Wärmedehnung von Leitungswerkstoffen

Teilen:

Wird Strom durch einen Leiter geschickt, wird dieser erwärmt. Dabei kommt es zu einer Wärmedehnung, die sich berechnen lässt:

Bei Stromfluss kommt es in einem Leiter zu Wärmedehnung


Die Veränderung der Länge Δl ergibt sich aus der Multiplikation des Längenausdehnungskoeffizient des Leiters α₁ mit der Länge des Leiters und der Temperaturdifferenz Δϑ.

Hat man also einen Kupferleiter von 100 Metern in einer Umgebungstemperatur von 24°C und dieser Leiter erwärmt sich während des Betriebs auf 35°C dehnt sich dieser um 1,87 cm aus.

Exakte Berechnung mit unserem Recher:

Der Leiterwiderstand ergibt sich aus drei Faktoren
Leiterwiderstand berechnen

Jeder Leiter durch den Strom geschickt wird, hat einen Widerstand. Dieser Widerstand ist abhängig vom Leitungsquerschnitt und der Leiterlänge. Dieser… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Elektriker finden
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: