Asbest entsorgen

Teilen:

Asbest entsorgen: Gesetzliche Regelunge einhalten und Gesundheit sowie Umwelt schützen

Baustoffe mit Asbest sind sehr stabil, hitzebeständig, langlebig, haben gute isolierende Eigenschaften – und wurden genau aus diesen Gründen insbesondere in der zweiten Hälfte des 20igsten Jahrhunderts in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern, gewerblichen Immobilien und Schulen sowie Behörden in Mengen verbaut. Asbestfasern finden sich in Dacheindeckungen, Fassadeneinkleidungen, Isolierungen und vielem Mehr. Allerdings ist Asbest, wie man inzwischen weiß, krebserregend und daher verboten. Spätestens im Rahmen einer Sanierung stellt sich daher die Frage: Wie können Baustoffe aus Asbest richtig entsorgt werden? Finden Sie hier die wichtigsten Hinweise, wie Sie gesetzliche Regelungen einhalten und Gesundheit und Umwelt schützen.

Asbest Dachsanierung © Björn Wylezich, fotolia.com
Asbestfasern können sich sowohl in der Dacheindeckung als auch in der Dämmung finden. Bei der Entsorgung muss unbedingt eine individuelle Schutzkleidung getragen werden. © Björn Wylezich, fotolia.com

Asbest – Worum handelt es sich?

Bis in die Mitte der 1980iger Jahre wurde Asbest als Baustoff in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in gewerblichen Immobilien verbaut. Dafür gab es viele gute Gründe: Baustoffe mit Asbestfasern haben hervorragende bautechnische Eigenschaften. Allerdings sind Asbestfasern auch nachweislich krebserregend. Im Prinzip kann eine eingeatmete Asbestfaser Lungenkrebs auslösen.

Eingeatmete Asbestfasern können Lungenkrebs auslösen
Eingeatmete Asbestfasern können Lungenkrebs auslösen

Dennoch dauert es Jahrzehnte, bis die Herstellung, Verwendung und der Import von asbesthaltigen Baustoffen und Produkten verboten wurde. Bis heute werden Asbestfasern in einigen Ländern der Welt weiter für die Herstellung von Baustoffen verwendet. Daher ist besondere Vorsicht geboten, wenn Baustoffe über das Internet günstig aus Ländern außerhalb der EU importiert werden. Der Import und die Verwendung asbesthaltiger Baustoffe bedeutet nicht nur eine massive Gesundheitsgefahr, sondern kann auch mit empfindlichen Strafen belegt werden.

Achtung: Asbest wird ggf. außerhalb der EU weiter verwendet
Achtung: Asbest wird ggf. außerhalb der EU weiter verwendet
bis zu 10% sparen

Asbesttest bestellen: Mit Rabattcode "GesundWohnen10" 10% sparen

  • Einfache Probeentnahme
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Analyse im akkreditierten Labor

Überblick: Arten von asbesthaltigen Baustoffen

Asbest wurde jahrzehntelang in ganz unterschiedlicher Art verarbeitet: Asbestfasern wurden in rund 3000 unterschiedlichen Produkten verwendet. Hierzu zählen insbesondere Bauwerkstoffe wie Dacheindeckungen und Eternitplatten für Fassaden sowie Dämmstoffe, Bodenbeläge und Kleber. Doch auch in zahlreichen Elektrogeräten, Gartenartikeln, Farben und Lacken, Dichtungen, Elektroheizungen und vielem mehr wurde Asbest verbaut.

Wellplatten mit Asbest © Patrick J., fotolia.com
Alte Wellplatten mit Asbest © Patrick J., fotolia.com
Asbesthaltige Baustoffe der 1950er bis 1970er Jahre
Asbesthaltige Baustoffe der 1950er bis 1970er Jahre

Alle asbesthaltigen Produkte bestehen aus Asbestfasern sowie einem Bindemittel wie etwa Zement. Für eine Klassifizierung kommt es auf das Mengenverhältnis von Asbestfasern und Bindemittel an. Grundsätzlich wird bei Asbest zwischen drei unterschiedlichen Arten der Verarbeitung unterschieden: den Produkten mit fest gebundenem Asbest, mäßig bis fest gebundenem Asbest und denen mit schwach gebundenem Asbest.

