streichen: Kosten berechnen und vergleichen

Um den Fassadenanstrich-Rechner zu nutzen, geben Sie die Fassadenfläche ein, die gestrichen werden soll. Dann wählen Sie die eingesetzten Materialien, Leistungen und Zusatzkosten sowie die Entfernung für An- und Abfahrt aus.

Bunte Fassadenfarben © anamejia18, stock.adobe.com
Farbgestaltung von Fassaden

Farbgestaltung von Fassaden; Tipps für die Gestaltung mit Fassadenfarben Auch bei den Außenwänden und Fassaden ihrer Häuser wünschen sich viele… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Fassadearbeiten:
Sanierung, Verputzung, Dämmung, Verkleidung...

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: