LED in Watt umrechnen: So bestimmen Sie die Helligkeit einer LED-Leuchte
Ein Wechsel von Glüh- oder Halogenleuchten auf LED, ist bei einer einfachen Zimmerbeleuchtung völlig unkompliziert. Man schraubt einfach das alte Leuchtmittel aus der Fassung und schraubt die neue LED-Leuchte in den Sockel der Lampe. Problematisch ist allerdings die richtige Helligkeit der LED-Leuchte zu bestimmen. Denn die Wattzahl zu vergleichen hilft hier durch den unterschiedlichen Energieverbrauch der Leuchten nicht weiter. Besser ist es, die Strahlungsleistung der Lampe als Vergleichsgröße heranzuziehen. Sie wird in der Maßeinheit Lumen (lm) angegeben. Der Lumen-Wert wird von den meisten Herstellern angegeben. Ein Austausch sollte deshalb mit ähnlich hoher Lumen-Zahl erfolgen.

Für die Umrechnung der Wattzahl in die Maßeinheit Lumen gibt es eine Faustformel. Dabei wird die Wattzahl der Glüh- oder Halogenleuchte mit dem Faktor 10 multipliziert.
Faustformel: bisherige Wattzahl x 10 = ungefähre Lumenzahl

Bei der Umrechnung von Wattzahl in Lumen kommt es entscheidend auf das Leuchtmittel an. Bei gleichem Lumen-Wert hat eine LED-Leuchte eine deutlich andere Wirkung als eine Glüh- oder Halogenleuchte. Bei einem Wechsel der Leuchtmittel mit 230 Volt auf LED-Leuchten sollte man sich an folgenden Richtwerten orientieren:
Leuchtmittel |
Wattangabe |
Lumen-Angabe |
---|---|---|
Glühlampe |
25 W |
250 lm |
Glühlampe |
60 W |
800 lm |
Glühlampe |
100 W |
1.500 lm |
Halogenleuchte |
35 W |
200 lm |
Halogenleuchte |
50 W |
300 lm |

LEDs wird nachgesagt, dass ihr Licht unangenehm kalt und hell ist. Dies mag vielleicht für die Vergangenheit zutreffen. Die Hersteller sind inzwischen auf die Bedürfnisse der Endverbraucher eingegangen und LEDs leuchten mittlerweile mit der gleichen Lichtfarbe wie Glühlampen (2.700 Kelvin). Mittlerweile gibt es sogar LED Retro-Lampen mit Farbtemperaturen von 1.800 Kelvin, was dem Licht einer Kerze entspricht.
Wer die entsprechende Lichttemperatur (gemessen in Kelvin) bestimmen möchte, kann sich an folgender Tabelle orientieren:
Leuchtmittel |
Wattangabe |
Farbtemperatur |
---|---|---|
Glühlampe |
40 W |
2.600 K |
Glühlampe |
60 W |
2.700 K |
Glühlampe |
100 W |
2.800 K |
Halogenleuchte |
300 W |
2.700 – 2.900 K |
Halogenleuchte |
10 W |
2.700 – 2.800 K |


Lichtfarben
Die Lichtfarben: Warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß Das Licht jeder Lichtquelle besitzt eine Eigenfarbe, die sogenannte Lichtfarbe. Die richtige Wahl der… weiterlesen