Asbest: Verschiedene Arten der Verarbeitung
Verschiedene Arten der Asbest Verarbeitung: Produkte mit fest gebundenem Asbest, Produkte mit mäßig bis fest gebundenem Asbest und Produkte mit schwach gebundenem Asbest.
bis zu 30% sparen

Angebote für Entsorgung,
Abriss und Entrümpelung

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstige Fachbetriebe für Entsorgung finden, Angebote vergleichen und sparen.

Schwach gebundene Asbestprodukte

Asbest © farbled_01, fotolia.com
Asbestfasern © farbled_01, fotolia.com

Hierbei handelt es sich um Produkte mit einem hohen Anteil an Asbestfasern. Dieser Anteil liegt in der Regel bei über 60 Prozent. Meist besitzen diese Produkte eine weiche Oberfläche. Aus diesen Materialien können sich Asbestfasern auch dann lösen, wenn die Produkte grundsätzlich intakt sind. Zu den schwach gebundenen Asbestprodukten zählen unter anderem:

  • Füllmaterialien von Brandschutztüren etc.
  • Heizungsisolationen
  • Verkleidungen von Nachtspeicheröfen
  • Dichtungsmaterialien von Rohrleitungsverbindungen
  • Leichtbauplatten in Heizkörpernischen
Hier können schwach gebundene Asbestfasern vorkommen
Hier können schwach gebundene
Asbestfasern vorkommen

Fest gebundene Asbestprodukte

Alte Eternitplatten entfernen © Lucaz80, stock.adobe.com
Alte Eternitplatten werden entfernen © Lucaz80, stock.adobe.com

Von Produkten mit fest gebundenem Asbest spricht man, wenn die Menge an Asbestfasern geringer als 15 Prozent ist. Bei diesen Produkten können sich Asbestfasern in der Regel nur dann lösen, wenn die Produkte durch Alterung, Witterung oder mechanische Einflüsse zerstört oder die Oberfläche angegriffen ist.

Faserzement, Eternitplatten und Asbest: Verwendung und Verbot
Faserzement, Eternitplatten und Asbest: Verwendung und Verbot

Zu Produkten mit fest gebundenem Asbest zählen beispielsweise:

Hier können fest gebundene Asbestfasern vorkommen
Hier können fest gebundene
Asbestfasern vorkommen
Asbest in einer alten Fassadenverkleidung © Alexandersw, fotolia.com
Asbest in einer alten Fassadenverkleidung © Alexandersw, fotolia.com

Sonstige Asbestprodukte: Produkte mit mäßig bis fest gebundenem Asbest

Hierbei handelt es sich um Produkte, die einen mittleren Anteil an Asbest aufweisen – also zwischen 15 und 60 Prozent. Im Einzelfall ist es bei diesen Produkten sehr schwer zu erkennen, wie hoch der genaue Anteil an Asbestfasern ist.

Je nachdem, um welche Art von mit Asbest belasteten Produkten es sich handelt, gelten unterschiedliche Regeln bezüglich der Entsorgung.

Asbest oder nicht Asbest: Wie sind Asbestprodukte zu erkennen

Wie bereits dargestellt, ist es im Einzelfall nicht immer einfach zu erkennen, ob ein Baustoff Asbestfasern enthält oder nicht. Dies gilt für Handwerker und noch mehr für Privatleute. Aufgrund der strikten Regeln zum Umgang mit Asbestprodukten besteht in vielen Fällen eine Ermittlungspflicht, ob Produkte Asbestfasern enthalten. Dies gilt insbesondere, wenn diese Produkte im Rahmen von Umbaumaßnahmen bearbeitet werden. Denn hierdurch werden selbst bei Produkten mit fest gebundenem Asbest Fasern freigesetzt.

