Jeder Leiter durch den Strom geschickt wird, hat einen Widerstand. Dieser Widerstand ist abhängig vom Leitungsquerschnitt und der Leiterlänge. Dieser Widerstand lässt sich berechnen.
Der Leiterwiderstand (R) ergibt sich aus der Multiplikation des spezifischen Widerstands (ϱ) des Leitermaterials und der Leiterlänge (l), dividiert durch den Leiterquerschnitt (q).
Hat man also einen Kupferleiter mit einem Querschnitt von 2,5 mm² mit einer Länge von 250 Metern verlegt, weist dieser einen Widerstand von 1,78 Ohm [Ω] auf.
Exakte Berechnung mit unserem Recher:
<
Elektrotechnisches Grundgesetz (Ohmsches Gesetz)
Im elektrotechnischen Grundgesetz sind die wichtigsten Größen der Elektrotechnik, Spannung (U), Stromstärke (I) und Widerstand (R), in einer Formel zusammengefasst… weiterlesen