Es gibt einige Anhaltspunkte, ob es sich bei Baustoffen um solche mit Asbestfasern handelt:

  • Baujahr der Immobilie: gerade in den 1950-iger bis 1980-iger Jahren wurden asbesthaltige Baustoffe nahezu flächendeckend verbaut.
  • Baujahr von Sanierungsmaßnahmen: In Altbauten, die in dem fraglichen Zeitraum (s.o.) saniert wurden, befinden sich in der Regel auch Produkte mit Asbest.
  • Bauunterlagen: Wenn diese noch existieren, lässt sich anhand dieser ggf. ermitteln, ob Baustoffe mit Asbest versetzt sind.
Chronik der Asbest-Verwendung beim Bau von Gebäuden
Chronik der Asbest-Verwendung beim Bau von Gebäuden
Erkennungshinweise für Asbest im Haus
Erkennungshinweise für Asbest im Haus

Lassen sich Zweifel nicht einwandfrei beseitigen, so sollten Bauherren einen Sachverständigen mit der Prüfung beauftragen.

TIPP

Jetzt Raumluft oder Materialien auf Asbest prüfen: Zertifizierter Asbest-Test nach VDI-Richtlinie. Asbest-Test-Sets anfordern und mit dem Rabattcode "GesundWohnen10" 10% sparen (Werbung).
Test auf Asbest © Tsuboya, fotolia.com
Test auf Asbest können durchgeführt werden © Tsuboya, fotolia.com

Überblick: Regeln zur Entsorgung

Es dauerte bis zum Jahr 1993, bis die gesundheitsschädliche und krebserregende Wirkung von Asbest anerkannt wurde und es in der Folge zu einem endgültigen Herstellungs- und Verarbeitungsverbot von asbesthaltigen Produkten kam. Heute ist Asbest auch auf EU-Ebene verboten. Es gibt zahlreiche Gesetze und Normen, die das Thema Asbestentsorgung zum Inhalt haben. Zu den wichtigsten zählen:

  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Diese Verordnung befasst sich insbesondere mit dem Thema Arbeitsschutz. Auch wenn diese sich grundsätzlich nicht an private Haushalte richtet, so entfaltet es doch auch für private Bauherren rechtliche Konsequenzen: So dürfen Asbestdächer beispielsweise nicht durch „Überdeckung oder Überbauung“ etwa beim Anbringe einer Photovoltaikanlage bearbeitet werden. Von daher besteht auch für Privatleute eine Ermittlungspflicht, ob es sich bei der Dacheindeckung um asbesthaltige Produkte handelt.
  • Technische Regel für Gefahrstoffe 519 für den Umgang mit Asbest (TRGS 519): Hier finden sich Regelungen zum Abbruch, der Sanierung sowie den Instandhaltungsarbeiten von Asbestprodukten. In Bezug auf den Asbestabbau ist insbesondere geregelt, welche Personen auf welche Weise mit Asbestprodukten umgehen dürfen. Zudem wird festgelegt, wie die Abfallentsorgung zu erfolgen hat.
Bei der Entsorgung von Asbest gilt:
Bei der Entsorgung von Asbest gilt:

Schritt für Schritt: Entsorgung von Asbest

  • Grundsätzlich müssen Produkte mit Asbestfasern durch qualifizierte Fachleute (mit Sachkundenachweis) entsorgt werden.
  • Während der Abbauarbeiten muss eine individuelle Schutzkleidung getragen werden. (Schutzanzug, Atemschutz, Handschuhe, Brille, Arbeitsschuhe)
  • Bei den Abbauarbeiten muss darauf geachtet werden, dass eine Staubentwicklung verhindert wird.
  • Um eine Staubentwicklung zu verhindern, muss das Produkt mit einem Bindemittel befeuchtet werden.
  • Asbesthaltige Produkte dürfen nicht mit anderem Bauschutt gemischt entsorgt werden. Es ist notwendig, eine Trennung vorzunehmen.
  • Asbest-Produkte müssen staubdicht verpackt werden, bevor sie abtransportiert werden. Hierzu werden in der Regel Big-Bags oder reißfeste Spezialfolien verwendet. Alternativ können Spezialcontainer verwendet werden, die sicher verschlossen werden können.
  • Die verpackten Asbestprodukte müssen als Sondermüll entsorgt werden. Fachfirmen wissen, bei welchen Deponien dies erfolgen kann. Asbest darf auf keinen Fall im Hausmüll oder als Sperrmüll entsorgt werden.
  • Auch für den Abtransport der Asbestprodukte gelten Sonderregelungen: Transportgenehmigung, Entsorgungsnachweis und Abfallbegleitschein sind erforderlich.
  • Es besteht eine Kennzeichnungspflicht als gefährlicher Sondermüll.
Asbest entsorgen: Darauf muss geachtet werden
Asbest entsorgen: Darauf muss geachtet werden

Was es sonst noch zu beachten gilt

  • Asbestabfälle dürfen nicht längere Zeit zwischengelagert werden. Diese müssen zeitnah zu einer entsprechenden Deponie gebracht werden.
  • Während der Abbauarbeiten muss darauf geachtet werden, dass die Asbestprodukte nicht beschädigt werden. Denn sonst ist die Gefahr, dass sich Asbestfasern lösen, noch größer.
  • Werden Asbestprodukte im Außenbereich eines Hauses (Fassadenverkleidungen, Dacheindeckungen) abmontiert, während sich Menschen im Haus befinden, sollten Fenster und Türen verschlossen bleiben.
  • Nach dem Abbau der Asbestprodukte muss die jeweilige Unterkonstruktion gründlich gereinigt werden, damit keine Asbestfasern zurück bleiben.
Entsorgung in Säcken © Stanislav, fotolia.com
Wichtig: Asbest-Baustoffe müssen für den Abtransport in speziellen Säcken oder Folien verpackt werden. © Stanislav, fotolia.com
Asbest fachgerecht entsorgen
Asbest fachgerecht entsorgen

Ausnahmeregelung: Kleine Asbestmengen durch Privat

Auch, wenn Asbestabfälle grundsätzlich durch Spezialfirmen entsorgt werden müssen, so gibt es hiervon doch eine Ausnahme: Kleinstmengen dürfen auch von Privatpersonen entsorgt werden. Hier gelten folgende Besonderheiten:

  • Transportgenehmigung und Abfallbegleitschein sind nicht erforderlich.
  • Gleiches gilt in der Regel auch für den Entsorgungsnachweis. Allerdings ist es ratsam, einen solchen einzuholen, um nachweisen zu können, dass die Asbestabfälle den geltenden Vorschriften entsprechend entsorgt wurden.

Wichtig: Ansonsten gelten die gleichen Regeln, die auch für die Asbestentsorgung durch Fachfirmen gelten.

Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem ausführlichen Ratgeber Asbest: Häufige Fragen
Arbeiten an asbesthaltigen Materialien, die Heimwerker nicht selbst ausführen sollten
Arbeiten an asbesthaltigen Materialien, die Heimwerker nicht selbst ausführen sollten

Auf einen Blick:

In Altbauten aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts finden sich noch heute zahlreiche Baustoffe mit Asbestfasern. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaft von Asbest sind solche Baustoffe heute verboten. Daher gelten für die Entsorgung besondere Regeln. Diese betreffen insbesondere den Abbau, den Abtransport sowie die Endlagerung. Grundsätzlich gilt: Asbestentsorgung gehört in die Hände von Fachfirmen mit Sachkundenachweis.

Spartipp: Sie möchten einen Container für die Entsorgung zu Ihnen nach Hause oder auf die Baustelle bestellen? Mit dem Rabattcode „sanier10“ erhalten Sie 10% Rabatt auf die Preise von containerdienst.de
Alter Heizoeltank © RioPatuca Images, fotolia.com
Entsorgung Fachbetrieb

Enstorgungs- und Abbruch-Fachbetriebe anfragen - bis zu 30% sparen durch Angebotsvergleich Sie sind auf der Suche nach einem Entsorger-Fachbetrieb? Finden… weiterlesen

bis zu 10% sparen

Asbest-Test-Sets
Professionelle Asbest-Laboranalyse
Mit Rabattcode "GesundWohnen10" 10% sparen

Asbest-Test nach VDI-Richtlinie
keine Vorkenntnisse nötig
Kostengünstig

Artikel teilen: